Babice nad Sanem (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Marianisches Gnadenbild
Bardo dt. Wartha (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Świdnica dt. Schweidnitz
Basilika Mariä Heimsuchung, Redemptoristenkirche
Statue der Muttergottes von Bardo, Wächterin des Glaubens (12.Jh.), gekrönt am 03.04.1966
Berdyczów ukr. Бердичів (Ukraine, Oblast Schytomyr)
Marienbild, gekrönt am 17.07.1756, am 06.07.1856 und am 16.07.1998
Bęczkowice (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau vom Trost
Gnadenbild ist Unsere Liebe Frau vom Trost, Braut des Hl. Geistes (18. Jh.), gekrönt 2007
Będków (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Łódź dt. Lodsch
Wallfahrtskirche Mariä Geburt
Bild Unserer Lieben Frau von Będków (15. Jh.)
Białynicze weißruss. Бялынічы (Weißrussland, Woblast Mogiljow)
Marienbild, gekrönt am 29.09.1761
Białystok (Wojewodschaft Podlachien) - Erzbistum Białystok
Erzkathedrale Mariä Himmelfahrt mit Marienkapelle Unserer Lieben Frau, der Mutter der Barmherzigkeit
Kopie des Bildes der Muttergottes vom Tor der Morgenröte in Wilno lit. Vilnius, gekrönt 1995
Biechowo (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Gniezno dt. Gnesen
Wallfahrtskirche Mariä Geburt, Paulinerkloster, Kapelle Maria Trost
Bild Maria Trost (15. Jh.), gekrönt am 12.09.1976
Bielsko-Biała dt. Bielitz-Biala, im Stadtteil Hałcnów dt. Alzen (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Bielsko-Żywiec dt. Bielitz und Saybusch
Wallfahrtskirche der Schmerzensmutter
Figur der Schmerzensmutter (16. Jh.), gekrönt am 02.07.1936 und am 26.09.1993
Bieniszew (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Włocławek dt. Leslau
'Marianisches Gnadenbild
Binarowa im Mittelalter dt. Bienerhau (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Rzeszów
Marianisches Gnadenbild
Blizanów (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Marianisches Gnadenbild
Błenna (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Włocławek dt. Leslau
Marianisches Gnadenbild
Bobolice dt. Schräbsdorf (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Marianisches Gnadenbild
Bochnia dt. Salzberg (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Basilika St. Nikolaus
Bild der Rosenkranzmadonna (15./16. Jh.), am 07.10.1931 gekrönt
Bochnia-Murowianka (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Bogdanowice dt. Badewitz (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
'Marianisches Gnadenbild stammt ursprünglich aus Monasterzyska ukr. Монастириська
Bogoria (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Sandomierz dt. Sandomir
Marianisches Gnadenbild
Bogucice dt. Bogutschütz Stadtteil von Kattowitz (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Katowice dt. Kattowitz
Kirche St. Stephan
Unserer Liebe Frau von Bogutschütz (15./16. Jh.), gekrönt am 04.06.2000
Bolesławiec dt. Bunzlau (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Legnica dt. Liegnitz
Wallfahrtskapelle der Himmelfahrt der Mutter der Kirche
Statue Mariä Himmelfahrt, 1725 gekrönt
Boleszyn dt. Bolleschin (Wojewodschaft Ermland-Masuren) - Bistum Toruń dt.Thorn
Marianisches Gnadenbild
Bolmin (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Kielce
Marianisches Gnadenbild
Bołszowce ukr. Більшівці siehe Gdańsk - Karmeliterkirche
Borek Stary (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Kloster Mariä Himmelfahrt, Dominikanerkirche
Unsere Liebe Frau von Borek mit Kind, gekrönt am 15.08.1919
Borek Wielkopolski dt. Borek (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Wallfahrtskirche Maria Trost
Bild der Muttergottes von Borek (16. Jh.), gekrönt am 02.07.1931
Borowno (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Marianisches Gnadenbild
Brdów (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Włocławek dt. Leslau
Kirche des hl. Adalbert, Kirche der Pauliner
Unsere Liebe Frau vom Sieg, Bild der Muttergottes von Swojczów ukr. Свійчів (15. Jh.), gekrönt von Papst Paul II. am 19.06.1983
Brzozdowce ukr. Берездівці siehe Kamień Pomorski
Bruśnik (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Brzeg dt. Brieg (Wojewodschaft Oppeln) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Marianisches Gnadenbild
Brzeg Dolny dt. Dyhernfurth (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Marianisches Gnadenbild stammt ursprünglich aus Śniatyn ukr. Снятин
Brzesko bei Pyrzyce dt. Brietzig bei Pyritz (Wojewodschaft Westpommern) - Erzbistum Szczecin-Kamień dt. Stettin und Cammin
Wallfahrtskirche Mariä Geburt
gotische Madonna mit Kind (Anfang 15. Jh.)
