Definition:
- vererbte Störung Bindegewebssynthese mit systemischen Symptomen + unterschiedlicher Vererbungsmodus => ca. 1:150000 Neugeborene
- Synonym: Ehlers-Danlos-Meekeren-Syndrom / Fibrodysplasia elastica generalisata / Cutis hyperelastica / Dermatolysis / Gummihaut / Indian rubber skin / Chernogubov's syndrome / Tschernogubow-Syndrom / Sack’s syndrome / Sack-Barabas syndrome
Pathogenese:
- 10 unterschiedliche Störungen Kollagensynthese (z.B. Kollagen III, V) => u.a. folgende Gene betroffen COL1A1, COL1A2, COL3A1, COL5A1, COL5A2, TNXB (kodieren Faserproteine) / ADAMTS2, PLOD1 (kodieren Enzyme)
Klassifikation:
- Klassischer Typ I (gravis):
- autosomal-dominanter Defekt Kollagen V => Schwere Veränderungen Haut, Gelenken, innere Organe, Gefäße
- Klassischer Typ II (mitis):
- autosomal-dominanter Defekt Kollagen V => Veränderungen Haut + Gelenke weniger ausgeprägt
- Hypermobiler Typ III:
- autosomal-dominanter Defekt Kollagen III => Vorzeitige Arthrosen / ausgeprägte Hyperflexibilität Gelenke / geringe Beteiligung Haut
- Vaskulärer Typ IV:
- autosomal-dominanter Defekt Kollagen III => Dünne, durchscheinende Haut / Neigung Hämatome / Überbeweglichkeit kleine Gelenke / Beteiligung innerer Organe + Gefäße (Aneurysmen, Arterienruptur)
- Okulo-Skoliotischer Typ VI:
- autosomal-rezessiver Lysylhydroxylase-Mangel => Kyphoskoliose / starke Überdehnbarkeit Haut / abnorme Wundheilung / Mikrocornea / bläuliche Skleren / Muskelhypotonie / Beteiligung innere Organe
- Arthrochalatischer Typ VII A + B:
- B-, C-, N-Proteinase-Mangel => Arthrochalasis multiplex congenital / kongenitale Hüftgelenkluxation / Hyperflexibilität Gelenke
- Dermatoparaktischer Typ VII C:
- Ausgeprägt schlaffe Haut / starke Überbeweglichkeit Gelenke / Nabelhernie / blaue Skleren
- Typ VIII:
- Molekularer Defekt unbekannt => schwere Parodontitis / vorzeitiger Zahnverlust
- Typ IX:
- x-chromosomal-rezessive Störung Kupferhomöostase => Haut lax + redundant / Blasendivertikel / Hyperflexibilität
- fibronectin abnormality Typ X:
- autosomal-rezessiv Plättchenfunktionsstörung mit Hautblutungen
- Typ XI:
- Familiäres Hypermobilitäts-Syndrom
Klinik:
- Haut: überdehnbar, samtartig, auffallend weiß, brüchig => schlechte Heilung + Narbenbildung (ähnlich Zigarettenpapier)
- Augen: Epikanthus / blaue Skleren / Strabismus / Myopie / Linsenektopie / Retinaablösung
- Pseudotumore (an Knie, Ellbogen, Schienbein) / Haut-, Weichteilblutungen / verkalkenden Ohren sehr elastisch + verformbar / Gelenke überbeweglich + instabil Risiko Luxation / Hämarthos / Skelettdeformationen / erhöhte Schmerzempfindlichkeit / oft Parodontitis / Leistenbrüche / Zwerchfellbrüche / Einriss innerer Organe + Weichteilblutungen
Diagnose:
- Hautbiopsien + elektronenmikroskopisch Untersuchung + Anlage Zellkuturen
- Pränatale Diagnostik möglich aus Chorionzottenbiopsie bzw. Amnionzellen bei Type IV, VI A, VII A + B, IX
DD:
- Menkes-Syndrom (Cutis laxa) / Noonan-Syndrom (Hautüberstreckbarkeit) / v. Willebrand-Syndrom / Marfan- Syndrom / Osteogenesis imperfecta (Allelie mit Typen VII A + B)
Therapie:
- Prophylaxe: Vermeidung Verletzungen / kein Kraftsport / frühzeitige Krankengymnastik / Vermeidung Angiographien bzw. Katheterisierungen / Behandlung Komplikationen
Prognose:
- Schon im Kindesalter Arthrosen + Arthritis / verspätetes Gehen / in Schwangerschaft Risiko vorzeitiger Blasensprung + Uterusruptur / Sehkraft frühzeitig eingeschränkt
- Lebenserwartung durch Gefäß-, Blutungskomplikationen eingeschränkt (v.a. Typ IV) => bei den meisten Typen normal