vgl: 2013-12-27 Brüggelekopf - Skitour // 2010-12-26 Brüggelekopf - Schneeschuhtour
Startpunkt und Zielpunkt: Schwarzenberg Dorfmitte (698m)
Route: Schwarzenberg - Berchtoldshöhe (über Lorenapass) - Brüggelekopf (1.182m) - Kaltenbrunnen - Egg - Andelsbuch - Schwarzenberg (am Stausee vorbei)
Höhendifferenz: ca. 750 m
reine Fahrzeit: ca. 2:20 Stunden
Schwierigkeitsgrad MTB:
Kondition: leicht
Technick: leicht
maximale Steigung: 20 %
maximales Gefälle: 16 %
Distanz: ca. 23 km
davon Straße: 20 km
davon Weg: - 3 km
Entfernungen:
Schwarzenberg - Berchtoldshöhe 1:00
Berchtoldshöhe - Brüggelekopf 0:15
Brüggelekopf - Egg 0:25
Egg - Andelsbuch - 0:15
Andelsbuch - Schwarzenberg (am Stausee vorbei) 0:20
Einkehrmöglichkeit(en): Berchtoldshöhe, Kaltenbrunnen.
Fahrer: Mark, Babsi und Paul
Gesamteindruck der Tour: Schöne Einfahrtour, auch für Anfänger geeignet; meist Straße, aber auch ein paar Meter querfeldein.
Wichtiges:
---------------------------
Routenbeschreibung:
In Schwarzach geht es zuerst einige Meter der Bödelestraße entlang bevor man vor der Bushaltestelle rechts auf den bereits gekennzeichneten Radweg Richtung Maien abzweigt. Hier geht es dann erst mal einige Meter abwärts bevor die eigentliche Auffahrt zum Lorenapass beginnt. Die Steigung ist dabei meist angenehm im Rahmen um die 7-10 %, maximal 14 %. Nach dem Pass folgt das kurze steilste Stück der Runde (ca. 20 %), allerdings ist es wirklich nur rund 100 Meter lang. Von der Berchtoldshöhe weg beginnt das unschwierige Teilstück mit unbefestigten Wegen. Anfangs flach geht es dann in östlicher Richtung einen Wiesenhang hinunter wo man die Möglichkeit hat nordseitig (links) noch den Brüggelekopf mitzunehmen. Nach einigen weiteren Metern über die Wiese gelangt man auf die Fahrstraße zum Alpengasthof Brüggele (aktuell geschlossen). Vor dem Alpengasthof stellen dann auch die meisten Biker das Rad ab und gehen die letzen paar Höhenmeter zu Fuß. Ich habe mich dann durch den Wald an der steilen Auffahrt versucht, musste aber zwischenzeitlich bei den steilen Baumwurzeln auch absteigen. Trotzdem ein Spaß das Bike am Gipfel zu haben und die kurze, steile Waldabfahrt macht auch Lust auf mehr.
Vom Gipfel geht es zurück zur beschriebenen Abzweigung und dort dann östlich weiter nach Kaltenbrunnen. Anfangs geht es auf schmalem aber gut ausgebauten Weglein teils recht steil den Wald hinunter bis man wieder auf die Straße trifft die von Kaltenbrunnen heraufführt. Auf dieser Straße dann zügig hinunter bis nach Egg, geradeaus über die Kreuzung und nach wenigen Metern rechts auf den schönen Radweg mit minimaler Steigung nach Andelsbuch.
Im Ort überquert man die Hauptstraße und folgt dann den Wegweisern hinunter bis zum Stausee. Auf der rechten Seite des Stausees geht es dann nochmals rund 150 Höhenmeter auf guter Straße mit mittlerer Steigung hinauf zurück bis zum Ausgangspunkt.