Wie kommt es zustande:
Wenn wir in einer »Fremdversorgung« leben, und alles was wir arbeiten, Produkte und Dienstleistungen, für andere hergestellt werden, dann können wir auch gemeinsam bestimmen, welchen Teil der Produktion wir miteinander teilen, ohne eine Gegenleistung erwarten zu wollen.
Dieser Teil der Produktion wären die »lebensnotwendigen Güter«. Mit denen wir alle »bescheiden, aber menschenwürdig« leben können. – Diesen Teil der Produktion würden wir uns gegenseitig »bedingungslos« gewähren.
Das ist aber nichts anderes, wie wir es handhaben mit den »Steuern«. Auch da legen wir fest, welche gemeinschaftlichen Aufgaben wir gemeinsam tragen. – Und mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen (bGE) käme eben ein »Etatposten« hinzu, zu den Gemeinschaftsaufgaben.