Falben (1.793m) - Schneeschuhtour
26. Dezember 2009
26. Dezember 2009
vgl: 2016-03-19 Falben (1.793m) und Nob (1.785m) - Skitour
Ausgangs- und Zielpunkt: Kirche Innerlaterns (ca. 1.030m)
Route: Kirche - Talstation Schilift "Kühboden" - Gapfohl Alpe - Falben (1.793m) - Talstation Kühboden - Kirche Innerlaterns
Höhendifferenz: ca. 750 m
reine Gehzeit: 4:30 Stunden
Distanz: ca. 9,5 km
Schwierigkeitsgrad: leicht, T1
Einkehrmöglichkeit(en): Berghof, Kuhstall-Bar
Entfernungen:
Kirche - Talstation Kühboden 0:15
Talstation Kühboden - Gapfohl Alpe 1:30
Gapfohl Alpe - Falben 0:45
Falben - Talstation Kühboden 1:50
Talstation - Kirche 0:10
Wichtiges:
Anstieg über die Rodelbahn. Auch für eine ausgedehnte Rodeltour sehr zu empfehlen! Abstieg über eigene, nicht verzeichnete Route! Wer bezüglich eigener Wegfindung unerfahren ist, oder sich im Gelände schwer orientiert sollte besser den Aufstiegsweg auch für den Abstieg nützen.
Aufstieg:
Die Rodelbahn war gut mit Schnee bedeckt, aber auch problemlos noch ohne Schneeschuhe zu gehen. Der Anstieg ist dabei sehr gemütlich und vollkommen unschwierig. Man muss allerdings etwas auf die Rodler achten, wobei die Bahn mehr als breit genug ist (Güterweg).
Nach rund 45 Minuten haben wir uns dann aber entschieden eine der Abzweigungen entlang der Schiroute durch den Wald zu nehmen um auch die Schneeschuhe "in Betrieb" zu nehmen (meinerseits bis dahin "zu Fuß").
Auch durch den Wald geht es ohne schwere Steigung hinauf bis zur Gapfohler Alpe. Man kommt dann rechts des Berghofs und der Alpe direkt zum Kamm, wo man links weiter zum "Nob" gehen könnte. Wir haben uns aber von vornherein die ruhigere Variante vorgenommen und sind dann nordöstlich zum Kamm des Falben aufgestiegen. Von der Gapfohl Alpe weg wird es steil, und für die Schneeschuhe dann teilweise sogar sehr steil, aber durchaus gut machbar.
Auf dem Kamm steigt man dann östlich in mehreren Kehren hoch bis zum Gipfel.
Abstieg:
Für den Abstieg sind wir südlich dem Kamm entlang weitergelaufen. Das war der schönste Teil der Tour, da wir hier Natur pur erlebt haben. Keinerlei Spuren, ein Traumkulisse und ein sehr schöner Hang. Durch den Wald westlich der Rodelbahn entgegen war es dann etwas schwieriger aufgrund des tiefen Schnees und des ziemlich steilen Geländes, aber nichtsdestotrotz sehr schön. Diese Route ist allerdings nicht in den Karten eingezeichnet und wurde von uns frei gewählt. Die Route ergibt sich dabei mehr oder weniger von selbst. Zuerst geht es nur leicht abfallend linksseitig des Waldes entlang bis auch auf der Südseite der Wald beginnt. Anschließend muss man sich westlich halten und dazu im Wald immer wieder eine geeignete Stelle suchen um mit den Schneeschuhen gut absteigen zu können.
Immer westlich haltend kommt man schließlich aus dem Wald heraus wieder auf einen Güterweg von welchem die Rodelbahn bereits zu sehen ist. Über die Rodelbahn geht es dann zurück zum Ausgangspunkt!