Orte mit traditionellen Wetter- und Brandprozessionen in Deutschland


(Beispiele für historische und bestehende Prozessionen hauptsächlich aus dem Bistum Münster und auch aus anderen deutschen Bistümern.)

  1. Ahaus (Bistum Münster)
    Prozession zur Ammelner Kapelle am Stadtrand von Ahaus
    zehn Tage nach Fronleichnam

  2. Alstätte (Bistum Münster)
    Flurprozession, zehn Tage nach Fronleichnam

  3. Appelhülsen Ortsteil von Nottuln (Bistum Münster)
    Brandprozession, zehn Tage nach Fronleichnam
    Gelöbnisprozession nach mehreren schweren Bränden
    '
    am 8. Mai 1716 ereignete sich in Appelhülsen bereits der zweite von drei Großbränden, beim dritten am 2. Juni 1814 brannte das ganze Dorf einschließlich der Pfarrkirche ab

  4. Beinhausen (Bistum Trier)
    Wetterprozession nach Walsdorf
    am dritten Johannesfreitag, im 18. Jh. erwähnt

  5. Bevergern (Bistum Münster)
    Große Prozession, lange Zeit zehn Tage nach Fronleichnam begangen, also am 2. Sonntag nach Fronleichnam, aber seit Anfang des 21. Jh. am 3. Sonntag nach Fronleichnam in ungeraden Jahren begangen,
    in geraden Jahren als Kleine Prozession begangen

  6. Billerbeck (Bistum Münster)
    Hagelfeier
    Messe auf der Freilichtbühne, anschließend Prozession zum Ludgerus-"Dom" mit Station am Rathaus
    zehn Tage nach Fronleichnam begangen

  7. Brochterbeck Ortsteil von Tecklenburg (Bistum Münster)
    Hagelprozession von Tecklenburg-Brochterbeck nach Dörenthe (Stadtteil von Ibbenbüren) mit Stationsaltären bei den Höfen Lünningmeier, Horstmann und Stermann
    1914 wurde für diese Prozession in Dörenthe ein Prozessionshäuschen, eine kleine Kapelle als vierte Segensstation, gebaut, die 1947 bis 1949 zur Kirche erweitert wurde
    Prozession meist am dritten Sonntag nach Pfingsten begangen

  8. Darfeld (Bistum Münster)
    Hagelprozession, zehn Tage nach Fronleichnam

  9. Darup (Bistum Münster)
    Brandprozession am ersten Sonntag im September, nach einem verheerenden Brand im Dorf am 06.05.1806 gelobt

  10. Dingolshausen-Bischwind (Bistum Würzburg)
    Gelobte Hagel-Prozession zur Maria-Hilf-Kapelle am Donnerstag nach Fronleichnam

  11. Eggerode (Bistum Münster)
    Hagelprozession, in der Woche nach Fronleichnam

  12. Eggingen bei Ulm (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
    Hagelprozession zum Bildstöckle am Hochsträß

  13. Ehingen an der Donau (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
    Hagelprozession von Granheim zum Wallfahrtsort der Schmerzhaften Mutter in Dächingen

  14. Elte (Bistum Münster)
    Hagelprozession über den Ludgerusring mit Stationen an der Kapelle Wältring und an der Ludgerusstatue
    seit fast 300 Jahren

  15. Enniger (Bistum Münster)
    Ortsteil von Ennigerloh
    Prozession zur Rückämperkapelle, zehn Tage nach Fronleichnam

  16. Esch bei Gerolstein (Bistum Trier)
    Wetterprozessionen nach Glaadt, Auel und Walsdorf
    an den drei Johannesfreitagen, ab dem 19. Jh. erwähnt

  17. Everswinkel (Bistum Münster)
    Große Prozession, zehn Tage nach Fronleichnam

  18. Füchtorf (Bistum Münster)
    sog. "Kleine Prozession", ursprünglich eine große Prozession durch mehrere Bauernschaften, zehn Tage nach Fronleichnam begangen

  19. Glaadt (Bistum Trier)
    Wetterprozession nach Feusdorf, 17. Jh. erwähnt

  20. Groß Reken (Bistum Münster)
    Hagelfeier am Oktavtag von Fronleichnam, 1808 belegt

  21. Harsewinkel (Bistum Münster)
    Brandprozession Ende September, Tradition seit einem großen Stadtbrand

  22. Heek (Bistum Münster)
    Feldprozession zur Ahle-Kapelle
    zehn Tage nach Fronleichnam

  23. Heiden im Münsterland (Bistum Münster)
    Hagelfeier, am Oktavtag von Fronleichnam, 1808 belegt

  24. Herbern Ortsteil von Ascheberg (Bistum Münster)
    früher Große Prozession, nach 1960 wurde der alte Prozessionsweg von einem Autobahnneubau zerschnitten, heutzutage sog. "Westerwinkel-Prozession" zum Schloss Westerwinkel, zehn Tage nach Fronleichnam

