Search this site
Embedded Files
Sobottapedia
  • Startseite
    • Kontakt
    • Links
    • Porträt
    • Themen
      • Andachtsstätten im Burgenland
      • Andachtsstätten in Kärnten
      • Architekturführer Magdeburg
      • Babylonische Exilarchen
      • Balleien des Deutschen Ordens
      • Baltische Stämme und Landschaften um 1200
      • Bauernkriege in Europa
      • Begräbnisorte deutscher Kaiser und Könige
      • Bischofsresidenzen und Bischofsburgen
      • Bischöfe in Magdeburg
      • Bischöfe und Domkapitulare im Bistum Magdeburg
      • Bistümer und Kathedralen im Heiligen Römischen Reich
      • Bistümer und Territorien im Deutschordensland um 1460
      • Bistümer Österreich-Ungarn
      • Bistümer, Kathedralen und Basiliken im Baltikum
      • Bistümer, Kathedralen und Basiliken in Belgien
      • Bistümer, Kathedralen und Basiliken in den Niederlanden
      • Bistümer, Kathedralen und Basiliken in der Schweiz
      • Bistümer, Kathedralen und Basiliken in der Slowakei
      • Bistümer, Kathedralen und Basiliken in der Ukraine
      • Bistümer, Kathedralen und Basiliken in Deutschland
      • Bistümer, Kathedralen und Basiliken in Kroatien
      • Bistümer, Kathedralen und Basiliken in Luxemburg, Liechtenstein, Ostbelgien, Elsass und Ostlothringen
      • Bistümer, Kathedralen und Basiliken in Polen
      • Bistümer, Kathedralen und Basiliken in Rumänien
      • Bistümer, Kathedralen und Basiliken in Slowenien
      • Bistümer, Kathedralen und Basiliken in Tschechien
      • Bistümer, Kathedralen und Basiliken in Ungarn
      • Bistümer, Kathedralen und Basiliken in Weißrussland
      • Bistümer, Kathedralen, Stifte und Basiliken in Österreich
      • Blutritte und Auffahrtsumritte
      • Bulgarische Orthodoxe Kirche
      • Burgundische Besitzungen um 1471
      • Der Dreißigjährige Krieg
      • Der Heilige Kelch
      • Deutschlands flächengrößte Städte
      • Deutung der Finger in der Psychologie
      • Devotionalien
      • Die 10 Goldenen Regeln für Zivilcourage
      • Die Ahnen Jesu
      • Die Erzbischofsstadt Magdeburg und das Erzbistum um 1500
      • Die höchsten Denkmäler Deutschlands
      • Die Polnischen Teilungen
      • Die Wunder Jesu
      • Dolmetschen
      • Ebenen des Bewusstseins
      • Elbauenpark
      • Eparchien der Armenischen Apostolischen Kirche
      • Eparchien der Russischen Orthodoxen Kirche
      • Eparchien orthodoxer Kirchen
      • Evangelische Landeskirchen im Deutschen Kaiserreich (1900)
      • Evangelische Liederdichter
      • Exzerpt "Eine unendliche Liste" von Umberto Eco
      • Familia spiritualis
      • Festung Magdeburg im 18. Jahrhundert
      • Fragesätze
      • Französisch-Flandern
      • Fürbitte Mariens und die Türkenkriege
      • Gebete
        • Andachtsbezeichnungen der Kreuzwegstationen
        • Bekenntnis zu Jesus Christus als dem Lamm Gottes
        • Dein Wort - meine Freude
        • Dekalog der Gelassenheit
        • Eine Kalendergeschichte
        • Eine Woche mit dem hl. Franz von Assisi
        • Gebetsgemeinschaft "Geistliche Berufe"
          • Ausbildung zum geistlichen Beruf
          • Monatliche Gebetstage für Berufungen 2012
        • Göttliche und menschliche Natur Jesu
        • Kurzes Stoßgebet
        • Litanei zu den Magdeburger Heiligen
        • Namen der ehemaligen diözesanen Gesangsbücher
        • Neun Gebetsweisen des hl. Dominikus
        • Pallotiner-Messbund
        • Rosenkranz für die Wochentage
        • Rufe zum Heiligen Geist
        • Tabernakel
        • Via Lucis - Lichtweg
        • Wie wenn es gleichgültig wäre
        • Zehn Gründe, warum Menschen pilgern
        • Zitate zum Thema "Tür"
        • Zu den Sieben Zufluchten
        • Zum heiligen Judas Thaddäus
        • Zähme meine Gedanken
        • Gedenken der Namenlosen
      • Geotope in Magdeburg
