Stockberg (1.782m) - Skitour
11. Feb 2015
11. Feb 2015
Ausgangs- und Zielpunkt: Stein (SG-Schweiz), 850m
Anfahrt: Autobahn A13, Ausfahrt Haag/Wildhaus. Weiter über die Landstraße 16 nach Alt St. Johann und schließlich nach Stein. Nach der Kirche auf Schild "Steinerberg" achten. Rund 200 Meter nach dem Schild sind direkt an der Straße einige Parkplätze (lange Gerade). Bushaltestelle "Breitenau" ist unmittelbar dahinter.
Route: Stein - Rissipass - Stockberg (1.782m) - Stein (über Stockneregg)
Höhendifferenz: ca. 950 m
Gesamtzeit: ca. 03:00 Stunden
Reine Aufstiegszeit: ca. 02:30 Stunden
Abfahrt: ca. 30-45 Minuten
Schwierigkeit: L
vorgefundene Verhältnisse:
ausreichend Schnee im gesamten Gebiet. Aufgrund der Erwärmung allerdings ab Mittag Sulz.
Distanz: ca. 9 km
Einkehrmöglichkeit(en): -----
Entfernungen:
Stein - Rissipass 01:45
Risipass - Stockberg 0:45
Stockberg - Stein (Abfahrt) 0:30-0:45 Minuten
Tourengeher: Mark solo
Gesamteindruck der Tour: einfache Tour auch für Anfänger geeignet. Schöne Abfahrtshänge! Bei guter Spurwahl ist der Normalanstieg über Stockneregg praktisch nicht lawinengefährdet! Trotzdem wirklich enorm guter Ausblick am Gipfel!
Wichtiges:
Der hier beschriebene Aufstieg ist etwas länger als die Normalroute über Stockneregg. Dafür ist es aber die "ruhigere" Route. Bis zum Risipass bzw. leicht westlich davon meist eher flacher Anstieg. Von dieser Seite aus dann allerdings knackiger Schlussanstieg mit rund 300 Höhenmetern bei ca. 30 Grad.
Aufstieg:
Gegenüber des Parkplatzes beginnt der Anstieg über sanfte Hügel zuerst in Richtung Stockneregg. Sobald man den ersten Güterweg erreicht trennen sich die Wege. Wenn man links dem Güterweg einige Kurven folgt, kann man anschließend wieder über angenehme Wiesenhänge nach Stockneregg aufsteigen. Ich bin hier einfach den Güterweg querend weiter auf der rechten Seite des Baches aufgestiegen. Es geht dann in einem weiten Bogen durch das Nessselfeld leicht steigend aufwärts bis man wieder auf den Güterweg trifft. Diesem folgt man einige Zeit bevor es dann immer in Richtung Stockberg (der bereits gut zu sehen ist) weitergeht. Unweit des Risipasses (etwas westlich davon) gelangt man so gemütlich über eine flache Passage unter den Gipfelaufbau.
Die letzten 300 Höhenmeter geht es dann auf der südöstlichen Seite des Berges steil und mit etlichen Spitzkehren hinauf. Die letzten Meter zum Gipfelkreuz bewältigt man über den Kamm am Gipfel (leicht).
Abfahrt:
Die Abfahrt folgt hier der normalen Aufstiegsroute über Stockneregg. Da der Berg meist gut besucht ist sind eigentlich immer Spuren vorhanden. Es geht eigentlich durchgehend über schöne und unschwierig zu fahrende Hänge süd- bis südwestlich zurück zum Ausgangspunkt.