Definition:
- autosomal-rezessiv vererbte Störung endogener Glykosylierungsprozesse mit resultierendem Fehlbildungs-Retardierungs-Syndrom => Multiorganerkrankung: Enzephalopathie / Hepatopathie / Enteropathie / Endokrinopathie / Kardiopathie / Nephropathie
- Synonyme: Congenital Disorder of Glykosylation-Syndrom / Carbohydrate-Deficient Glyco-Protein Syndrome / Disialotransferrin-Developmental-Deficiency-Syndrome(DDD) / Glykanose
Pathogenese:
- Defekt im Aufbau Oligosaccharid-Grundgerüst im endoplasmatischen Reticulum bzw. bei Modifikation Oligosaccharide im Golgi-Apparat => entweder N-Glykosylierung (Hauptanteil) oder O-Glykosylierung (ca. 1%) => Glykoproteine physiologisch u.a. notwendig um Membranen, Enzyme, Hormone, Transportproteine aufzubauen
- Typ I: umfasst alle Defekte bei Bildung Dolichol-gebundenen Oligosaccharideinheiten + Transfer auf verschiedene Proteine
- Typ II: umfasst Prozessierungsdefekte dieser Protein-gebundenen Oligosaccharideinheiten
- Typ Ia => häufigster (ca. X00 Fälle) => Genmutation Phosphomannomutase => auf16q13.3-13.2 (PMM2) / 15q22-ter (PM) / 14q21 (MGAT2) / 22q13
- Typ Ib: ohne neurologische Symptome
Klinik:
- Stadium I (Säugling)
- postnatal schwere Gedeih-, Entwicklungsstörung / Diarrhoe / schlaff + hypoton /
- „Apfelsinenschalenähnliche Haut“ / Fettpolstern (v.a. oberhalb Gesäß) / unterschiedlich vermehrtes bzw. vermindertes Unterhautfettgewebe / eingezogene Mamillen / vergrößerte Schamlippen
- Strabismus / abnorme Augenbewegungen / „vergröbert“ wirkende Gesichtszüge / relativ große + tief sitzende Ohren
- Hepatomegalie / hypertrophische Kardiomyopathie / hypertrophische Nephrose / Epilepsie / progredient schwächere Muskeleigenreflexe / Ataxie / evtl. ausgeprägte Infektanfälligkeit (CAVE Pneumonie)
- Im Stadium II (Kleinkindalter)
- Ataxie / geistige Retariderung / periphere Neuropathie mit Muskelatrophie Beine / Retinopathie
- Thrombosierung Hirngefäße durch Bildung Blutgerinnseln wegen verminderter Aktivität gerinnungshemmender Faktoren, oft in Zusammenhang mit Infekten => Bewusstlosigkeit + schlaganfallartige Lähmung
- Stadium III (Jugendalter)
- Atrophie Beinmuskeln / Ataxie + Gleichgewichtsstörungen => meist Rollstuhl erforderlich
- gewisse Konsolidierung mit Möglichkeiten zur sozialen Anpassung => sprachliche Kommunikation im Telegrammstil / Fortschritte in allgemein-lebenspraktischen Fähigkeiten / Verhalten zugewandt + extrovertiert
- allgemeiner Wachstumsrückstand / häufig Skelettdeformierungen / Kyphoskoliose / Kielbrust / osteoporotische Veränderungen
- Stadium IV (Erwachsenenalter)
- Hormonstörungen / vorzeitige Alterung
- bei Frauen Ausbleiben sexuelle Reifeentwicklung
- bei Männern äußere Geschlechtsmerkmale normal entwickelt
Diagnose:
- pädiatrisch-neuropädiatrische Untersuchung / Neurophysiologische Untersuchungen (EEG, evozierte Potentiale, Nervenleitungsgeschwindigkeit)
- Labor: Hypoalbuminämie / Hypobetalipoproteinämie / vermindertes thyroxinbindendes Globulin usw.
- biochemische Untersuchung: Bestimmung Transferrin mittels isoelektrischer Fokussierung / gestörte Einbau Kohlenhydrate in Transferrin (Analyse Blutserum + Liquor bzw. Leberzellen) / direkter Nachweis Enzymdefekt Elektronenmikroskopie: charakteristische Zellveränderungen (Einschlüsse)
- MRT: olivoponto-cerebelläre Atrophie (hintere Schädelgrube, v.a. Kleinhirn) / Dysplasien bzw. Fehlbildungen im Bereich Großhirns
- Entwicklungsneurologische + psychologische Untersuchungen im Verlauf
DD:
- Mitochondriopathien (Störungen Energiehaushalt Zellorganellen) / peroxisomale Krankheiten / Störung lyosomalen Enzyme
Therapie:
- Gabe von Mannose bei Typ Ib führt zur Besserung chronischer Darmerkrankung + Hypoglykämie
- Gabe von Fukose vermindert Infektanfälligkeit bei Typ IIc
- symptomatische Standardtherapie => Physiotherapie / Ergotherapie / Epilepsietherapie / Frühförderung
Prognose:
- 15-20% Kinder sterben im 1. Lj. => bei Überlebenden evtl. Stillstand Entwicklung => jedoch evtl. 40 Lj. erreichbar