Erstes Buch
1 - 26
Proömium: Thema des Werkes, Anrufung des Augustus-Enkels und "Dichters" Germanicus zur Inspiration des Dichters Ovid
27 - 44
Das Zehnmonatsjahr
45 - 62
Grundsätzliches zu den Kalendertagen
1. Januar
63 - 88
Neujahr
89 - 144
Janus: Ursprung und Wesen des Gottes
145 - 180
Zum Jahresbeginn im Januar
- Neujahrsgaben
- Besitzstreben einst und jetzt
- Janus auf dem As
- Das Janiculum in alter Zeit
Janus hilft den Römern, die Sabiner zu besiegen
Janus und das Kaiserhaus
289 - 294
Tempelgründungstag: Äskulap und Veiovis
3. Januar
295 - 310
Lob der Astronomie
311 - 314
Sternbild: Krebs
5. Januar
315 - 316
Wetterregel; Sternbild: Lyra
9. Januar
317 - 446
Die Agonalien
- Der Name des Festes
- Die Entstehung der Tieropfer: Schwein, Ziegenbock, Rind, Schaf, Pferd.
- Hirschkuh, Hund, Esel
- Priapus und Lotis
- Die Entstehung der Tieropfer: Vögel
447 - 448
Sternbild: Delfin
Mitte des Winters
Die Carmentalien
Euander und Carmentis kommen ins Latium
Herkules und Cacus; die Einweihung der Ara Maxima
Der Name "Augustus"
Die zweiten Carmentalien
Tempelgründungstag: Concordia
Sternbild: Wassermann
Sternbild: Lyra
Sternbild: Löwe
Das Saatfest (Feriae Sementivae)
Tempelgründungstag: Dioskuren
Die Ara Pacis
Überleitung zum zweiten Buch
Proömium
Der Monat Februar
Tempelgründungstag: Juno Sospita
- Weitere Einweihungsfeste
- Wetterregel
Sternbilder: Lyra und Löwe
Sternsage. Arion und der Delfin
Augustus als Pater Patriae
- Sternbild: Wassermann
- Wetterrregel
Wetterregel
Sternsage: Kallisto (Großer Bär)
Opfer für Faunus
Schlachtengedenktag: Der Untergang der Fabier am Cremera
Sternsage: Rabe, Schlange und Mischkrug
Die Luperkalien
Gründe für die Nacktheit der Luperken
Faunus, Herkules und Omphale
Romulus und Remus beim Faunusfest
Das Luperkal - die Aussetzung der Zwillinge Romulus und Remus
und ihre Rettung durch die Wölfin
Griechische Etymologie für "Lupercal"
Die Fruchtbarkeit schenkenden Schläge der Luperken
Wetterregel
Sternsage: Venus und die Fische
Die Qurinalien: Die Apotheose des Romulus
Das Fest der Toren (Stultorum feriae)
Die Ferialien
Festbräuche
Tacita (Dea Muta)
Die Karistien
Die Terminalien
Das Regifugium ("Königsflucht")
Die Einnahme von Gabii
Brutus und das delphische Orakel
Lucretia
Wetterregel
Die Equirrien
Überleitung zum dritten Buch
Proömium: Der Dichter ruft Mars herbei
Mars vergewaltigt Rhea Silvia
Romulus und Remus wachsen auf
Mars als Namenspatron des (ursprünglich ersten) Monats
Die Einteilung des Jahres in zehn Monate durch Romulus
Der März als erster Monat des Romulusjahres
Die Matronalien
Die Mamuralien
Religiöse Verbote im März
Sternbild: Fische
- Sternbild: Bootes
- Sternsage: Winzer
Augustus wird Pontifex Maximus
Tempelgründungstag: Veiovis
Sternsage: Pegasus
Sternsage: Die Krone der Ariadne
Die Equirrien
Das Fest der Anna Perenna
Festbräuche
Anna bei Äneas im Latium
Anna von Bovillae
Anna und Mars
Caesars Ermordung und Apotheose
Sternbild: Skorpion
Die Liberalien
Silen und die Bienen
Die Toga libera
Die Argeerprozession
Sternsage: Die Weihe
Die Quinquatren
Das Tubilustrium
Sternsage: Der Widder, Phrixus und Helle
Frühjahrstagundnachtgleiche
Tempelgründungstag: Janus, Concordia, Salus und Pax
Tempelgründungstag: Luna
Proömium: Dialog des Dichters mit Venus
Des Genealogie des julischen Hauses
Ableitung des Monatsnamens von "Aphrodite"
Hymnus auf Aphrodite
Tempelgründungstag: Venus Verticordia
Sternbild: Skorpion
Sternbild. Plejaden
Die Megalesien
- Erläuterungen zum Kybelekult
- Attis
Die Überführung Kybeles von Phrygien nach Rom
Weitere Erläuterungen zum Kybelekult
Tempelgründungstag: Fortuna Publica
- Schlachtengedenktag: Thapsus
- Wetterregel
- Sternbild: Waage
Sternbild: Orion
Circusspiele am letzten Tag der Megalesien
Die Cerealien
Ceres als Wohltäterin der Menschheit