      • Germania Magna
      • Geweihte Windeln
      • Glocken in der Kathedrale St. Sebastian
      • Glossar zur lateinischen Metrik
      • Gnadenbilder auf dem Weißen Berg in Prag
      • Goldene Rose
      • Gotik in Ostmitteleuropa
      • Griechische Tempel
      • Großfürstentum Moskau
      • Gräber der Grauen Schwestern von der hl. Elisabeth auf dem Magdeburger Westfriedhof
      • Gärten in Sachsen-Anhalt
      • Heilige fränkische und französische Könige
      • Hellenistische Städte
      • Historische Regionen in Südafrika
      • Idiolektismen
      • Internationale Heiligtümer
      • Irische Missionare im Frankenreich
      • Itinerarien
      • Jüdischer Kalender
      • Karolingische Großbauten im Frankenreich
      • Katakombenheilige
      • Katholische Bistümer im Westbalkan
      • Katholische Gebiete in den neuen Bundesländern
      • Katholische Kirche in Bulgarien
      • Katholische Kirche in Rumänien
      • Katholische Wallfahrtsorte im Westbalkan
      • Katholische Wallfahrtsorte in der Ukraine
      • Katholische Wallfahrtsorte in Rumänien
      • Katholische Wallfahrtsorte in Weißrussland
      • Khanate
      • Kings of England
      • Kirchen in Magdeburg
      • Kirchenausstattung, Kirchengeräte und Gewänder
      • Kirchenfeste
      • Klassifizierung von Städten
      • Kleine Themen
        • Akrosticha
        • Aktionsarten des Verbs
        • Anzahl der Synagogen
        • Apostel
        • Arabische Staaten
        • Das heilige Kreuz der Vogesen
        • Der Jünger, den Jesus liebte
        • Deutsche Siedlungsgebiete im Osten
        • Die 100 Namen Gottes
        • Die 7 Stände
        • Die Apostel Irlands
        • Die sieben Wege Jesu bei der Passion
        • Die ältesten Klöster der Zisterzienser
        • Eigennamen
        • Fabelwesen in der Ikonografie
        • Feiertagschristus
        • Felix saeculum Cracoviae
        • Fromme protestantische Namen
        • Gerechtigkeitsbilder
        • Geschichte der serbischen Kirche
        • Heilige Ärzte
        • Historische Territorien und Ortschaften im Veltlin
        • Kalifensitze
        • Kataloge in Paulusbriefen
        • Katholische Schriftsteller
        • Kirchliche historische Bauwerke (außerhalb von Pracht, Andacht und Schönheit)
        • Leben Jesu
        • Legendäre Orte der Artussage
        • Listen zu Themen aus dem Bereich Kirche
        • Länder mit romanischer Sprache
        • Ländernamen mit der Endung -stan
        • Mariä Namen
        • Modalverben zur Aussagebeurteilung
        • Monumentale nationale Denkmale
        • Namen von Ordensschwestern
        • Naturwissenschaftliche Wunder bei Ovid
        • Nicht kanonisierte Heilige
        • Notizen
          • Begriffe der Bildhauerkunst
          • Bistum Silva Candida
          • Bodendenkmäler
          • Castelli Romani
          • Das Bischöfliche Kommissariat Magdeburg
          • Die 7 berühmtesten deutschen Wallfahrtsorte
          • Die 7 Fußfälle Christi
          • Jesus-Romane
          • Jungsamstag
          • Mahlfeiern mit Jesus
          • Migrantenliteratur in Deutschland
          • Moncontour
          • Neunstädtebund im Mainzer Oberstift
          • Ramiro der Mönch
        • Ortsnamen "Samstag" und "Sobotta"
        • Partikeln beim Imperativ
        • Passiversatzformen im Deutschen
        • Pax-Christi-Kirche
        • Plagen, Verfolgungen und Seuchen in der Antike
        • Portiunkula-Ablass
        • Promythion und Epimythion
        • Päpstliche Akademien
        • Päpstliche Orden
        • Rumänische Orthodoxe Kirche
        • Schweigen
        • Sibyllen
        • Spanisch
          • Leyenda de Elbina
        • Spanische Frauennamen
        • Translatio regnorum
        • Verlautbarungen des Heiligen Stuhls
        • Völkerschaften auf dem Balkan
        • Weitere Wallfahrtsorte in Mitteleuropa