  25. Hervest (Bistum Münster)
    Große Prozession, 2. Sonntag nach Pfingsten, 1808 belegt

  26. Herzfeld Ortsteil der Gemeinde Lippetal (Bistum Münster)
    Brand- und Hagelprozession seit 1833, zehn Tage nach Fronleichnam

  27. Hiddingsel (Bistum Münster)
    Große Prozession, sog. "Pestprozession", zehn Tage nach ronleichnam

  28. Hillesheim in der Eifel (Bistum Trier)
    Hagelprozessionen nach Auel, nach Walsdorf und zum Brunnen
    am 2. und 3. Johannesfreitag, ertmas 1659 erwähnt

  29. Hoetmar Ortsteil der Stadt Warendorf (Bistum Münster)
    Hagelprozession, zehn Tage nach Fronleichnam

  30. Hohenholte Ortsteil von Havixbeck (Bistum Münster)
    Flurprozession, zehn Tage nach Fronleichnam

  31. Holtwick Ortsteil von Rosendahl (Bistum Münster)
    Hagelprozession, bis 1968 Station an der Josefsstatue beim Hof Decking, dann wegen Zunahme des Verkehrs aufgegeben, seit 2000 Station an der in dem Jahr neu erbauten Marienkapelle

  32. Horstmar (Bistum Münster)
    Große Prozession von der Kirche St. Gertrudis zur Antoniuskapelle, Sakramentsprozession mit vier Segensaltären, zehn Tage nach Fronleichnam

  33. Ingoldingen (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
    drei Hagelprozessionen in den einzelnen Ortsteilen
    - von Winterstettendorf ins Stockland
    - von Ingoldingen und von Grodt nach Muttensweiler
    - von Winterstettenstadt zur Vierzehn-Nothelfer-Kapelle

  34. Kripp (Bistum Trier)
    Hagelprozession zum Hagelkreuz (von 1693, auf freiem Feld in Richtung Remagen)
    Mittwoch in der vierten Woche nach Ostern, in preußischer Zeit entstanden

  35. Langenfeld im Rheinland (Erzbistum Köln)
    früher am Tag nach Christi Himmelfahrt, dem sogenannten „Hagelfreitag“, mehrere Prozessionen durch die Felder
    Prozession besteht nicht mehr

  36. Legden (Bistum Münster)
    Feld- und Hagelprozession, zehn Tage nach Fronleichnam

  37. Legden-Asbeck (Bistum Münster)
    Hagelprozession, zehn Tage nach Fronleichnam

  38. Lembeck (Bistum Münster)
    Große Prozession oder Hagelfeier genannt, 1808 belegt, fand bis 2015 statt, 2016 abgeschafft

  39. Lette Ortsteil von Oelde (Bistum Münster)
    Heilige Messe auf dem Hof Baxheinrich und Prozession zur Pfarrkirche St. Vitus, zehn Tage nach Fronleichnam

  40. Lippborg Ortsteil von Lippetal (Bistum Münster)
    Feld- und Brandprozession, zehn Tage nach Fronleichnam

  41. Lippramsdorf (Bistum Münster)
    Große Prozession, bereits 1662 belegt, am Oktavtag von Fronleichnam

  42. Menningen (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
    Hagelprozession zum 1907 errichteten Hagelkreuz in der Hofstatt am Engelswieser Weg, anschl. Heilige Messe bei der Vierzehn-Nothelfer-Kapelle
    geht bereits auf das Jahr 1868 zurück, ab 1907 alljährlich aufgrund eines Gelöbnisses der Gemeinde nach einem Unwetter beim Kirchenpatronatsfest am 24. Juni 1906

  43. Merfeld Ortsteil von Dülmen (Bistum Münster)
    Dankprozession zehn Tage nach Fronleichnam

  44. Metelen (Bistum Münster)
    Feldprozession
    Prozession entlang an vier historischen Stationen, die bereits in der Stiftszeit am Anfang des 19. Jh. festgelegt wurden, seitdem nur geringfügig veränderter Prozessionsweg, zehn Tage nach Fronleichnam

  45. Milte (Bistum Münster)
    Brand- und Hagelprozession um den Johannestag, 1841 erstmals erwähnt

  46. Münster (Bistum Münster)
    Große Prozession, gestiftet im Anschluss an die Pest 1382 und den Stadtbrand 1383, Stationsgottesdienste in den Altstadtkirchen, Sternprozession zum Domplatz, ursprünglich am Montag vor dem Fest der hl. Margareta am 13. Juli, seit 1993 auf den Sonntag verlegt

