vgl: 2011-10-15 Muttjöchle (2.074m)
Start- und Zielpunkt: Wald am Arlberg, Talstation Sonnenkopfbahn (ca. 975 m)
Route: Talstation - Sonnenkopf - Muttjöchle (2.074m) - Sonnenkopf - Talstation
Höhendifferenz: ca. 1.100 m
reine Gehzeit: ca. 5:30 Stunden
Schneeschuh Schwierigkeitsgrad: WT2, T2 (für unteren Teil ohne Schneeschuhe)
Distanz: ca. 14 km
Einkehrmöglichkeit(en): keine
Gipfelstürmer: Mark, Babsi und Paul
Entfernungen:
Talstation - Sonnenkopf 2:30
Sonnenkopf - Muttjöchle 1:00
Muttjöchle - Sonnenkopf 0:40
Sonnenkopf - Talstation 1:20
Vorgefunden Verhältnisse:
Bis zur Mittelstation der Sonnekopfbahn kein Schnee. Bis zur Bergstation bzw. zum Sonnenkopf dann wenig Schnee (noch gut ohne Schneeschuhe begehbar). Ab dem Sonnenkopf war es mit Schneeschuhen einfacher. Die letzten 100 Höhenmeter waren die Schneeschuhe notwendig.
Gesamteindruck der Tour:
Schöne Familientour! Das Muttjöchle bietet einen traumhaften Ausblick. Da es auch vom Silbertal aus erreichbar ist und von beiden Seiten nicht schwer zu bezwingen ist muss normalerweise oft mit viel Betrieb gerechnet werden. Kurz vor Beginn der Wintersaison wenn schon etwas Schnee liegt kann man aber auch mal ganz alleine am Gipfel sein.
Wichtiges:
----------------------
Aufstieg:
Von der Talstation weg folgt man anfangs kurz dem Güterweg der bis hinauf zur Bergstation führt. Nach wenigen Minuten zweigt dann aber schon die erste Abkürzung in den Wald hinein ab. Hier wird es dann regelmäßig ziemlich steil. Man quert dabei dann immer wieder einmal den Güterweg. Durch den Wald geht es auf schönem Weg wie gesagt recht steil hinauf bis man unweit der Mittelstation den Wald hinter sich lässt. Anschließend geht es meist über die Skipiste und/oder den Güterweg hinauf bis zum Sonnenkopf.
Anschließend wird es auf dem Winterwanderweg erst mal recht flach, teilweise verliert man auch immer wieder einige Höhenmeter. Die letzten 150 Höhenmeter hinauf auf den Gipfel bezwingt man dann wieder in mittlerer Steigung, aber insgesamt vollkommen unschwierig.
Abstieg:
wie Aufstieg!