        • Zwölf liturgische Geräte als Symbol des Papsttums
        • Gründungsdaten von Städten
        • Katholische Frauen im Widerstand 1933 - 1945
        • Ritterorden auf der Iberischen Halbinsel
      • Klöster in Serbien
      • Kreise in Böhmen und Mähren 1850
      • Kreuzfahrerstaaten
      • Kreuzsteine und Sühnemale im Erzbistum Magdeburg bis 1500
      • Kriege der Römer
      • Kriterien für gute Arbeit
      • Kriterien zur Erfassung der Angaben zu Wallfahrtsorten
      • Kulturlandschaftlicher Erlebnispfad Elbaue
      • Kulturpfad "Stadtteil Werder"
      • Kulturwallfahrten zu Mariengemälden
      • Kurzlebige Staatsgebilde in Europa
      • Landschaften in Sachsen-Anhalt
      • Landschaften und Völker im Partherreich
      • Landschaftsbild im Stadtgebiet von Magdeburg
      • Landschaftsdome
      • Leseabschnitte des Korans
      • Links zum Thema Wallfahrten
      • Liste der Eucharistischen Weltkongresse
      • Liste von Andachtsstätten
        • Geschichten von Andachtsstätten
      • Listen zu Orten mit traditionellen Prozessionen
      • Listen zur Passion Christi
      • Lokale Heilige des Magdeburger Landes
      • Lutherdekade
      • Lutherische Kirchen in Skandinavien und im Baltikum
      • Länder in Österreich-Ungarn um 1900
      • Länder, Gebiete und Provinzen des Osmanischen Reichs
      • Madonna von Stalingrad
      • Magdeburg in der "Schedelschen Weltchronik"
      • Magdeburger Kommunalpolitiker bis 1933
      • Magdeburger Recht
      • Magyarische Stämme um 1000
      • Marianischer Kalender
      • Mariendarstellungen und marianische Titel
      • Marienkirchen in der Türkei
      • Mariensagen aus Österreich-Ungarn
      • Marienwallfahrtsorte im Burgenland
      • Marienwallfahrtsorte in der Schweiz
      • Marienwallfahrtsorte in der Steiermark
      • Marienwallfahrtsorte in Kärnten
      • Marienwallfahrtsorte in Niederösterreich
      • Marienwallfahrtsorte in Oberösterreich
      • Marienwallfahrtsorte in Polen
      • Marienwallfahrtsorte in Salzburg
      • Marienwallfahrtsorte in Tirol
      • Marienwallfahrtsorte in Ungarn
      • Marienwallfahrtsorte in Vorarlberg
      • Marienwallfahrtsorte in Österreich
      • Merowingische und karolingische Pfalzen
      • Mittelalterliche Reliquientranslationen in Mitteleuropa
      • Mittelalterliche Wallfahrtsorte im Orient
      • Mittelalterliche Wallfahrtsorte in Westeuropa
      • Münster - Moutier - Minster
      • Namen von Engeln
      • Nationalheiligtümer in Europa
      • Orte mit traditionellen Kreuztrachten
      • Orte mit traditionellen Leonhardiritten und Georgiritten
      • Orte mit traditionellen Schwedenprozessionen
      • Orte mit traditionellen Wetter- und Brandprozessionen in Deutschland
      • Orthodoxe Kirche in Weißrussland
      • Orthodoxe Klöster in Weißrussland
      • Ortschaften im Holzkreis
      • Ostkirchen
      • Ottonische Großbauten
      • Parkanlagen, Friedhöfe und Kleingartenanlagen in Magdeburg
      • Passionsspielorte in Europa
      • Pilgerwege in Österreich
        • Johannesweg im Unteren Mühlviertel
      • Polen um 1650
      • Porzellanmanufakturen
      • Priestergräber auf den Magdeburger Friedhöfen
      • Propsteikirchen
      • Protestantische Kirchen
      • Protestantische Länder im Heiligen Römischen Reich um 1600
      • Provinzen im Sassanidenreich
      • Provinzen in Frankreich 1788
      • Päpstliche Ehrengeschenke
      • Quellheiligtümer in Österreich
      • Reichskirchen
      • Reichsklöster im Heiligen Römischen Reich
      • Reichsstädte im Elsass 1618
      • Residenzen der Hochmeister des Deutschen Ordens
      • Romania submersa und Romania continua
      • Romanik in Ostmitteleuropa
      • Rundweg Ottersleben
      • Römerlager in Germania Magna
      • Römischer Kalender
      • Sachsen-Anhalt: Wiege der Deutschen Aufklärung
