In einer Präambel beschreiben wir die neue Gesellschaft, für die wir eintreten. Wir alle versammeln uns auf diesem Weg, hin zu neuen Ufern. Die alten Gesellschaftsregeln behalten wir dann, wenn sie sich noch als brauchbar erweisen und wir ersetzen sie dort, wo sie nicht mehr den aktuellen Erfordernissen gerecht werden.
Wer sich für den Weg in Richtung neue Gesellschaft entscheidet, bewegt sich von der alten fort. Ein deutliches »Nein« zu den heutigen Verhältnissen muss von allen ausgesprochen werden. Die Ablehnung der bisherigen Politik muss klargestellt sein. Ein Ja-aber oder Sowohl-als-auch, geht nicht. Hartz4 ist nicht ein bisschen gut und überwiegend schlecht, vielmehr ist die Arbeitsmarktpolitik der vergangenen 20 Jahre vollständig zum Nachteil der Menschen geraten. Weil es nicht die Ziele der Bürger sind, sondern die der Politiker, für die wir angetrieben wurden. - Es ist nicht unsere Welt.
Wir sollten jetzt eine Bürgerbewegung für eine bessere Gesellschaft auf die Beine stellen. Die Präambel weist uns den Weg, für unser Handeln. Sie begleitet und motiviert uns, bei unserem weiteren Tun. - Der Einleitung einer Urkunde (Präambel), würde dann auf unserem Weg, die Urkunde selbst folgen. Und das wäre die neue Verfassung für Deutschland.
Das Ziel dieser Bürgerbewegung für eine bessere Gesellschaft mit bedingungslosem Grundeinkommen und bundesweit gültiger, direkter Demokratie (die Schweiz als Vorbild), wäre somit ein neues Grundgesetz in der Form einer neuen Verfassung für Deutschland.