Startpunkt und Zielpunkt: Riva del Garda (45m)
Route: Riva del Garda - Lago di Ledro - Bocca dei Fortini - Passo Rochetta - Pregasina - Riva del Garda
Höhendifferenz: ca. 1.500 m
reine Fahrzeit: ca. 4:30 Stunden
Schwierigkeitsgrad MTB:
Kondition: anspruchsvoll
Technick: mittel
maximale Steigung: 27 %
maximales Gefälle: 25 %
Distanz: ca. 38 km
davon Straße: 36 km
davon Weg: 2 km
Entfernungen:
Riva - Lago di Ledro 1:30
Lago di Ledro - Bocca dei Fortini 1:10
Bocca dei Fortini - Passo Rochetta 0:35
Passo Rochetta - Pregasina 1:00 (Trialabfahrt)
Pregasina - Riva del Garda 0:20
Einkehrmöglichkeit(en): Passo Rochetta
Fahrer: Mark und Babsi
Gesamteindruck der Tour: sehr schöne Tour hoch über dem Gardasee. Empfehlenswert
Wichtiges:
Die Abfahrt vom Passo Rochetta nach Pregasina ist eine Trailabfahrt. Nicht so versierte Mountainbiker werden hier teilweise schieben/tragen müssen.
Fahrtstrecke:
Vom Hafen in Riva führt die Strecke über die alte Ponalestraße (Weg D01) anfangs in nur leichter Steigung hinauf bis zur neuen Hauptstraße die zum Ledrosee führt. Nach wenigen Metern fährt man links über die kleine Brücke und dann sofort auf dem Radweg rechts. Der Weg führt großteils recht flach nach Pre (kurzer, scharfer Anstieg direkt vor dem Ort).
Durch Pre hindurch führt der jeweils gut beschilderte Radweg weiter hinauf nach Molina di Ledro (rund ein Kilometer langes, steiles Zwischenstück) und somit direkt zum Ledrosee.
Beim Ledrosee links halten und nach nur ca. 150 Metern links abbiegen (Abzweigung Bocca dei Fortini). Der Weg hinauf ist mittlerweile nicht mehr zu verfehlen (gut beschildert). Die ersten Meter geht es noch gemütlich dahin, aber ein erstes steiles Stück auf großen Pflastersteinen lässt schon erahnen dass es nicht so bleibt.
Durch den Wald geht es dann anfänglich bis maximal 20 % Steigung in vielen Kurven Richtung Bocca dei Fortini. Die steilsten Abschnitte wurden hier extra betoniert (mit Rillen), um sie gut fahrbar zu machen. So geht es dann abwechselnd auf dem kiesiegen Güterweg bzw. den betonierten Teilstücken in vielen Serpentinen aufwärts. Je höher man kommt, desto steiler scheint die Angelegenheit zu werden. Zwischenzeitlich zeigt der Computer deutlich über 25 % Steigung an, was hier auch einige andere Biker zum schieben animiert hat.
Vom höchsten Punkt aus geht es dann nochmals einige Meter bergab zur Bocca dei Fortini. Hier links abzweigen (rechts würde man zum zweiten Teil der Tremalzo-Strecke kommen) und vorbei am Passo Guil hinüber zum Passo Rochetta. Hier wurde letztes Jahr ein schöner Rastplatz errichtet (kleiner Kiosk mit Getränken und einigen Toast-Variationen), von dem man große Teile des Sees überblicken kann.
Gleich nach dem Passo Rochetta folgt man dem Weg 422. Nach einigen Kurven geht es nochmals einige Höhenheter sehr steil auf einem Bergweg aufwärts (schieben/tragen). Anschließend erreicht man eine Abzweigung. Hier links halten auf dem Weg 422 (nicht 422 B - zu steil - nur Fußweg). In einer Trialabfahrt, die mehrfach von "Nicht-Downhillern" auch ein kurzes schieben/tragen erfordert erreicht man nach gut einem Kilometer den Güterweg. Hier dann unbedingt rechts leicht aufwärts Richtung Malga Palaer abzweigen. Der Güterweg endet linksseitig in einer Sackgasse, nur der steile, felsige Fußweg 422 führt in dieser Richtung nach Pregasina.
Von Malga Palaer aus geht es dann auf schöner, kurviger Straße hinunter nach Pregasina. Nach dem Ort dann vor der Tunneleinfahrt rechts abzweigen auf die Asphaltstraße. In einigen Kehren hinunter und nach der Ponalebrücke wieder über den alte Ponalestraße zurück nach Riva!