      • Sacri Monti - Heilige Berge
      • Sagen und Legenden aus Sachsen-Anhalt
        • Sage von der Heidenkrippe
      • Sedarim
      • Selten vorkommende Wörter und Eigennamen
      • Serbische Orthodoxe Kirche
      • Skapuliere
      • Spanische Hypokoristika
      • Stilfiguren
      • Stolpersteine in Magdeburg
      • Straßen und Routen
        • Cranach-Städte
        • Deutsche Ferienstraßen
        • Harzer Klosterwanderweg
        • Lutherstädte
        • Radwegekirchen in Deutschland
        • Via Regia
        • Via Sacra
        • Via Storia - Kulturwege durch die Schweiz
      • Stufen der Konflikteskalation
      • Städtegründungen der griechischen Kolonisation
      • Stämme auf der Iberischen Halbinsel
      • Territorien auf dem Gebiet der heutigen Schweiz (1385)
      • Territorien im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation
      • Themen im Byzantinischen Reich
      • Thüringische Herzogtümer und Grafschaften vom 17. bis 19. Jahrhundert
      • Unglückstage
      • Verehrung Kaiser Karls des Großen
      • Verstorbene Priester im Bistum Magdeburg
      • Vertriebenenverbände
      • Via Sacra von Wien nach Mariazell
      • Vorderösterreich 1648 - 1805
      • Vorkarolingische Sakralbauten
      • Vorreformatorische Wallfahrten in Deutschland
      • Vorreformatorische Wallfahrtsorte in Norddeutschland und Mitteldeutschland
      • Votivkirchen - Sühnekirchen - Gedächtniskirchen - Dankeskirchen
      • Wallfahrsorte in Deutschland
        • Wallfahrtsorte in Deutschland A
        • Wallfahrtsorte in Deutschland B
        • Wallfahrtsorte in Deutschland C
        • Wallfahrtsorte in Deutschland D
        • Wallfahrtsorte in Deutschland E
        • Wallfahrtsorte in Deutschland F
        • Wallfahrtsorte in Deutschland G
        • Wallfahrtsorte in Deutschland H
        • Wallfahrtsorte in Deutschland I
        • Wallfahrtsorte in Deutschland J
        • Wallfahrtsorte in Deutschland K
        • Wallfahrtsorte in Deutschland L
        • Wallfahrtsorte in Deutschland M
        • Wallfahrtsorte in Deutschland N
        • Wallfahrtsorte in Deutschland O
        • Wallfahrtsorte in Deutschland P
        • Wallfahrtsorte in Deutschland Q
        • Wallfahrtsorte in Deutschland R
        • Wallfahrtsorte in Deutschland S
        • Wallfahrtsorte in Deutschland T
        • Wallfahrtsorte in Deutschland U
        • Wallfahrtsorte in Deutschland V
        • Wallfahrtsorte in Deutschland W
        • Wallfahrtsorte in Deutschland XYZ
      • Wallfahrtskirchen in Tschechien (Gesamtliste)
      • Wallfahrtskirchen in Wien
      • Wallfahrtsorte der Polnischen Orthodoxen Kirche
      • Wallfahrtsorte im Bistum Eisenstadt
      • Wallfahrtsorte im Bistum Feldkirch
      • Wallfahrtsorte im Bistum Graz-Seckau
      • Wallfahrtsorte im Bistum Gurk-Klagenfurt
      • Wallfahrtsorte im Bistum Innsbruck
      • Wallfahrtsorte im Bistum Linz
      • Wallfahrtsorte im Bistum St. Pölten
      • Wallfahrtsorte im Elsass
      • Wallfahrtsorte im Erzbistum Salzburg
      • Wallfahrtsorte im Erzbistum Wien
      • Wallfahrtsorte im Friaul
      • Wallfahrtsorte im Veltlin (Provinz Sondrio)
      • Wallfahrtsorte im Wienerwald
      • Wallfahrtsorte in Alto Adige (Südtirol) und Trentino (Welschtirol)
      • Wallfahrtsorte in Belgien
      • Wallfahrtsorte in den Französischen Niederlanden
      • Wallfahrtsorte in den Niederlanden
      • Wallfahrtsorte in der Champagne
      • Wallfahrtsorte in der Freigrafschaft Burgund
      • Wallfahrtsorte in der Picardie
      • Wallfahrtsorte in der Provinz Belluno
      • Wallfahrtsorte in der Schweiz
      • Wallfahrtsorte in der Slowakei
      • Wallfahrtsorte in Kärnten
      • Wallfahrtsorte in Litauen
      • Wallfahrtsorte in Lothringen
      • Wallfahrtsorte in Luxemburg
      • Wallfahrtsorte in Mitteleuropa
