Kann der Stimmbürger zu komplexen Vorlagen wie der Unternehmenssteuerreform III überhaupt einen informierten Entscheid fällen?
http://www.nzz.ch/schweiz/abstimmungen-der-ueberforderte-stimmbuerger-ld.120899
Allein die Fragestellung ist schon entlarvend. - Da sind wertende Wahrnehmungen reingepackt, die dort gar nichts zu suchen haben.
Der Stimmbürger trifft seinen Entscheid. Fertig. - Ob die Entscheidung »informiert« ist, oder wie er die Vorlagen einschätzt, ob sie »komplex« oder was auch immer sind, ist seine Privatsache.
Aber genau da hinein, in sein Recht in der Gesellschaft mitzuentscheiden, wollen sich solche Leute ja einmischen.
Der Souverän, der Bürger, sollte es ihnen tunlichst verbieten.