Definition:
- durch Corynebacterium diphtheriae => grampositiv, fakultativ anaerob, keulenförmig
- Pathogenität durch Diphtherietoxins
- v.a. Kinder im Vorschulalter
- meldepflicht
Pathogenese:
- Tröpfchen-, Schmierinfektion / 2-4 Tage Inkubation
- Toxin mit direktem Schaden Nasopharynx, Herz, Nieren => systemische Erkrankung
Klinik:
- Halsschmerzen, Dysphagie => schweres Krankheitsgefühl (müde, abgeschlagen, blass)
- Fieber (kann ausbleiben), ggf. Lymphknotenschwellungen
- Mund-Rachen-Raum mit weißlich-gelber Pseudomembran auf Tonsillen + Gaumenwand
Komplikationen:
- Gaumensegelparesen / Myokarditis / Krupp-Anfall
- CAVE hohe Mortalität
Diagnostik:
- Klinik + mikrobiologische Diagnostik (hohe Konzentration unter der Pseudomembra) => Löffler-Nährmedium + Nachweis Diphtherietoxins mit ELEK-Test
Therapie:
- Antitoxin (bei V.a.) => vorher 1:10 verdünnte Lösung intrakutan zur Allergietestung
- Penicillin G bzw. Erythromycin
- Intubation bzw. Tracheostomie (Krupp-Anfall)
- Prophylaxe + mikrobiologische Labordiagnostik Kontaktpersonen (nach 24 meist nicht mehr kontagiös)
- aktive Impfung: ab dem 3. Lebensmonat => Auffrischung im 6. und 11. Lebensjahr, dann alle 10 Jahre