autosomal-dominant vererbte Erkrankung aus der Gruppe der neurokutanen Syndrome mit variabler Bildung benigner Tumore v.a. Angiofibrome Gesicht (verwandt mit Neurofibromatose) in Kombination mit zerebralen Krampfanfälle + mentale Retardierung => ca. 1:20000
Mutation TSC1-Gen auf Chr 9 (9q34) bzw. TSC2-Gen auf Chr 16 (16p13.3), insgesamt ca. 50% Neumutationen => codiert für Hamartin (TSC1) bzw. Tuberin (TSC2) => evtl. bei Komplexbildung beider Proteine resultierende Funktion eines Tumorsuppressorproteins
zusätzlich ähnliche Gliaknötchen subependymal in lateralen Seitenventrikelwände => evtl. Bildung subependymale Riesenzellastrozytome (ca. 14% aller Fälle) => Obstruktion Formen Monroi => Liquorzirkulationsstörung mit sekundärem Hydrocephalus
Klinik:
Zerebrale Krampfanfälle (häufigste Initialsymptom, evtl. schon im Säuglingsalter) => im Verlauf psychomotorische Retardierung
white spots: hypopigmentierte Flecken Haut / bis zu 5cm / deutlich sichtbar im Wood-Licht (360 nm) / 90% schon im Säuglingsalter
faziale Angiofibrome bzw. Adenoma sebaceum: meist im Kleinkind-/Schulkindalter => kleine symmetrisch über Wangen, Nasolabialfalte, Kinn ausgebreitete teleangiektatische Papeln (hamartöse Dysplasie Gesichtshaut)
shagreen patch bzw. peau de chagrin: fibröse Plaques Stirn + Kopfhaut => orangenhautähnliche erhabene Hautveränderung / auch im Lumbosakralbereich
Sub-, periunguale Fibrome: Phakoma (gliomatöse Tumore Retina) / Rhabdomyome Herz (ca. 50%, hohe Rückbildungstendenz) / Angiomyolipome bzw. Nierenzysten (CAVE Blutung)
Diagnose:
o.g. Klinik v.a. in Kombination mit früh auftretenden zerebralen Krämpfen => umfassende dermatologische, opthalmologische, bildgebende (MRT) Diagnostik
NF1-Gensequenzierung bzw. Pränataldiagnostik sehr aufwendig (Größe des Genabschnitts)
Therapie:
konservative antikonvulsive Therapie (bei ca. 85%): bei frühkindlichen BNS-Anfällen Vigabatrin Mittel 1. Wahl (CAVE irreversible Gesichtsfeldausfälle) => frühzeitige Epilepsiechirurgie mit Resektion epileptogene Tubera