Fellimännle (2.209m)
12. Juli 2015
12. Juli 2015
Start- und Zielpunkt: Silbertal, Parkplatz bei der Kristbergbahn (890m)
Route: Silbertal - Untere Gaflunaalpe - Obere Gaflunaalpe Fellimännle (2.209m) - Obere Gaflunaalpe - Untere Gaflunaalpe - Hasahüsli - Silbertal
Höhendifferenz: ca. 1.350 hm
reine Gehzeit: ca. 6:10 Stunden
davon MTB: ca. 2:20 Stunden
davon Hike: ca. 3:50 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel, T2+
MTB Schwierigkeit: leicht
Distanz: ca. 24 km
Einkehrmöglichkeit(en): Gasthaus Fellimännle, Hasahüsli
Entfernungen:
Silbertal - Untere Gaflunaalpe 1:50
Untere Gaflunaalpe - Obere Gaflunaalpe 1:30
Obere Gaflunaalpe - Fellimännle 0:50
Fellimännle - Obere Gaflunaalpe 0:30
Obere Gaflunaalpe - Untere Gaflunaape 1:00
Untere Gaflunaalpe - Hasahüsli 0:15
Hasahüsli - Silbertal 0:15
Tourengeher: Mark, Babsi und Paul
Gesamteindruck der Tour: Von der Länge her nicht zu unterschätzende Tour. Toller Blick vor allem auf die Silbertaler Lobspitze. Recht einsam auf diesem hier beschriebenen Weg.
Vorgefundene Verhältnisse: Wege in gutem Zustand, alles trocken. Markierungen teilweise kaum noch sichtbar. Weg aber oft von der Landschaft mehr oder weniger vorgegeben.
Wichtiges:
Die normal begangene Route auf das Fellimännle führt durch das Wasserstubenta und die Gretschalpe. Der selten begangene Weg über die Gaflunaalpen hat deshalb einen besonderen Reiz. Der lange Zustieg ist am einfachsten mit dem Bike zu absolvieren.
Aufstieg:
Mt dem MTB geht es anfangs sehr gemütlich und in nur leichter Steigung Richtung Gasthof Fellimännle. Zwischendurch gilt es auf dem Güterweg einmal eine etwas steilere Passage zu meistern, insgesamt ist der Weg aber sehr leicht zu fahren. Kurz nach dem Gasthof zweigt dann rechts der Güterweg zur Unteren Gaflunaalpe ab. Und damit beginnt auch gleich der anstrengende Teil der Bikestrecke. Es geht anfangs noch gut fahrbar höher. Nach einer ganz kurzen Zwischenabfahrt gilt es aber einen etwas längeren Anstieg mit bis zu 20 % Steigung auf dem nicht gut befahrbaren Güterweg zu meistern. Viele Biker werden hier einige Minuten schieben müssen. Nach dem Steilstück folgt gleich nochmal ein etwas steilerer Abschnitt bevor man dann den sogenannten "Fuchsschwanz"-Aussichtspunkt erreicht. Von hier geht es mehr oder weniger flach weiter bis zur Unteren Gaflunaalpe und danach noch über die Brücke einige Meter bis zum Beginn des Wanderweges (hier Bike abstellen).
Der Wanderweg führt dann anschließend durchgehend steil und nicht mehr gut markiert, aber ansonsten unschwierig hinauf zur Oberen Gaflunaalpe. Hinter der Alpe folgt dann der mittelsteile Schlussansteig auf schönem Wanderweg unterhalb des Lobschildes hinauf zum Fellimännle!
Abstieg:
wie Aufstieg! Einkehrschwung im Hasahüsli