Pilgerwege in Slowenien
Marienpilgerweg (Marijina romarska pot)
Variante 1: Trate (dt. Wiesenbach) – Ptujska Gora (dt. Maria Neustift) – Boč – Sladka Gora (dt. Süßenberg bei Sankt Marein) – Šentjur – Dobje (dt. Sankt Peter) – Zagorje – Podsreda (dt. Hörberg) – Svete gore über Bistrica ob Sotli (dt. Feistritz am Sattelbach) – Grenzübergang Bistrica ob Sotli / Razvor (Kroatien)
Variante 2: Trate (dt. Wiesenbach) – Ptujska Gora (dt. Maria Neustift) – Bukovje – Rogaška Slatina (dt. Rohitsch-Sauerbrunn) – Podčetrtek (dt. Windisch Landsberg) – Olimje (dt. Wolimiach) – Buče – Grenzübergang Bistrica ob Sotli / Razvor (Kroatien)
Variante 3: Trate (dt. Wiesenbach) – Ptujska Gora (dt. Maria Neustift) – Donačka gora (dt. Donatiberg) – Žetale (dt. Schiltern) – Grenzübergang Gruškovje / Macelj oder Grenzübergang Zgornji Leskovec dt. Oberleskovetz / Cvetlin (Kroatien)
Variante 4: Gornja Radgona (dt. Oberradkersburg, ung. Felsőregede) – Negova (dt. Negau) – Sv. Trojica in Slovenske gorice (dt. Heiligendreifaltigkeit in Windischbüheln) – Juršinci – Gorišnica (dt. Gorischnitz) – Grenzübergang Zavrč (dt. Sauritsch) / Dubrava Križovljanska oder Grenzübergang Zgornji Leskovec dt. Oberleskovetz / Cvetlin (Kroatien)Martinsweg in Slowenien (Martinova pot po Sloveniji)
Jakobsweg in Slowenien (Jakobova pot po Sloveniji / Slovenski Camino) - noch ohne Ausschilderungen
durch die Landschaft Slovenske Gorice (dt. Windische Bühel) - Šentilj v Slovenskih goricah (dt. St. Egidi in Windischbüheln, St. Ilgen) - Wallfahrtskirche in Kungota (dt. St. Kunigund) - Maribor (dt. Marburg an der Drau) - im Drautal durch das Bergland Pohorje (dt. Bachergebirge) - Ruše (dt. Maria Rast) - Puščava (dt. Maria in der Wüste) - durch die Region Koroška (dt. Slowenisch-Kärnten) - Podvelka (dt. Podwölling) - Vuzenica (dt. Saldenhofen) - Radlje ob Dravi (dt. Mahrenberg) - Trbonje (dt. Trofin) - Dravograd (dt. Unterdrauburg) - Grenze zu Österreich - Lavamünd (slowen. Labot)Hemmapilgerweg
Der Hemmapilgerweg, der durch Kärnten nach Gurk (slowen. Krka) führt, beginnt in den slowenischen Orten Sveta Ana (dt. Sankt Anna) bzw. Črna na Koroškem (dt. Schwarzenbach)
Protestantische Pilgerwege:Südroute vom "Weg des Buches"
Der Weg des Buches ist ein protestantischer Pilgerweg, der von Passau und Ortenburg in Niederbayern durch Oberösterreich und das Salzkammergut bis nach Kärnten führt. Er erinnert an das Schmuggeln von ev. Bibeln und Gesangbüchern im 17. und 18. Jh. von Deutschland ins Habsburgerreich, deshalb auch "Bibelschmugglerweg" genannt. Die südliche Verlängerung des Weges führt durch Slowenien.
Bled (dt. Veldes) - Täler der Wocheiner Bahn (slowen. Bohinjska proga) - Görz (slowen. Gorica, it. Gorizia) -Triest (it. Trieste, slowen. Trst)Primož-Trubar-Weg
zu Ehren von Primož Trubar, Begründer ev. Kirche in Slowenien, Übersetzer der Lutherbibel ins Slowenische
Murska Sobota - Velenje - durch Slowenien - Trieste (Italien), dort Anschluss an den „Elvine-de-La-Tour-Weg“ (Gräfin Elvine de La Tour war eine österreichische protestantische Stiftungsgründerin)