      • Wallfahrtsorte in Rumänien
      • Wallfahrtsorte in Savoyen
      • Wallfahrtsorte in Tschechien
      • Wallfahrtsorte in Österreich
        • Wallfahrtsorte in Österreich A
        • Wallfahrtsorte in Österreich B
        • Wallfahrtsorte in Österreich C
        • Wallfahrtsorte in Österreich D
        • Wallfahrtsorte in Österreich E
        • Wallfahrtsorte in Österreich F
        • Wallfahrtsorte in Österreich G
        • Wallfahrtsorte in Österreich H
        • Wallfahrtsorte in Österreich I
        • Wallfahrtsorte in Österreich J
        • Wallfahrtsorte in Österreich K
        • Wallfahrtsorte in Österreich L
        • Wallfahrtsorte in Österreich M
        • Wallfahrtsorte in Österreich N
        • Wallfahrtsorte in Österreich O
        • Wallfahrtsorte in Österreich P
        • Wallfahrtsorte in Österreich R
        • Wallfahrtsorte in Österreich S
        • Wallfahrtsorte in Österreich T
        • Wallfahrtsorte in Österreich U
        • Wallfahrtsorte in Österreich V
        • Wallfahrtsorte in Österreich W
        • Wallfahrtsorte in Österreich XYZ
      • Wallfahrtsorte in Österreich (nach Bistümern)
      • Wallfahrtsorte in Österreich A - Z
      • Wallfahrtsorte und Basiliken in Kroatien
      • Wallfahrtsorte und Basiliken in Slowenien
      • Wallfahrtsstätten im Islam
      • Westfrankenreich
      • Wojewodschaft Serbien und Militärgrenze
      • Word order of adjectives
      • Wüstungen in Magdeburg und Schönebeck
      • Zahlensymbolik in Christentum und Judentum
      • Zitate
      • Österreichische Wallfahrtsorte 1913
      • Pilgerwege in Deutschland
      • Pilgerwege und touristische Kirchenrouten
      • Bistümer, Kathedralen und Basiliken in Norditalien
      • Traditionelle Bezeichnungen für einige Sonntage und andere Tage im Jahr
      • Stufen der Ausgrenzung von Minderheiten
      • Pilgerwege in der Schweiz
      • Katholische Kirche in Russland und Mittelasien
      • Pilgerwege in Skandinavien
      • Die sieben Pilgerkirchen Roms
      • Gelehrte am Hofe Karls des Großen
      • Bedeutende Pilgerrouten in Europa
      • Kirchliche Museen in Deutschland
      • Kirchliche Museen in Österreich
      • Kirchliche Museen in der Schweiz
      • Gedenktage zur Christianisierung in Osteuropa
      • Historische päpstliche Territorien außerhalb des Kirchenstaates
      • Kirchenbezeichnungen (nach Funktion und Lage)
      • Kirchenbezeichnungen (nach Funktion und Lage)
    • Themenübersicht
      • Literatur und Bibliografien
      • Pages in English
      • Thema: Architektur
      • Thema: Evangelische Kirche
      • Thema: Geschichte
      • Thema: Hagiografie
      • Thema: Historische Staaten und Gebiete
        • Thema: Antikes Griechenland
        • Thema: Frankenreich
      • Thema: Ikonografie
      • Thema: Judentum
      • Thema: Kalender
      • Thema: Kirchen und Bistümer
      • Thema: Magdeburg
      • Thema: Mythologie
      • Thema: Ostmitteleuropa
      • Thema: Psychologie
      • Thema: Sachsen-Anhalt
      • Thema: Sprachwissenschaft
      • Thema: Staaten und Sprachen
      • Thema: Vatikan
    • Zusatz: Gastbeiträge von Erwin Hoheisel
      • Die 23 Erzdiözesen (Kirchenprovinzen) und ihre 273 Suffraganbistümer im Fränkischen und Heiligen Römischen Reich der Karolinger
      • Die deutschen Bistümer im Fränkischen und Heiligen Römischen Reich der Karolinger und ihre Kathedralen in der Gegenwart
      • Die deutschen Bistümer vom Mittelalter bis zur Gegenwart
      • Die deutschen Dome, Münster und Kathedralen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
      • Die deutschen Staatsoberhäupter von den Anfängen bis zur Gegenwart
      • Die evangelischen Bischofskirchen in Deutschland
      • Klöster, Stifte und Abteien im deutschsprachigen Raum des Fränkischen und Heiligen Römischen Reiches der Karolinger
Sobottapedia

