Via Ferrata Fausto Sussati und Via Ferrata Mario Foletti
1. Mai 2013
1. Mai 2013
Start- und Zielpunkt: Biacesa del Ledro (418m)
Zufahrt: Riva des Garda durch den langen Tunnel nach Biacesa del Ledro. Rechts in den Ort. Großer Parkplatz leicht zu finden.
Höhenmeter:
Zustieg: ca. 350 m
Steig Fausto Sussati: ca. 250 m
Steig Mario Foletti: 0 m (ein wenig auf und ab)
gesamt inklusive Verbindungswege: ca. 700 m
Schwierigkeit: B
Zeiten:
Zustieg: ca. 1:00 Stunden
Steig Fausto Sussati: 50 Minuten
Verbindungsweg Mario Foletti: 15 Minuten
Steig Mario Foletti bis Biv. Arcioni: 35 Minuten
Biv. Arcioni - Biacesa 45 Minuten
Gesamtzeit: ca. 3:30 Stunden
Gesamtbeurteilung Anlagen: sehr schön
Gipfel: Cima Capi (909m)
Einkehrmöglichkeit(en): Biv. Arcioni
Wichtiges:
----------------------------------
Aufstieg:
Vom Parkplatz weg folgt man zuerst dem Weg 417 bis eine Abzweigung auf den Weg 470 weiterführt. Nach kurzem Anstieg erreicht man so einen Höhenweg (Sentiero dei Bech) der mit einigen Auf- und Abpassagen wieder Richtung Gardasee führt. Bei der Kehrtwende nach Norden geht es dann recht steil hinauf zum Einstieg der bereits einen imponierenden Blick auf den See und die Cima Capi sowie die Rochetta bietet.
Der Steig selbst beginnt einfach und nach einer kurzen Gehpassage führt er dann recht geradlinig den Felsen hoch zur Cima Capi. Man hat dabei immer wieder einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegendenden Ortschaften. Auch der Tiefblick kann sich sehen lassen, obwohl der Steig nie wirklich über den B-Grad hinausgeht und damit auch für Anfänger gut geeignet ist, was anhand der recht großen Anzahl an Leuten auch deutlich spürbar war! Trotzdem eine sehr zu empfehlende Steiganlage alleine schon wegen dem fantastischen Ausblick!
Abstieg:
Vom Gipfel aus (Cima Capi) geht es auf dem Weg 405 bis zu einer Abzweigung wo man sich für eine größere Runden entscheiden kann (weiter auf Weg 405) oder dem Weg 460 zum Steig Mario Foletti folgen kann. Auch dieser Steig wird niemals schwierig, führt anfangs noch aufwärts um dann teilweise recht steil über einige Felsplatten zum Ausstieg zu führen. Über einen kurzen Verbindungsweg gelangt man zur Biv. Arcioni, so wie es aussah einer nunmehr dauerhaft bewirtschafteten Hütte (früher laut Karte Biwak).
Von der Hütte aus ist man dann auf einem steilen und an schwierigen Stellen drahtseilversicherten Weg in recht kurzer Zeit wieder zurück am Augsgangspunkt.
Video Via Ferrata Fausto Sussati (ACHTUNG: KEIN Lernvideo - nur zur Illustration der Umgebung - Selbstverantwortung beim Sichern ist eine Selbverständlichkeit)