  47. Münster - St. Lamberti (Bistum Münster)
    Brandprozession
    1744 Brand im Lamberti-Viertel von Münster, danach alljährlich Prozession vom Rathaus zur Lambertikirche

  48. Müssingen (Bistum Münster)
    Müssingen ist eine ehem. Bauernschaft, heute Stadtteil von Warendorf
    Flurprozession am dritten Sonntag nach Fronleichnam

  49. Niederrbettingen (Bistum Trier)
    Wetterprozessionen nach Duppach, Auel und Walsdorf
    an den drei Johannesfreitagen, ab dem 18. Jh. erwähnt

  50. Niederehe (Bistum Trier)
    Wetterprozession nach Walsdorf
    am 3. Johannesfreitag, erstmals 1697 erwähnt

  51. Niederwenigern Stadtteil von Hattingen (Bistum Essen)
    Hagelfeierprozession, ausgehend vom Mauritiusdom, besteht wahrscheinlich schon seit der Zeit um 1650 nach einem Hagelunwetter, seit 1911 dokumentiert

  52. Nienborg (Bistum Münster)
    Feld- und Hagelprozession
    Ausgehend von der Pfarrkirche St. Peter und Paul
    Stationen auf der ca. 7 km langen Strecke: die Sebastian-Station, die Station bei Vogelsang, die Station bei Große Voss und die Station am Kalvarienberg
    meist zehn Tage nach Fronleichnam

  53. Nottuln (Bistum Münster)
    seit 2016 in Nottuln und den Ortsteilen Schapdetten und Darup als organisierte Prozession aufgegeben

  54. Obernbernried bei Waldthurn (Bistum Regensburg)
    Schauerprozession um Fahrenberg

  55. Oelde (Bistum Münster)
    Stadtprozession am ersten Sonntag im September

  56. Olpe (Erzbistum Paderborn)
    Agatha-Gelöbnis und Brandprozession am Sonntag um St. Agatha (5. Februar), seit 1665, Gelübde nach dem Stadtbrand von 1634

  57. Opladen (Erzbistum Köln)
    a) Prozession am Dienstag in der Kreuzwoche (also in der Woche um Christi Himmelfahrt) mit sakramentalem Segen am Papstberg, an der Annakapelle und am Friedenberg, seit 1684 belgt, später wieder aufgegeben
    b) zu Christi Himmelfahrt Prozession von Opladen aus mit den Stationen am Gut Ophoven, an der Maurinuskapelle und am noch bestehenden Hagelkreuz in Quettingen weiter nach Lützenkirchen

  58. Ostbevern (Bistum Münster)
    heutzutage am dritten Sonntag nach Pfingsten begangen
    Hagelprozession
    der Prozessionsweg seit dem 19. Jh.: ausgehend von der Pfarrkirche St. Ambrosius über Brinkjans Krüüs zur Marienkapelle, Annakapelle auf dem Lohkirchhof, über den Lienener Damm zur Statue des heiligen Donatus von Münstereifel und zurück zur Pfarrkirche
    der Prozessionsweg seit den 1970er Jahren: beginnend auf dem Lienener Damm bzw. (jährlich wechselnd) auf der Bahnhofstraße als Bittprozession, Heilige Messe auf dem Lohkirchhof bei der Annakapelle, weiter als Sakramentsprozession zur Kirche zurück
    bereits 1662 als Hagelfeier erwähnt, später zu verschiedenen Terminen und auf verschiedenen Prozessionswegen weiter begangen

  59. Ottbergen bei Schellerten (Bistum Hildesheim)
    am Samstag nach Christi Himmelfahrt Bittmesse, anschließend Hagelprozession

  60. Ottenstein (Bistum Münster)
    Brandprozession zehn Tage nach Fronleichnam

  61. Raesfeld (Bistum Münster)
    Große Prozession am Oktavtag von Fronleichnam, 1808 belegt

  62. Rastrup (Bistum Münster)
    Flurprozession

  63. Recklinghausen (Bistum Münster)
    Gemeinsame Bittprozession der Flaesheimer und Hamm-Bossendorfer Pfarrangehörigen zur Hagelfeier nach Recklinghausen zu Christi Himmelfahrt, 1569 erstmals erwähnt