Brzozie Lubawskie dt. Deutsch Brzozie (Wojewodschaft Ermland-Masuren) - Bistum Toruń dt.Thorn
Marianisches Gnadenbild
Brzozów dt. Bresen (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Marianisches Gnadenbild
Buk (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Busk ukr. Буськ siehe Nowe Brusno
Buszcze ukr. Біще siehe Racławice Śląskie
Bydgoszcz dt. Bromberg (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Bydgoszcz dt. Bromberg
Kathedrale St. Martin und St. Nikolai, Marienkapelle Unserer Lieben Frau von der Schönen Liebe
zwei Gnadenbilder:
eine Muttergottes von der Schönen Liebe (1475), 1966 gekrönt, erneut 1999 von Papst Johannes Paul II.
ein Skapulierbild (1700) aus der Karmelitenkirche in Bromberg, gekrönt im 18. Jh. und erneut 2001
Bydgoszcz dt. Bromberg (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Bydgoszcz dt. Bromberg
Wallfahrtskirche Maria Königin der Märtyrer
Bild Unserer Lieben Frau, der Königin der Märtyrer auf dem Kalvarienberg von Bydgoszcz, nicht gekrönt
Bydgoszcz dt. Bromberg (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Bydgoszcz dt. Bromberg
Marienheiligtum, Kapelle der Schönstattschwestern
Kopie der Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt (20. Jh.), gekrönt am 18.06.2011
Byszewo (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Pelplin
Kirche der Hl. Dreifaltigkeit, Kapelle Unserer Lieben Frau, der Königin der Krajna
Bild der Muttergottes von Byszewo (15. Jh.), gekrönt am 10.07.1966
Bytom dt. Beuthen (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Gliwice dt. Gleiwitz
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Bild der Muttergottes von Bytom (15. Jh.)
Charbielin (Wojewodschaft Großpolen)- Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Charłupia Mała (Wojewodschaft Łódź)- Bistum Włocławek dt. Leslau
Wallfahrtskirche Mariä Geburt
Unsere Liebe Frau von Charłupia (ein Maria-Schnee-Bild) aus dem 17. Jh., gekrönt am 08.09.1937
Chełm ukr. Холм (Wojewodschaft Lublin) - Erzbistum Lublin
Basilika Marä Geburt
Muttergottesbild (17. Jh.), gekrönt 1765, 1946 und 1957
Chełm ukr. Холм (Wojewodschaft Lublin) - Erzbistum Lublin
Christkönig-Kirche
Muttergottesbild stammt aus Mielnica ukr. Мельниця
Chełmce (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Marianisches Gnadenbild
Chełmno dt. Culm (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Toruń dt.Thorn
Pfarrkirche Marä Himmelfahrt
Schmerzhafte Muttergottes (13. Jh.), gekrönt am 22.05.1754
Chełmonie dt. Colmansfeld (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Toruń dt.Thorn
Marianisches Gnadenbild
Chłopice (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Kirche Marä Himmelfahrt, Wallfahrtskapelle der Muttergottes von Chłopice
Unsere Liebe Frau von Chłopice, gekrönt am 30.06.1995
Chmielnik Rzeszowski (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Marianisches Gnadenbild
Chocianowice dt. Kotschanowitz (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Marianisches Gnadenbild
Chocz (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Marianisches Gnadenbild
Chodel (Wojewodschaft Lublin) - Erzbistum Lublin
Marianische Gnadenbild
