Wenn wir eine Wertschöpfung von 2,5 Billionen Euro haben, in Deutschland, und nur Konsumausgaben von 1,8 Billionen, dann können wir uns ein Grundeinkommen erlauben. [1]
Ganz anders könnte das in England sein, zumindest nach den Worten von Lord Mervyn King [2]:
Wir konsumieren mehr, als wir produzieren. Wir müssen das Leistungsbilanzdefizit und das Haushaltsdefizit reduzieren. Grossbritannien hat die niedrigste Sparquote unter den G-20-Staaten. Wir müssen mehr sparen. Einfach auf mehr Konsum zu setzen, bringt uns nicht weiter.
Natürlich müssten die Aussagen von Lord King überprüft werden. Wer ist »wir«? – Wenn alle Menschen in Großbritannien »bescheidenen, aber menschenwürdig« leben wollen, dann reicht die Produktion womöglich. Es müssten einmal die Konsumausgaben überprüft werden. – Wer konsumiert oder verbraucht die Wertschöpfung unverhältnismäßig? Sind es vielleicht »die Reichen«? – Oder der Staat.
Und in einem Staatshaushalt wäre »das menschenwürdige Leben aller Bürger« sowieso der wichtigste Haushaltsposten!
[1]
Unternimm die Zukunft – Götz W. Werner und das Grundeinkommen ...
Finanzierung – Prinzip; von Enno Schmidt
http://www.unternimm-die-zukunft.de/de/zum-grundeinkommen/kurz-gefasst/
[2]
Der Brexit ist nicht das grösste Problem der EU