Definition:
- degenerativen Erkrankungen extrapyramidal-motorisches System => meistens 50. bis 60. Lj. (AUCH selten < 40. Lj.) zunehmend mit Alter bis 75. Lj.
Pathogenese:
- Dopaminmangel (Akinesie) + Acetylcholin-Überangebot (Tremor + Rigor) => fehlende Modulation Basalganglien auf Cortex (b. ca. 70% Verlust SN) => typische Symptomatik (initial meist einseitig) => 75% idiopathisch
- familiär: z.B. PARK1 bis PARK13 => Punktmutationen α-Synuclein Gens (SNCA)
- medikamenteninduziert (z. B. bei Neuroleptika mit Dopamin-Antagonismus = Parkinsonoid) bzw. Amphetamingebrauch
- vaskulär (z.B. b. zerebralen Mikroangiopathie "M. Binswanger")
- posttraumatische Boxer-Enzephalopathie
- entzündlich (z.B. nach Enzephalitis Economo)
- toxininduziert (z.B. durch Kohlenmonoxid, Mangan, MPTP)
- diffuse erregerbedingte Gehirnerkrankungen (z.B. HIV-Enzephalopathie)
- metabolisch (z.B. beim M. Wilson)
- Parkinson-Syndrome im Rahmen anderer neurodegenerativer Erkrankungen (atypische Parkinson-Syndrome): Multisystematrophie / Progressive supranukleäre Blickparese / Kortikobasale Degeneration / Lewy-Körperchen-Demenz
Pathologie:
- Abblassung Substantia nigra (SN) durch Degeneration melaninhaltige Neurone
- Lewy-Bodies (runde zytoplasmatische Einschlusskörperchen in NZ mit dichtem eosinophilem Kern + blassen Halo; enthalten α-Synuclein) => Lewy-Bodies in Astrozyten / Oligodendrozyten z.B. in Stammganglien / Medulla oblongata
- extraneuronales Melanin (Astrozyten, welche neuronale Trümmer abgeräumt haben)
Klinik:
- Bradykinese (verlangsamte Bewegungen) bzw. Akinese (Bewegungslosigkeit) => Mikrophonie / Pseudohypersalivation (vermindertes Schlucken) / Mikrographie / kleinschrittig + schlurfendes Gangbild => Spätstadium: akinetische Krise (Notfall)
- Rigor (Muskelstarre) => Steigerung Muskeltonus => Muskelschmerzen / Zahnradphänomene (ruckartiges Nachgeben b. passiver Bewegung) / Kamptokormie (Abknicken in lumbal => myositische Veränderungen in paravertebralen Muskulatur bzw. Dystrophie Bachmuskulatur)
- Tremor (Muskelzittern) => wechselseitige Anspannung Muskelgruppen => abnehmend b. Bewegung
- posturale Instabilität (Haltungsinstabilität) => Störung Stellrefelexe (reflektorische Ausgleichsbewegungen / Wendebewegungen)
- Zusätzlich: sensible (Hyposmie) / vegetative (orthostatische Hypotonie) / psychische (Depression => geht anderer Symptomen evtl. um Jahre voraus)
Diagnose:
- L-Dopa- / Apomorphin-Test (Dopaagonist) => Besserung Symptome nach Gabe / MRT (sog. Crossing-sign + deutliche abgeflachte Pons im Sagitalschnitt)
DD:
- M. Parkinson + Lewy-Körper-Demenz (Synucleinopathie)
- Progressive supranukleäre Blickparese bzw. Paralyse (Tauopathie / neurofibrilläre Bündel mit Versilberung oder immunohistochemisch mit Antikörpern gegen Tau / tufted astrocytes / Neuropilfäden / neuronale Fibrillenveränderung => betroffen v.a. Basalganglien
- Kortikobasale Degeneration (Tauopathie / astrozytäre Plaques / „coiled bodies“ in Oligodendrozyten / ballonierte Neurone / Neuropilfäden / tau-pos Neurone)
- Morbus Guam (Neuropilfäden / neuronale Fibrillenveränderung)
- Multisystematrophie (Synukleinopathie)
- Frontotemporale Demenz + Parkinsonismus + Chr. 17 Mutation (Tauopathie => ähnlich kortikobasale Degeneration / TDP-43)
- Vaskulärer Parkinson (Mikroinfarkte Subtantia nigra)
- postinfektiöser Parkinsonsimus (Economo Enzephalitis)
- Dementia pugilistica (erworbene Tauopathie)
- Medikamenten-induzierter Parkinsonismus (Neuroleptika / Antiemetika z.B. MCP, NICHT Domperidon / Zentral wirksame Antihypertensiva z.B. Reserpin)
Therapie:
- medikamentös Levodopa in Kombi mit Benserazid, Carbidopa => so spät wie möglich (Dyskenisien) / Dopaminagonisten (Cabergolin, Pergolid, Bromoriptin, Ropinirol, Pramipexol, Rotigotin) / MAO-B-Hemmer (Selegilin, Rasagilin) / COMT-Hemmer (Entecapon, Tolcapon) / Anticholinergika (Biperiden)
- tiefe Hirnstimulation => elektrische Stimulation Ncl. Subthalamicus / Globus pallidus / vorderer Thalamus