  64. Ritterbach Ortsteil von Elztal im Odenwald (Erzbistum Freiburg)
    Hagelfeiertag am 15. Juni (Fest des hl. Veit)

  65. Rhade (Bistum Münster)
    Große Prozession am Pfingstmontag, 1808 belegt

  66. Rockeskyll (Bistum Trier)
    Wetterprozession nach Auel, am Johannestag

  67. Roding (Bistum Regensburg)
    Sebastiani-Prozession
    Alljährlich im Januar, am Sonntag nach dem Festtag des Heiligen Sebastian (20. Januar), findet die traditionelle Sebastiani-Prozession statt. Die Bürger der Stadt ziehen von der Stadtpfarrkirche zur Kapelle des Hl. Sebastian.. Die Prozession geht zurück auf ein Gelübde aus der Pestzeit. 1713 errichteten die Rodinger Bürger eine Kapelle und gelobten eine jährliche Prozession, um von der zu dieser Zeit in der Oberpfalz grassierenden Pest verschont zu bleiben.

  68. Schöppingen (Bistum Münster)
    Hagelfeierprozession zur Bergkapelle zehn Tage nach Fronleichnam

  69. Seppenrade (Bistum Münster)
    Brandprozession zehn Tage nach Fronleichnam

  70. Stachesried (Bistum Regensburg)
    Ortsteil von Eschlkam
    Prozession vom Schloss Stachesried zur Wallfahrtskirche Neukirchen bei Heilig Blut
    Alljährlich findet eine Prozession am Sonntag um den Sebastianitag (20. Januar) nach Neukirchen bei Heilig Blut statt. Die Prozession ist seit 1671 bezeugt und geht auf ein Gelöbnis aus der Pestzeit zurück. Vom Schloss Stachesried mit seiner Schlosskapelle zieht die Prozession auf dem etwa einstündigen Weg in folgender traditioneller Prozessionsordnung:
    Kreuz aus der Klausenkapelle (= Filialkirche St. Florian) - Fahne mit Pietà - Schulkinder - Stangenheilige, vier "Mannerheiling" (Josef, Nepomuk, Franz Xaver, Aloisius) - Stangenheilige, vier "Weiberheiling" (Muttergottes von Neukirchen bei Heilig Blut, Altöttinger Madonna, Mutter Anna, Magdalena) - in der Mitte des Zuges die beiden Pestheiligen Rochus und Sebastian - hl. Florian - Vorbeter - Männer - Frauen
    Die Tragefiguren stehen das Jahr über in der Schlosskapelle Stachesried. Die Darstellung der Muttergottes von Neukirchenbei Heilig Blut zeigt einige deutliche Abweichungen vom Original (Schriftrolle statt Zepter, Jesuskind streckt Ärmchen aus).

  71. Stadtkyll (Bistum Trier)
    Wetterprozession nach Glaadt
    am 3. Johannesfreitag, im 17. Jh. erwähnt

  72. Sterkrade (Bistum Essen)
    meist am Sonntag nach Christi Himmelfahrt Sternprozession der Sterkrader Pfarrgemeinden zum Hagelkreuz an der Steinbrinkstraße, seit 1704 zur Erinnerung an ein Hagelgewitter in jenem Jahr

  73. Südlohn (Bistum Münster)
    Große Prozession zehn Tage nach Fronleichnam

  74. Velen (Bistum Münster)
    Hagelfeier am Oktavtag von Fronleichnam, 1808 belegt

  75. Vorhelm (Bistum Münster)
    Brandprozession, zehn Tage nach Fronleichnam

  76. Vreden (Bistum Münster)
    Große Feldprozession, zehn Tage nach Fronleichnam

  77. Wadersloh (Bistum Münster)
    Hagelprozession, zehn Tage nach Fronleichnam

  78. Werne (Bistum Münster)
    Stadtprozession, zehn Tage nach Fronleichnam, Gelübde aus dem Dreißigjährigen Krieg wegen der Verschonung der Stadt Werne vor Verwüstung durch die Truppen Christians von Braunschweig 1622

  79. Wessum (Bistum Münster)
    - Kleine Hagelfeier am Oktavtag von Fronleichnam, 1808 belegt
    - Große Prozession, am Sonntag nach der Oktav des Festes der Apostelfürsten Petrus und Paulus, 1808 belegt
    - Johannesprozession, zehn Tage nach Fronleichnam

  80. Westbevern (Bistum Münster)
    Feld- und Flurprozession

  81. Wickendorf (Erzbistum Bamberg)
    Hagelprozession nach Teuschnitz am Freitag nach Christi Himmelfahrt

  82. Wulfen Stadtteil von Dorsten (Bistum Münster)
    Feldprozession der Gemeinde St. Matthäus in Wulfen, zehn Tage nach Fronleichnam

  83. Wüllen (Bistum Münster)
    Brandprozession zum Johannestag, 1808 urkundlich erwähnt