Ausgangs- und Zielpunkt: Parkplatz Damüls Ortseingang (1.225m)
Anfahrt: Au Richtung Damüls bis zur Holztafel "Damüls grüßt seine Gäste" vor der Lauterbachbrücke (knapp 5 km vom Ortsende Au). Hier ist linkerhand der Parkplatz und rechts der Startpunkt mit dem Güterweg
Route: Damüls - Mittelargenalpe - Klippern (2.066m) - Mittelargenalpe - Damüls
Höhendifferenz: ca. 850 m
Reine Aufstiegszeit: ca. 2:30 Stunden
Abfahrt: ca. 30 Minuten
Schwierigkeit: L
vorgefundene Verhältnisse:
im unteren Bereich war es vor wenigen Tagen noch grün. Die Schneeauflage war heute insgesamt im untersten Teil zu dünn, für den Aufstieg aber gerade noch ausreichend. Ab der ersten Flachpassage (Querung des Güterweges) aber gute Verhältnisse mit rund 20 cm neuem Pulverschnee.
Distanz: ca. 8,5 km
Einkehrmöglichkeit(en): keine
Entfernungen:
Damüls - Mittelargenalpe 1:30
Mittelargenalpe - Klippern 1:00
Klippern - Damüls 0:30
Tourengeher: Mark und Paul
Gesamteindruck der Tour: Sehr schöne Tour! Absolut auch für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene geeignet.
Wichtiges:
Von diesem Ausgangspunkt aus kann man auch den Wannenkopf sowie den Gungern als Skitour machen.
Aufstieg:
Gleich über der Straße beginnt der Güterweg zur Argenwaldalpe. Den Weg benutzt man nur kurz bevor es gleich bei der ersten Hütte links den freien Hang hinauf geht (Tafel: Skitourenroute). Anschließend links halten bis rechts ein eindeutiger Weg durch den Waldgürtel führt. So erreicht man eine große Freifläche wo auch der Gipfel schon zum ersten Mal sichtbar wird. Über diese Freifläche fast flach und dann wieder in mittlerer Steigung weiter in Richtung des Gipfels. So erreicht man dann wieder den Güterweg auf dem es fast flach zur Mittelargenalpe geht. Hier muss man sich dann entscheiden welchen Gipfel mal wählt.
Auf den Klippern geht man hinter der Hütte einen kleinen aber recht steilen Rücken hoch bis ins Kar links unterhalb des Gipfels. Anschließend muss man den steilen Hang rechts hinauf queren (Achtung: hier kann es lawinengefährlich sein). So erreicht man den Gipfelhang dem man dann in mittlerer Steigung bis hinauf auf den Gipfel folgt.
Abfahrt:
Entlang der Aufsteigsroute