Ausgangs- und Zielpunkt: Hittisau, Parkplatz beim Gasthaus Adler oder direkt beim Beginn der Mautstraße (850m) mit einigen, wenigen Parkmöglichkeiten
Route: Hittisau - Plattealpe - Falken (1.564m) - Hochhäderich (1.565m) - Hittisau
Höhendifferenz: ca. 800 m
reine Gehzeit: 3:30 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel, , T3
Distanz: ca. 11 km
Einkehrmöglichkeit(en): Gasthof Adler (Hittisau)
Entfernungen:
Hittisau - Falken 1:45
Falken - Hochhäderich 0:45
Hochhäderich - Hittisau 1:00
Tourengeher: Mark, Paul und Babsi
Gesamteindruck der Tour: Schöne Halbtagestour.
Vorgefundene Verhältnisse: Tour komplett schneefrei; nur am Grat zwischen Falken und Hochhäderich einige matschige Stellen.
Wichtiges:
Der Grat zwischen Falken und Hochhäderich erfordert jedenfalls Trittsicherheit und Schwindelfreiheit!
Aufstieg:
Gleich beim Beginn der Mautstraße kann man rechts durch den Wald einige Kurven abkürzen. Nach der Mautstelle geht es links über einen Güterweg aufwärts bis zur Alpe. Die letzten Meter auf den Falken dann steil auf gutem Wanderweg zum Gipfel.
Anschließend verliert man einige Höhenmeter bis man den Grat auf den Hochhäderich erreicht. Die meisten Stellen sind hier seilversichert. Zwischendurch geht es aber auch einige Meter ohne Seil auf dem Grat dahin. Deshalb unbedingt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Am Ausstieg des Grates ist man praktisch dann auch schon am Gipfel des Hochhäderichs.
Abstieg:
Vom Gipfel aus folgt man kurz dem Weg zum noch geschlossenen Alpengasthof Hochhäderich und von dort auf dem markierten Wanderweg (anfangs nochmals kurze Seilsicherungen) zurück zum Güterweg und an der Mautstelle vorbei zurück zum Ausgangspunkt.