Definition:
- unspezifische Entzündung der oberen Atemwege durch Infektion z.B. Parainfluenza bzw, Influenza
- Synonym: akute stenosierende Laryngotracheitis, Laryngitis subglottica
Pathogenese:
- durch entzündliche Reaktion => Anschwellen Schleimhaut Kehlkopf unterhalb Stimmbänder => subglottische Stenose Larynx durch inflammatorisches Ödem
- v.a. nachts Symptomatik aufgrund evtl. circadianen Cortisolrhythmik (mit Minimum zwischen 0.00 - 4.00 Uhr)
- häufig Parainfluenza-(meist Typ 1) / Influenza-(Typ A oder B) / RS- / Rhino-/ Adeno- / Metapneumoviren (seltener Masern- / Windpocken- / Herpes-simplex / Epstein-Barr-Viren)
Klinik:
- Heiserkeit / inspiratorischer Stridor / bellender Krupphusten / Temperatur mäßig erhöht
Diagnose:
- Auskultation / Perkussion / Anamnese /Röntgen
DD:
- Epiglottitis: Speichelfluss, reduzierter Allgemeinzustand, hohes Fieber, keine Hämophilus-influenza-B-Impfung
- Diphtherie („echter Krupp“): fehlende Impfung, süßlicher Geruch, reduzierter Allgemeinzustand, Herkunftsanamnese – CAVE: östliches Europa)
- Fremdkörper (laryngeal, pharyngeal oder tracheal): sehr plötzliches Auftreten, ggf. beim Spielen, ohne vorhergehende Symptome und ohne Fieber
- bakterielle Tracheitis: vorhergehende milde bis mittlere Erkrankung über 2-7 Tage, die dann schlimmer wird, fehlendes Ansprechen auf inhalatives Adrenalin
- Peritonsillar- und Retropharyngealabszess: Halslymphknoten geschwollen, Schluckbe-schwerden
- präexistente Stenosen wie infantiler Larynx, Larynxmembranen oder -zystenweiche subglottische Stenosesubglottisches Hämangiom
- Keuchhusten: fehlende Impfung, anfallsartiger stakkatoartiger Husten mit 10-20 Hustenstößen hinterein-ander und anschließender pfeifender Einatmung
Komplikation:
- CAVE: Manupulation Atemwege bzw. Stress durch Blutabnahmen etc.
Therapie:
- symptomatisch; Anfeuchten Atemluft / rektale Gabe Kortikoide / Verneblung mit Adreanlin