Start- und Zielpunkt: Scuol - Parkplatz Lischana Hütte (ca. 1.400m)
Anfahrt: A12 Ausfahrt Landeck West oder Ost - L180 bis Grenze Schweiz - weiter über L27 bis Scuol; in Scuol erste Abfahrt links hinunter in den Talkessel nehmen; Richtung s-charl! Kurvige Straße mit einigen Serpentinen bis eine Abzweigung zum Parkplatz der Lischana Hütte weißt.
Route: Parkplatz Lischana Hütte - Chamonna Lischana - Fuorcla da Rims - Piz Lischana (3.105m) - Fuorcla da Rims - Chamonna Lischana - Parkplatz Lischanahütte
Höhendifferenz: ca. 1.800 m
reine Gehzeit: ca. 6:00 Stunden
Schwierigkeitsgrad: schwierig, , T4
Distanz: ca. 12 km
Entfernungen:
Parkplatz Lischana Hütte - Chamonna Lischana 1:55
Chamonna Lischana - Fuorcla da Rims 1:00
Fuorcla da Rims - Piz Lischana 0:45
Piz Lischana - Fuorcla da Rims 0:30
Fuorcla da Rims - Chamonna Lischana 0:35
Chamonna Lischana - Parkplatz Lischana Hütte 1:15
Einkehrmöglichkeit(en): Chamonna Lischana
Gipfelstürmer: Mark und Werner
Wichtiges:
Die Tour wurde in einem sehr schnellen Tempo absolviert. Bei durchschnittlichem Tempo sind ungefähr 1 - 2 Stunden mehr einzuplanen. Der Gipfel selbst (die letzten 10 Meter) ist seit einem Felssturz am 31.07.2011 eigentlich gesperrt. Eindrucksvolles Livevideo dazu hier: http://www.youtube.com/watch?v=y33STLSFjkE
Aufstieg:
Vom Parkplatz geht es anfangs über einen Güterweg in Richtung Lischana Hütte. Der Weg wandelt sich dann bald in einen sehr schönen Wanderweg der auch mehrfach über den Bach quert und in vielen Kurven in meist recht angenehmer Steigung durch die außerordentlich reizvolle Landschaft der Unterengadiner Dolomiten bis zur Lischana Hütte führt.
Von der Hütte weg führt der Weg dann nochmals wenig ansteigend bis zu einer kleinen Felskuppe. Anschließend wird es steiler. Es geht nun meist über einen Weg aus Geröll und Steinen steil hinauf zur Fuorcla da Rims.
Kurz vor diesem Joch zweigt man links ab. Nachdem man die nächste Kuppe erreicht hat, kann man das Ziel bereits sehen. Der Piz Lischana besticht durch die außerordentlich rote Färbung des Gesteins. Der Weg zum Gipfel führt über einen nicht zu unterschätzenden kleinen Grat wo es rechtsseitig steil zum Gletscher hinuntergeht. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier Pflicht! Der letzte Anstieg hinauf zum Gipfel ist dann äußerst steil und im leichten Geröll sehr rutschig. Hier ist Vorsicht geboten.
Abstieg:
wie Aufstieg!
2D-Höhenprofil