»Für’s Nichtstun Geld zu bekommen.«
Allein diese Unterstellung, dass ein Grundeinkommen Geld »fürs Nichtstun« darstellt, ist schon eine Unverschämtheit der Reporterin. – Warum hat sie sich nicht vorher besser informiert?
Oder stecken Teile der Medien und Regierung unter einer Decke?
»Schadet es der Wirtschaft, wenn die Menschen »ein Grundstock an Geld« bekommen?«
Die Frage ist schon seltsam. - Es geht nicht darum, was der Wirtschaft gefällt, sondern darum, was die Menschen an Grundrechten haben, welche Sicherheiten sie brauchen, um angstfrei leben zu können, und ob die Wirtschaft die Versorgung der Menschen bewerkstelligen kann.
Ulf Posé, Wirtschaftsethiker:
Sicherheit ist sinnvoll.
Ziel des Staates: das Gemeinwohl.
Geld muss neu verteilt werden.