Chojne (Wojewodschaft Łódź) - Bistum Włocławek dt. Leslau
'Marianisches Gnadenbild
Chorzelów (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Chwalborzyce (Wojewodschaft Łódź) - Bistum Włocławek dt. Leslau
Marianisches Gnadenbild
Chybie dt. Chybi (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Bielsko-Żywiec dt. Bielitz und Saybusch
Christkönigskirche, Schrein Unserer Lieben Frau der "Gołyskiej"
Bild der Muttergottes der "Gołyskiej" (18. Jh.), gekrönt am 15.05.2004
Chyliczki (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Marianisches Gnadenbild
Ciechosławice (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Łódź dt. Lodsch
Marianisches Gnadenbild
Cieszanów (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Zamość-Lubaczów dt. Zamosch und Lubaczów
Marianisches Gnadenbild
Cieszyn dt. Teschen (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Bielsko-Żywiec dt. Bielitz und Saybusch
Kirche St. Maria Magdalena, Schrein Unserer Lieben Frau von Cieszyn
Bild Unserer Lieben Frau von Cieszyn (17. Jh.), gekrönt am 07.10.1997
Czacz (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Czarna (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Radom
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau, der Beschützerin aller Menschen, Kirche der Pallottiner
Bild der Maria Schutz, gekrönt am 05.09.1999
Czarne bei Końskie (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Sandomierz dt. Sandomir
Marianisches Gnadenbild
Czarny Potok (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Czastary (Wojewodschaft Łódź) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Wallfahrtskirche Mariä Geburt
Gnadenbild Muttergottes mit Kind (18./19. Jh.)
Czermin (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Marianisches Gnadenbild
Czermna (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau vom Trost
Marienbild (frühes 16. Jh.), gekrönt am 28.08.2011
Czempiń dt.Tschempin (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Czerwińsk nad Wisłą (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Płock
Basilika Unserer Lieben Frau vom Trost, Salesianerkirche
Bild der Muttergottes von Czerwińsk (17. Jh.), gekrönt am 06.09.1970
Częstoborowice (Wojewodschaft Lublin) - Erzbistum Lublin
Marianische Gnadenbild
Częstochowa dt. Tschenstochau (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Basilika Mariä Himmelpfort, Kloster der Pauliner
Polnisches Nationalheiligtum, Kloster Jasna Góra dt. Klarenberg oder Heller Berg, Wallfahrt zur Schwarzen Madonna
Der Legende nach wurde das Bild vom hl. Lukas auf den Tisch der Hl. Familie gemalt. Über die hl. Kaiserin Helena und später durch Karl den Großen soll es in das Gebiet des heutigen Polens gekommen sein oder aber auch nach anderer Überlieferung durch Anna, die Frau Wladimirs des Heiligen, nach Kiew und später dann nach Polen. Historisch wahrscheinlicher ist die Herkunft des Bildes von dem Geschlecht der Anjou in Neapel, von denen es Fürst Ladislaus von Oppeln, der Stifter des Paulinerklosters in Tschenstochau, erhielt.
Am 07.09.1382 wurde das Bild aufgestellt.
Am 01.04.1656 stellte König Johann Kasimir Polen unter den Schutz dieser Madonna.