Der Raub der Proserpina
- Ceres sucht die entführte Tochter
- Ceres und Eleusis
- Proserpina in der Unterwelt
Tempelgründungstag: Jupiter Victor und Libertas
- Wetterregel
- Schlachtengedenktasg: Mutina
Die Fordicidien
Das Kultritual
Das Inkubationsorakel des Faunus
Augustus wird Imperator
Sternbild: Hyaden
- Letzter Tag der Cerealien
- Fuchshetze im Circus
Sternbilder: Widder und Stier
Die Parilien
Festbräuche
Die Gründung Roms
Die Vinalien
Tempelgründungstag: Venus Erucina
Die Herkunft des Festes
- Frühlingsmitte
- Sternbilder: Widder und Sirius
Die Robigalien
Die Floralien
Tempelgründungstag: Vesta auf dem Palatin
Der Monatsname
- Ableitung von "Maiestas"
- Ableitung von "Maiores"
- Ableitung von "Maia"
Sternsage: Die Ziege
Altareinweihungstag: Lares Praestites
Tempelgründungstag: Bona Dea
Sternsage: Hyas und die Hyaden
Die Floralien
Flora, die Blumengöttin
Flora als Göttin der Fluren
Flora, die Göttin des heiteren Lebensgenusses
Besonderheiten der Floralien
Sternsage: Der Kentaur Chiron
Sternbild: Lyra
Sternbild: Skorpion
Die Lemurien
Festbräuche
Remus und dei Herkunft des Namens "Lemurien"
Sternsage: Orion
Tempelgründungstag: Mars Ultor
- Sternbild. Plejaden
- Sommeranfang
Sternsage: Der Stier und Europa
Das Strohpuppenopfer (Argeeropfer)
Tempelgründungstag: Merkur
Sternsage. Die Zwillinge Kastor und Pollux
Die Agonalien
Sternbild: Sirius
Tubilustrium
Q. R. C. F.
("quando rex comitavit, fas" =
"Werktag, nachdem der König eine Volksversammlung abgehalten hat",
ein Opferbrauch)
- Tempelgründungstag:Fortuna Publica
- Sternbild: Adler
Sternbilder: Bootes und Hyaden
Der Monatsname
- Ableitung von "Juno"
- Ableitung von "Iuniores"
- Ableitung von "Iungere"
Die Carnarien
Carna und Janus
Carna und die Striges
Speisen an den Carnarien
Tempelgründungstag. Juno Moneta
Tempelgründungstag: Mars extra Porta Capenam
Tempelgründungstag: Tempestas
Sternbild: Adler
Sternbild: Hyaden
Tempelgründungstag: Bellona
Tempelgründungstag: Hercules Magnus Custos
Tempelgründungstag: Semo Sancus Dius Fidius
Heiratsverbot
- Sternbild: Bootes
- Ludis piscatorii
Tempelgründungstag: Bona Mens
Die Vestalien
Vesta und ihr Tempel
Der Name Vesta
Vacuna
Das Bäckerfest
Vesta und Priapus
Jupiter Pistor
Ursprung und Kultvorschriften für die Frauen
Das Palladium
Schlachtengedenktag: Callaicus und Crassua
Sternbild: Delfin
Die Matralien
Fest und Tempel der Mater Matuta
Ino kommt ins Latium
Schlachtengedenktag: Niederlagen des Rutilius und Didius
- Tempelgründungstag: Fortuna Virgo
- Das Standbild des Servius Tullius
- Die Zeugung des Servius Tullius
- Tempelgründungstag: Concordia
- Porticus Liviae
Tempelgründungstag: Jupiter Invictus
Die kleinen Quinquatren
Der Auzug der Flötenspieler nach Tibur
Minerva, Marsyas und die Flöte
Sternbild: Hyaden
Q. S. D. F.
("quando stercus delatum, fas" =
"Werktag, nachdem der Kehrricht entfernt worden ist")
Wetterregel
Sternbilder: Orion und Delfin
Schlachtengedenktag: Algidus
- Sternbild: Krebs
- Tempelgründungstag: Minerva auf dem Aventin
Tempelgründungstag: Summanus
Sternsage: Ophiuchus, der Schlangenhalter
Schlachtengedenktag: Trasimenischer See
Schlachtengedenktag: Cirta und Metaurus
Tempelgründungstag: Fors Fortuna
- Sternbild: Orion
- Sommersonnenwende
- Tempelgründungstag: Laren
- Jupiter Stator
Tempelgründungstag: Quirinus
Tempelgründungstag: Hercules Musarum
(Herkules als Anführer der Musen)
Hier enden die 6 Bücher der "Fasti" von Ovid.
Der geplante zweite Teil (Juli bis Dezember) wurde von Ovid in der Verbannung nie geschrieben.
Weitere Informationen zum römischen Festkalender im Anhang von:
Publius Ovidius Naso
"Fasti - Festkalender"
lateinisch - deutsch
übersetzt und herausgegeben von Niklas Holzberg, 2006
ISBN 3-7608-1686-X
weitere verwandte Themen:
Thema: Mythologie
Thema: Kalender