Start- und Zielpunkt: Bludenz, Parkplatz Talstation Muttersbergbahn (680m)
Route: Talstation Muttersbergbahn - Weiher (über Laz) - Tiefenseesattel - Elsalpe - Gamsfreiheit (2.211m) - Elsalpe - Tiefenseesattel - Bergstation Muttersbergbahn - Talstation Muttersbergbahn
Höhendifferenz: ca. 1.800 m
davon Bike: ca. 1.150 m
davon Hike: ca. 650 m
Gesamtzeit: ca. 5:15 Stunden
davon Bike: ca. 2:45 Stunden
davon Hike: ca. 2:30 Stunden
Details Bikestrecke:
Länge: 24 km
Maximale Steigung: 21 %
durchschnittliche Steigung: 9 % (meist 10 - 15 %, allerdings einige Flachpassagen im oberen Bereich).
geteerte Straße bis Ortsteil Laz, danach Güterweg;
Distanz gesamt: ca. 29 km
Schwierigkeitsgrad:
Bike: mittel (M)
Hike: mittel, T3
Entfernungen:
Talstation Muttersbergbahn - Weiher (etwas unterhalb Bergstation) 1:10
Weiher - Tiefenseesattel 0:30
Tiefenseesattel - Elsalpe 0:10
Elsalpe - Gamsfreiheit 1:30
Gamsfreiheit - Elsalpe 1:00
Elsalpe - Bergstation Muttersbergbahn 0:30
Bergstation - Muttersbergbahn - Talstation 0:20
Einkehrmöglichkeit(en): Bergstation Muttersbergbahn
Gipfelstürmer: Mark und Paul
Gesamteindruck der Tour: konditionell anspruchsvolle Tour auf einen top Aussichtsberg!
Wichtiges:
Biketeil ist nicht zu unterschätzen, da die Steigung lange Zeit um die 15 - 16 % beträgt. Nur durch das längere Flachstück wird die durchschnittliche Steigung auf 9 % gedrückt.
Aufstieg:
Knapp unterhalb der Muttersbergbahn beginnt der Fahrweg zur Bergstation der Bahn. Bis kurz nach Laz fährt man auf der geteerten Straße die anschließend in einen Güterweg übergeht. Aufgrund der anhaltenden Steigung um die 15 % ist dieser Abschnitt nur bedingt für Anfänger geeignet. Erst kurz unterhalb der Muttersbergbahn wird es schließlich ein wenig flacher bevor es zum Weiher nochmals steil ansteigend wird. Vom Weiher aus verliert man zum Tiefenseesattel anfangs nochmals einige Höhenmeter.
Der Güterweg ist gut zu fahren und die Steilheit hält sich mit Ausnahme kurzer Abschnitte meist auch in Grenzen. Vom Tiefenseesattel geht es dann flach zur Elsalpe weiter. Hier Bike abstellen.
In einem großen Bogen geht es dann auf gutem Wanderweg Richtung Gamsfreiheit. Auch der Wanderweg ist ziemlich steil und fordert daher einiges an Kondition, insbesondere wenn man davor schon mit dem Bike bis zur Alpe gefahren ist. Der Gipfelanstieg selbst ist dann sehr steil und felsig. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind vor allem auf den letzten Metern nötig. Hier hilft aber auch ein angebrachtes Sicherungsseil, welches bis kurz unter den Gipfel führt. Hervorragende Aussicht!!
Abstieg:
Zurück zum Bike und bis zum Weiher wie Aufstieg. Anschließend nochmals rund 80 Höhenmeter sehr steil mit dem Bike hinauf zur Bergstation der Muttersbergbahn. Von dort zurück zum Weiher und über den Güterweg bzw. die Straße wieder zurück zum Ausgangspunkt!