Definition:
- autosomal-dominante vererbte Störung Bindegewebssynthese mit systemischen Symptomen => 1:5000 bis 1:10000
Pathogenese:
- Fibrillin-1 => Hauptkomponente extrazelluläre Mikrofibrillen => bilden zusammen mit Elastin elastische Fasern (z.B. Media Gefäße) => Mutationen Fibrillin-1-Gen (FBN1) auf langen Arm Chr 15 (15q21) => verschiedene Ursachen Mutation auf molekularer Ebene => z.B. Veränderungen TGF- beta-Stoffwechsel / Fragmentierung + Abbau Mikrofibrillen
Klinik:
- Herz-, Gefäßsystem: Herzklappenfehler / Aortenaneurysma, -dissektion
- Augen: Linsenluxation / Kurzsichtigkeit / Glaukom /Katarakt / Netzhautablösung / blaue Skleren / evtl. Iridodonesis (Irisschlottern bei Kopfbewegung)
- Skelettsystem: senkrechte Überentwicklung Kopfes (Dolichocephalie / Langschädel) / Hyperlaxizität (Überstreckbarkeit) Gelenke / hoher Gaumen (Gotischer Gaumen) / Arachnodaktylie (Spinnenfingrigkeit) / Madonnenfinger / Trichter- oder Kielbrust / Hochwuchs / Skoliose / Hyperkyphose / Muskelhypotrophie / Plattfüße / samtartige Haut mit Neigung zu Striae / Neigung Leistenbruch / Neigung zu atlantoaxialer oder zervikookzipitaler Instabilität (Anfälligkeit Grisel-Syndrom)
- Innere Organe: evtl. Pneumothorax / Lumbosakrale Duralektasie (Erweiterung Durasackes im Bereich Kreuzbein + Steißbein)
- o.g. Symptome in festgelegtem Bewertungssystem (Gent- Nosologie) zusammengeführt => Summe aller Symptome entscheidet über Diagnose Marfan-Syndrom => Kinder können 1 oder einige wenige Symptome zeigen, um im Laufe von Jahren (v.a. Pubertät) weitere Merkmale zu entwickeln
Diagnose:
- molekulare Mutationsanalyse: bei eindeutiger Klinik nicht unbedingt erforderlich => individuelle Entscheidung
- Früherkennung: alle Kinder von Personen mit Marfan-Syndrom frühzeitig => wiederholte (jährlich oder häufiger) klinisch-genetische + kardiologische (Echo, MRT) Untersuchung => bei V.a. Spontanmutation (etwa 30% Fälle) immer genetische Untersuchung
DD:
- genetisch fixiertes marfanoides Aussehen / Loeys-Dietz-Syndrom / fa-miliäre Aortenaneurysma-Syndrom / Aortenaneurysma durch bikuspide Aortenklappe
Therapie:
- Standard: prophylaktische Gabe Betablocker / evtl. operative Korrektur Aortenaneurysma / Behandlung Komplikationen v.a. Skelettsystem + Auge / Endokarditis-Prophylaxe
- evtl. Losartan => antagonisiert überaktive TGF-beta-Stoffwechsellage => Reduzierung Dissektionen => momentan noch keine generelle Empfehlung
Prognose:
- bei Beginn Betablocker-Therapie mit 3-4 Lj. über 14 Jahre => verringerte Progredienz Aortenaneurysma => bei Durchmesser >55 mm operative Korrektur (evtl. durch Aortenwurzelersatz mit künstlicher Herzklappe) => postoperative Überlebensrate nach 10 Jahren ca. 70-75%
- Lebenserwartung Patienten mit Marfan-Syndrom annähernd gleich mit Normalbevölkerung