vgl:
2009-07-11 Fürstensteig - Gafleispitz - Garsellakopf
Start- und Zielpunkt: Gaflei (1.483m)
Route: Gaflei - Fürstensteig - Gafleispitze (2.000m) - Kuhgrat (2.123m) - Bargällasattel - Alpspitze (1.942m) - Bargällaalpe - Gaflei
Höhendifferenz: ca. 950 m
reine Gehzeit: ca. 4:30 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel, , T3+
Distanz: ca. 10 km
Entfernungen:
Gaflei - Fürstensteig (Begehung) 1:00
Fürstensteig - Gafleispitze 0:45
Gafleispitze - Kuhgrat 0:35
Kuhgrat - Bargällasattel 0:50
Bargällasattel - Alpspitze 0:15
Alpspitze - Bargällaalpe 0:40
Bargällaalpe - Gaflei 0:20
Einkehrmöglichkeit(en): Bargällaalpe, Berghaus Matu
Gipfelstürmer: Mark, Babsi und Paul
Wichtiges:
Der Schwierigkeitsgrad der Tour ist nicht sehr hoch. Allerdings ist für den Fürstensteig Trittsicherheit und Schwindelfreiheit auf jeden Fall erforderlich. Ansonsten wird es weniger ein Genuss als mehr eine Zitterpartie und somit nicht ungefährlich!
Anstieg:
Von Gaflei weg geht es kurz einen Güterweg entlang und dann in sehr gemütlicher Steigung in einigen Kehren den schönen Wanderweg zum Fürstensteig entlang. Der Steig selbst ist in ausgezeichnetem Zustand. An den kritischen Stellen sind überall ausreichend Versicherungen (Seil, Geländer) angebracht. Danke an die Verantwortlichen! Trotzdem geht es an einigen Stellen sehr beeindruckend tief ins Rheintal hinunter wenn man den Blick schweifen lässt. Hier ist wie gesagt Trittsicherheit und Schwindelfreit erforderlich um den Aufstieg auch wirklich genießen zu können. Ansonsten ist der Steig aber einfach zu gehen.
Nach dem Ausstieg verliert man einige Höhenmeter und folgt dem unschwierigen Wanderweg in mittlerer Steigung bis zur Gafleispitze. Dem Kamm entlang erreicht man dann in gut einer halben Stunde ebenfalls unschwierig den Kuhgrat. Auf dem selben Weg geht es zurück bis zur Abzweigung nahe des Fürstensteigs. Nochmals einige Meter hinab und dann auf sehr steilem Pfad über Geröll und teilweise auch angelegte Stufen hinauf auf den Bargällasattel. Rechtsseitig neben der Bank folgt man dann dem angelegten Trampelpfad bis zum letzten Etappenziel der heutigen Tour, dem Alpspitz der mit dem ältesten Gipfelkreuz Liechtensteins und einem atemberaubenden Tiefblick ins Rheintal beeindruckt!
Abstieg:
Über den Trampelpfad zurück zum Bargällasattel (unsere Route) oder direkt bei einer Abzweigung steil hinunter zur Bargällaalpe. Hier kann man noch recht urtümlich bei zwei Tischen und Bänken einkehren und zu dieser Jahreszeit bei diesem Wetter sehr viel Sonne an der Hauswand tanken. Weiter dann schließlich auf dem Güterweg in wenigen Minuten zurück nach Gaflei.