Wichtiger Beitrag von Hillel Steiner zur Grundeinkommens-Finanzierung, der aber darüber hinaus einen anderen Blick auf unsere Erde und unser Leben darauf ermöglicht. (Englisch)
http://www.knowitwall.com/episodes/GBI_philosopher
Steiner schreibt, dass ein Hauptargument gegen das Grundeinkommen die Behauptung sei, faule Leute und Nichtstuer, würden »die Früchte der Arbeit« anderer Menschen sich einfach nehmen, mit einem Grundeinkommen.
In dieser Situation käme die Land Value Tax, LVT ins Spiel. Das ist eine Steuer, die der Eigentümer des Bodens an die Gemeinschaft zu zahlen hat, dafür, dass er das alleinige Recht erhalten hat, über den Boden zu verfügen. – Da Boden ursprünglich niemandem gehörte, muss von den Leuten, die ihn sich zu eigen machen, eine Entschädigung an die Gemeinschaft gezahlt werden, die auf diesen Boden nicht mehr zugreifen kann, in Form einer Steuer. – Das klingt schlüssig. – Boden gehört zu den »nicht vermehrbaren Ressourcen«, wie Wasser, Luft, Bodenschätze. Per Definition können diese nur uns allen gehören. - Alles andere wären Machtentscheidungen, deren Legitimität infrage gestellt ist.
Steiner meint, dass eine solche Steuer ideal geeignet dafür sei, ein Grundeinkommen zu finanzieren. - Und da Nationen andere Menschen daran hindern, auf das Land zuzugreifen, das sie beherrschen, würden auch andere Menschen davon ausgeschlossen, dieses ursprüngliche Recht auf Land dieser Erde zu nutzen, und diese Steuer könnte für ein globales, weltweites Grundeinkommen verwendet werden, genau aus diesem Grund, weil Nationen diesen »freien Zugriff« auf Land nicht allen Menschen gewähren.
Dieses Geld würde gerade Menschen in armen Ländern zugutekommen, und könnte Armutsmigration verhindern, da die Leute nun ebenfalls von dieser Landwertsteuer profitieren, indem das damit eingesammelte Geld ein globales Grundeinkommen fundiert.
Vorteil der Landwertsteuer wäre, dass sie mit einem geringen administrativen Aufwand verbunden ist und den Bürgern nicht die »Früchte ihrer Arbeit« wegnimmt.
Nun bin ich mir nicht sicher, ob die »Landwertsteuer« in Deutschland mit der »Grundsteuer« bereits umgesetzt ist. Denn laut Wikipedia betragen die Einnahmen aus dieser Steuer nur 11 Milliarden Euro. Immerhin könnte man sagen, aber eigentlich zu wenig, um ein Grundeinkommen zu finanzieren.
Allerdings sollte man das Thema im Auge behalten. – Es sind die Schätze dieser Erde, die uns allen gehören: Wasser, Luft, Bodenschätze, Land .. . Ziehen einzelne Personen im Kapitalismus aus diesen Gütern ihren Profit, so sollten wir das kritisch sehen. – Jede Art von Rente/Gewinn, die aus diesen Gütern erwächst, muss uns allen gehören und gerecht verteilt werden.
Das wäre dann die Verteilungsgerechtigkeit.
Zum Beispiel müssten dann die Einnahmen aus der Grundsteuer auch den Armen hier im Land zugutekommen. – Ist das der Fall?