Bauernkriege in Europa



1315 Sieg der Eidgenossen über Österreich am Morgarten

1323 - 1328 Flandrischer Bauernaufstand

1336 - 1339 Bauernerhebungen in Franken und im Rheinland

1358 Aufstand der Jacquerie in Frankreich

1381 Peasant's Revolt in Kent und Essex

1386 Sieg der Eidgenossen über Österreich bei Sempach

1382 - 1387 Aufstand der "Tuchini" in Savoyen

1391 Bauernerhebungen in Mitteldeutschland

1401 -1408 Der "Bund ob den See" führt Appenzeller Krieg

1411 Bauernunruhen in Zürich, Luzern, Bern und Interlaken

1413 Lollardenaufstand in England

1434 - 1559 Friesische Bauernrepublik in Rüsdorp op de Heyde

1437 Bauernaufstand in Katalonien

1439 Bauernaufstände in Finnland

1441 - 1443 Bauernaufstände in Dänemark

1445 - 1451 "Böser Bund" und "Brienzer Verschwörung" im Berner Oberland

1450 - 1452 Aufstand der "Forans" auf Mallorca und der "Remensas" auf dem spanischen Festland

1462 Bauernunruhen im Salzburger Land, in Kärnten und in Südtirol

1462 - 1472 Bauernaufstände in Katalonien und Südfrankreich

1476 Bauernaufstand in Franken unter Pfeifer von Niklashausen

1476 Bauernaufstände in Andalusien

1478 Bauernaufstände in Kärnten in der Obersteiermark

1484 Bauernaufstände in Katalonien und auf den Balearen

1487 - 1493 Aufstand in Cornwall

1489 Bauern- und Bürgerunruhen in Appenzell, im Rheintal und in St. Gallen

1491 - 1492 Bauernunruhen in Oberschwaben

1500 - 1502 Ochsenhauser Revolte

1493 - 1517 Bundschuhaufstand in Süddeutschland

1513 - 1514 Schweizer Bauernkrieg

1514 Aufstand des "Armen Konrad"

1514 Ungarischer Bauernkrieg unter György Dosza

1515 Großer Bauernkrieg in Innerösterreich

1517 "Bundschuh im Schwarzwald"

1524 - 1526 Großer Deutscher Bauernkrieg

23. Juni 1524: Erhebung der Stühlinger Bauern, gilt als eigentlicher Auftakt des Großen Deutschen Bauernkriegs

13. Juli 1524: sog. "Fürstenpredigt" von Thomas Müntzer

Anfang 1525: "Baltringer Haufen" bei Biberach, "Allgäuer Haufen" um Kempten, "Seehaufen" am nördlichen Bodensee

März 1525: "Zwölf Artikel" der Bauern in Memmingen

April 1515: "Taubertaler Haufen" unter Florian Geyer, "Neckartal-Odenwälder Haufen" unter Götz von Berlichingen

17. April 1525: "Bluttat von Weinsberg" unter Jäcklein Rohrbach

5. Mai 1525: Martin Luther "Wider die mordenden und räuberischen Rotten der Bauern"

9. Mai 1525: Erhebung in Tirol unter Michael Gaismair

12. Mai 1525: Niederlagen der Bauern bei Herrenberg und Böblingen gegen Georg III. Truchsess von Waldburg "Bauernjörg"

15. Mai 1525 Niederlage der Bauern bei Frankenhausen gegen Landgraf Philipp vion Hessen und Herzog Georg von Sachsen

27.Mai 1525 Hinrichtung von Thomas Müntzer bei Frankenhausen

20.Mai 1525 Niederlage der Bauern bei Zabern im Elsass gegen Herzog Anton II. von Lothringen

2. Juni 1525 Niederlage des "Neckartal-Odenwälder Haufens" bei Königshofen gegen den "Bauernjörg"

4. Juni 1525 Niederlage der fränkischen Bauern bei Würzburg

24. Juni 1525 Niederlage der pfälzischen Bauern bei Pfeddersheim

4. November 1525 Niederlage der Klettgauer Bauern bei Grießen am Hochrhein

2. Juli 1526 Niederlage der Salzburger Bauern unter Michael Gaismaier, Ende des Bauernkrieges




Zu verwandten Themen siehe auch:

Thema: Geschichte