Definition:
- Diagnostische Methode als Kombination von Immundiffusion & Elektrophorese zur visuell-quantitativen Darstellung von Serum-Proteinen bzw. bei Untersuchung des Urins von sog. Bence-Jones-Proteinen (Leichtketten von Ig)
Indikation:
- bei V.a. monoklonale Gammopathie (Multiples Myelom, Makroglobulinämie Waldenström, Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz (MGUS)) zum Nachweis sog. Paraproteine (monoklonale Immunglobuline)
- Abklärung von Zusatzbanden in der Serum-Elektrophorese
Durchführung:
- auf parallel angelegten Spuren Probenmaterial & geeichte Kontrollprobe auftragen
- elektrophoretische Trennung der Proteine in den Proben
- Zugabe von spezifischem polyvalentem Anti-human-Antiserum (z.B. Anti-human IgG, IgM, Kappa, Lambda) zur Fixation
- Serumproteine diffundieren den AK entgegen (Immundiffusion) => Präzipitationslinie an der Berührungsstellen des AK-AG-Reaktion
- Auswaschung mit 0,15 mol/l NaCl-Lösung
- Färbung mit Coomassie R250 (4,0 g/l in Methanol-H2O + Essigsäure) ca. 10 - 15 min => Entfärben mit Methanol-Essigsäure-Glyzerin-H2O mehrmals mit je 30 min => Trocknen