gekrönt am 08.09.1717, wiederum gekrönt am 02.05.1910 und am 03.05.1966
Częstochowa dt. Tschenstochau (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Kirche St. Barbara
Marianisches Gnadenbild
Czudec (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Marianisches Gnadenbild
Ćmielów (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Sandomierz dt. Sandomir
Marianisches Gnadenbild
Daleszyce (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Kielce
Marianisches Gnadenbild
Danków (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Marianisches Gnadenbild
Darłowo dt. Rügenwalde (Wojewodschaft Westpommern) - Bistum Koszalin-Kołobrzeg dt. Köslin und Kolberg
Kirche Unserer Lieben Frau von Tschenstochau in Darłowo, Franziskanerklosterkirche
seit 1992 Verehrung Unserer Lieben Frau von Fátima in der Kirche, der Königin des Friedens und der Einheit, gekrönt am 02.06.1993 von Papst Johannes Paul II. in Rom während einer Audienz
Dąbrowa Górnicza dt. Dombrowa (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Sosnowiec dt. Sosnowitz
Basilika Unserer Lieben Frau von den Engeln
Muttergottesfigur (20.Jh.), 1957 Erhebung zur Patronin von Dąbrowa Górnicza und Beschützerin der Landschaft Zagłębie Dąbrowskie (1904), am 19.05.1968 gekrönt
Dąbrowica dt. Eichberg, Kreis Hirschberg im Riesengebirge (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Świdnica dt. Schweidnitz
Wallfahrtskirche der hl. Madonna von Tschenstochau
Bild der Muttergottes von Tschenstochau, die Heilung der Kranken (1953)
Dąbrówka Kościelna (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Gniezno dt. Gnesen
Kirche Mariä Himmelfahrt, Kapelle Maria Trost
Muttergottes von Dąbrówka, gekrönt am 15.06.1969 und am 26.06.1994
Dąbrówka bei Ostrołęka dt. Ostrolenka (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Łomża dt. Lomscha
Wallfahrt zur Kirche St. Anna, Kapelle Unserer Lieben Frau, der Königin von Kurpie
Marienbild in der Kapelle Unserer Lieben Frau von Dąbrówka (21. Jh.)
Dębe (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Pfarrkirche Mariä Verkündigung
Marianisches Gnadenbild
Dębowiec (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Wallfahrt zur Kirche unserer Lieben Frau von La Salette ("das polnischen La Salette"), Kirche der Missionare Unserer Lieben Frau von La Salette
Figur einer weinenden Madonna (1959), gekrönt am 15.09.1996
Długołęka dt. Langewiese (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Marianisches Gnadenbild
Dobra bei Zgierz (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Łódź dt. Lodsch
Marianisches Gnadenbild
Dobra (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Dobrów (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Włocławek dt. Leslau
Marianisches Gnadenbild
Dobrzyków (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Płock
Marianisches Gnadenbild
Dolina ukr. Долина siehe Święta Katarzyna
Domaniewice (Wojewodschaft Łódź) - Bistum Łowicz dt. Lowitsch
Wallfahrt zur Kirche St. Bartholomäus
Bild der Muttergottes von Domaniewice - Maria Trost, die trauernde Mutter der Schönen Liebe, gekrönt am 08.09.2000
Domanowo (Wojewodschaft Podlachien) - Bistum Drohiczyn
Marianisches Gnadenbild
Domaradz dt. Dammerath (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Wallfahrtskapelle Unserer Lieben Frau von der Immerwährenden Hilfe
Marienbild Unserer Lieben Frau von der Immerwährenden Hilfe (1906), gekrönt am 11.05.1958
Domosławice (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Dubiecko (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Marianisches Gnadenbild
Duczymin (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Płock
Marianisches Gnadenbild
Dziekanowice (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kirche der Mutterschaft der Jungfrau Maria
Madonna mit Kind, gekrönt am 29.09.1991
Dzierzgów (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Kielce
Kirche Mariä Himmelfahrt
Marienbild (16. Jh.), Wladyslaw Myszkowski brachte es 1651 nach der siegreichen Schlacht von Beresteczko nach Dzierzgów, als wundertätig im Jahre 1664 durch den Bischof von Krakau anerkannt
Elbląg-Stagniewo dt. Elbing-Stagnitten (Wojewodschaft Ermland-Masuren) - Bistum Elbląg dt. Elbing
Wallfahrtskapelle der Muttergottes von Fátima und des sel. Johannes Pauls II.
Fátima-Figur
Ełk (Wojewodschaft Podlachien) - Bistum Ełk dt. Lyck
Kathedrale St. Adalbert, Fátima-Kapelle
Figur der Jungfrau von Fátima (20. Jh.), gekrönt am 06.06.1991 durch Papst Johannes Paul II.
Gaj (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Marianisches Gnadenbild
Gąsawa dt. Gerlingen bei Żnin (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Erzbistum Gniezno dt. Gnesen
Marianisches Gnadenbild
Gdańsk dt. Danzig (Wojewodschaft Pommern) - Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Basilika St. Nikolaus, Dominikanerkirche
Bild der Siegreichen Muttergottes (14. Jh.) aus Lwów dt. Lemberg, gekrönt am 01.07.1751 durch Benedikt XIV.
