Start- und Zielpunkt: Bergstation Schafberghüsli (2.130m)
Route: Bergstation Schafberghüsli - Gargellner Köpfe 2.559m) - Bergstation Schafberghüsli
Höhendifferenz: ca. 430 m
reine Gehzeit: 2:30 Stunden
Schwierigkeitsgrad: D (Beschreibung zu finden unter "Links")
Distanz: ca. 4 km
Entfernungen:
Bergstation - Einstieg Klettersteig 0:30
Klettersteig 1:15
Gargellner Köpfe - Bergstation 0:45
Gipfelstürmer:
Mark solo
Einkehrmöglichkeit(en): Restaurant Bergstation Schafberghüsli
Wichtiges:
Berg- und Talfahrt Sommerpreise 2010: € 12,10
Aufstieg:
Von der Bergstation folgt man dem breiten Güterweg bis zur Bergstation des Sessellifts (etwas unterhalb davon ist die erste Tafel "Klettersteig" postiert). Oberhalb des Sessellifts geht es dann einem Grat entlang teils auch schon mit leicht ausgesetzten Stellen bis zum Einstieg. Die Route führt dann noch einige Kurven auf einem schmalen und recht steil abfallenden Schuttweg unterhalb der Gargellner Köpfe entlang bis dann der Klettersteig tatsächlich anfängt. Der Klettersteig selbst ist sehr schön angelegt und führt auch gleich steil nach oben. Nach etwa 15 Minuten muss man sich entscheiden ob man den einfacheren Normalweg (Schwierigkeit C) oder den anspruchsvolleren Weg (Schwierigkeit D) mit 2 zusätzlichen Seilbrücken nehmen will.
Nicht zuletzt deshalb habe ich mich für die anspruchsvolle Variante entschieden. Nach einer kurzen Querung beginnen dann auch schon die 19 bzw. 23 Meter langen Seilbrücken. Am Ende der zweiten Seilbrücke führt ein Seil ein paar Meter weg zu einem schönen Fotostandpunkt. Direkt an diese zweite Brücke schließt dann das schwierigste Stück des Steigs - eine rund 20 Meter hohe, senkrechte Felswand an. Aufgrund der überall eingeschlagenen Eisen ist die Stelle aber mit ausreichend Kraft und Kondition gut zu meistern.
Danach geht es nochmals steil einen Felsblock hinauf und nach einer weiteren Querung erreicht man den Grat sowie die Stelle wo die beiden Routen wieder zusammenführen. Von hier weg gibt es eigentlich kaum noch Schwierigkeiten, und auch nur noch ein kurzes steileres Stück kurz vor dem Gipfel. Die Aussicht ist aber umwerfend. Insgesamt ein sehr gelungener Steig.
Abstieg:
Direkt hinter dem Gipfelkreuz geht es dann sehr steil nach unten (auch hier empfiehlt sich noch das Klettersteigset). Nach ca. 15 Minuten erreicht man den Ausstieg und kommt dann dem angelegten Weg folgend direkt wieder zurück zur Bergstation der Gondelbahn.