autonomer kardialer Regelkreis => proportionale Steigerung bzw. Senkung Auswurfleistung im Verhältnis zur Ventrikelfüllung / Anpassung kurzfristige Schwankungen von Druck bzw. Volumen => beide Ventrikel ähnliches Schlagvolumen
Physiologie:
erhöhte Füllung Vorhof (erhöhte Vorlast) => erhöhte Füllung Ventrikel => erhöhtes enddiastolisches Volumen => Ruhedehnungskurve nach rechts verlagert => Kurve Unterstützungsmaxima nach rechts verlagert (größere isovolumetrische bzw. isobare Maxima durch erhöhte Füllung) => Zunahme Schlagvolumen
analog dazu bei erhöhter Widerstand z.B. systemisch (erhöhte Nachlast) => bei gleichbleibender Ionotropie verringertes Schlagvolumen => erhöhter enddiastolisches Volumen (Ventrikel stärker gefüllt präsystolisch, erhöhte Vorlast der nächsten Systole) => Zunahme Schlagvolumen beim nächsten Systole
Ionotropie hierbei abh. Vorlast (bzw. "Vordehnung") => bei optimaler "Vordehnung" => optimale Überlappung Aktin-/Myosinfilamente (bei Sarkomerlänge ca. 2,2 µm ~ Maximalkraft) => dadurch erhöhte Calcium-Sensitivierung kontraktiler Apparat => empfindlicher gegenüber Calcium => normaler Calciumeinstrom bei Aktionspotential führt zur stärkeren Reaktion Myofibrillen