Definition:
- autosomal-dominant vererbter Enzymdefekt => aktivierende Mutation GLUD-1-Gen (mitochondriale Glutamatdehydrogenase)
- Synonym: Leuzinsensible Hypoglykämie, kongenitales Hyperinsulinismus-Hyperammonämie-Syndrom
Pathogenese:
- erhöhte Aktivität der Glutamatdehydrogenase => erhöhter Glutamatabbau => Hyperinsulinismus + (asymptomatische) Hyperammoniämie
Klinik:
- Hypoglykämien postprandial (nach eiweißreichen Mahlzeiten) im Nüchternzustand ohne Azetonurie
- zusätzlich evtl. Schreianfälle, Schweißausbrüche, Trinkunlust, Erbrechen, wechselseitig Rötung o. Blässe des Gesichts, tonisch-klinsch bzw. atonische Anfälle
Diagnose:
- Leuzinbelastungstestest => L-Leuzin (50 mg/kg KGp.o.) i.v. verabreicht => im positiven Fall innerhalbvon 30 min => Anstieg des Plasmainsulins um 50–100 IE/l + Hypoglykämie
- CAVE: lebensbedrohliche Hypoglykämien => strenge ärztliche Überwachung => bei hohem Risiko Verzicht und Abweichen auf den molekulargenetischen Nachweis
Therapie:
- Diazoxid (Kaliumkanalöffner; 5-15 mg/kg/d in 3 ED) => Wirkung an β-Zelle mit Reduktion der Insulinausschüttung => UAW Hypertrichose,Überwässerung, Hyperurikämie, Hypotension, allergische Exantheme
- Kombination Diazoxid mit Hydrochlorothiazid (2 mg/kg KG/d p.o.) empfohlen
- Octreotid (Somatostatin-Analoga) => für Dauertherapie (4-5 Injektionen s.c.)
- Diät => eiweißarm (z. B. 1 g/kg KG natürliches Protein/Tag) +. ggf. Eiweißsubstitution mittels leuzinfreien Aminosäurenmischung (SHS,Milupa)