Gastbeiträge von Erwin Hoheisel



Hier finden Sie die Gastbeiträge von Erwin Hoheisel aus Eppstein.

Die folgenden Seiten sind umfangreiche und gut recherchierte Listen zu Bistümern, Domen, Kathedralen, Münstern und Basiliken, die mir Herr Hoheisel dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat.

In vielfacher Weise werden die Informationen aus diesen Listen auch in die Seiten der "Sobottapedia" einfließen.



Die 23 Erzdiözesen (Kirchenprovinzen) und ihre 273 Suffraganbistümer im Fränkischen und Heiligen Römischen Reich der Karolinger 

Die deutschen Bistümer im Fränkischen und Heiligen Römischen Reich der Karolinger und ihre Kathedralen in der Gegenwart 

Die deutschen Bistümer vom Mittelalter bis zur Gegenwart 

Die deutschen Dome, Münster und Kathedralen vom Mittelalter bis zur Gegenwart 

Die deutschen Staatsoberhäupter von den Anfängen bis zur Gegenwart 

Die evangelischen Bischofskirchen in Deutschland 

Klöster, Stifte und Abteien im deutschsprachigen Raum des Fränkischen und Heiligen Römischen Reiches der Karolinger 




weitere Seiten von Erwin Hoheisel:

Biographie Erwin Hoheisel 

Publikationsspiegel Erwin Hoheisel 

Von Monika und Erwin Hoheisel besichtigte Kirchen 



weitere Textdokumente:

Basilicae minores in Deutschland 

Die deutschen Bistümer vom Mittelalter bis zur Gegenwart 

Frauen regieren die Welt 

Umfangreichste Geläute im deutschen Sprachraum 

CD Nationalhymnen-Enzyklopädie 

Tonträgerarchiv Glocken und Geläute 




Sobottapedia
Google Sites
Report abuse
Page details
Page updated
Google Sites
Report abuse