Nein, gibt es nicht. Jedenfalls nicht, wenn man sich an den Kriterien für ein Bedingungsloses Grundeinkommen (bGE) orientiert.
Ein bGE soll die Existenz sichern, gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen, soll ein individueller Rechtsanspruch sein, und ohne Bedürftigkeitsprüfung, Zwang zur Arbeit oder anderen Gegenleistungen gewährt werden.
Das ist das Grundeinkommen. Und gleichzeitig auch »das Modell«. – Ein anderes Grundeinkommen gibt es nicht, oder wird von niemandem ernsthaft verfolgt. Andere Grundeinkommens-Modelle existieren nur »theoretisch«, zum Beispiel als Beispiel, wie es nicht sein soll. Zum Beispiel soll es nicht »neo-liberal« sein.
Diejenigen, die sich in der absolut überwältigenden Mehrheit für ein Grundeinkommen einsetzen, meinen aber immer ein und dasselbe Grundeinkommen. Nämlich dasjenige, welches die genannten Kriterien erfüllt.
Neben diesem einen Grundeinkommens-Modell, bestehen aber verschiedene Finanzierungsmodelle für ein Bedingungsloses Grundeinkommen. – Leicht übertrieben formuliert, könnte man sagen, es gibt so viele Finanzierungs-Modelle, wie es Grundeinkommens-Befürworter gibt. Viele Personen überlegen sich, wie könnte man ein Grundeinkommen finanzieren, und schreiben ihre Überlegungen auf und veröffentlichen diese.
Dies befördert die Diskussion. - Welches Verfahren der Finanzierung dann tatsächlich in Anwendung kommt, wird möglicherweise durch die Bevölkerung abgestimmt, und ein »Expertengremium« macht Vorschläge.