diastol. Dehnbarkeit↓ meist li. Ventrikel / im Frühstadium oft unerklärliche Herzinsuffizienz mit großen Vorhöfen + weitgehend erhaltener systol. Ventrikelfkt. (Abgrenzung DCM) + normalen, nur gering verdickten Wänden (Abgrenzung HCM)
bei konstriktiver Perikarditis sog. Dip und Plateau im Herzkatheter => frühdiastolischer kurzer Druckabfall + dann überhöhter P bis Ende Diastole (sog. Quadratwurzelzeichen)
Zeichen RCM für:Fehlen ausgeprägter respiratorischer Variabilität transmitralen Einstrompofils + pulmonalvenöser diastolischer Welle / Nachweis pulmonaler Hypertonus durch TI / arrhythmogene Dysplasie des RV bzw. M. Uhl
DD:
Konstriktive Perikarditis (perikardiale Verkalkungen / abnorme Septumbewegung / Perikardverdickungen / diastol. P-Angleich in allen Herzhöhlen / Atemvarianz P-Werte) => Unterscheidung zu RCM: apikale Thrombusmassen + Echogenität ↑