Gdańsk dt. Danzig (Wojewodschaft Pommern) - Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Kirche St. Katharina, Karmelitenkirche
Bild der Muttergottes von Bołszowce ukr. Більшівці (17. Jh.), gekrönt am 18.08.1777
Gdańsk dt. Danzig (Wojewodschaft Pommern) - Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Kirche St. Peter und Paul, Kapelle der Gnadenmutter
Bild der Gnadenmutter (17. Jh.) aus Stanisławów ukr. Івано-Франківськ, gekrönt am 30.05.1937
Gdańsk dt. Danzig (Wojewodschaft Pommern) - Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Marienkirche
Statue der Schönen Madonna (15. Jh.)
Gdańsk dt. Danzig (Wojewodschaft Pommern) - Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Kirche St. Josef, Klosterkirche der Oblaten
Bild der Muttergottes mit dem Skapulier
Gdańsk dt. Danzig (Wojewodschaft Pommern) - Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Basilika St. Birgitta
Bild Unserer Lieben Frau, der helfenden Krankenschwester (20. Jh.)
Gdańsk dt. Danzig (Wojewodschaft Pommern) - Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Franziskanerkirche
Marianisches Gnadenbild
Gdańsk-Matemblewo dt. Danzig-Matemblewo (Wojewodschaft Pommern) - Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Wallfahrtskirche der Hl. Muttergottes in der Schwangerschaft
Marienfigur, Maria in der Schwangerschaft, gekrönt am 12.08.1990
Gdańsk-Oliwa dt. Danzig-Oliva (Wojewodschaft Pommern)
Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Basilika und Erzkathedrale von Oliva
Wundertätiges Bild der Jungfrau von Oliva (18. Jh.)
Gdańsk-Sobieszewo dt. Danzig-Bohnsack (Wojewodschaft Pommern)
Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Kapelle Unserer Lieben Frau von La Salette, Kirche der Missionare Unserer Lieben Frau von La Salette
Figur Unserer Lieben Frau von la Salette (20. Jh.)
Gdańsk-Wrzeszcz dt. Danzig-Langfuhr (Wojewodschaft Pommern)
Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Herz-Jesu-Kirche
Kopie der Muttergottes vom Tor der Morgenröte (20. Jh.)
Gdańsk-Żabianka dt. Danzig-Poggenkrug (Wojewodschaft Pommern)
Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Fátima-Kapelle
Figur Unserer Lieben Frau von Fátima (20. Jh.)
Gdów (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt . Krakau
Wallfahrtskapelle der Muttergottes von Gdów in der Kirche Marä Geburt
Unsere Liebe Frau von Gdów, gekrönt am 12.09.1999
Gdynia dt. Gdingen (Wojewodschaft Pommern) - Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Pfarrkirche Herz Jesu
Marianisches Gnadenbild
Gdynia dt. Gdingen (Wojewodschaft Pommern) - Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Klosterkirche der Redemptoristen
Marianisches Gnadenbild
Gdynia-Babie Doły dt. Gdingen-Hexengrund (Wojewodschaft Pommern) - Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Kapelle Unserer Lieben Frau von Licheń mit einer Kopie Unserer Lieben Frau von Licheń
Gidle (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Kirche Mariä Himmelfahrt, Dominikanerkirche
Bild der Muttergottes von Gidle (16. Jh.), gekrönt am 19.08.1922
Gietrzwałd dt. Dietrichswalde (Wojewodschaft Ermland-Masuren) - Erzbistum Warmia dt. Ermland
Basilika St. Peter und Paul und Mariä Geburt, "Das polnische Lourdes", Kirche der Regularkanoniker
Marienbild (16. Jh.), Berichte von Erscheinungen 1877, gekrönt am 10.09.1967
Giżyce bei Sochaczew (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Łowicz dt. Lowitsch
Marianisches Gnadenbild
Gliwice dt. Gleiwitz (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Gliwice dt. Gleiwitz
Jesuitenkirche
Bild der Muttergottes von Kochawina in der Ukraine (17. Jh.), gekrönt am 15.08.1912 in Galizien
Gliwice dt. Gleiwitz (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Gliwice dt. Gleiwitz
Kirche Hl. Dreifaltigkeit (armenisch-katholisch)
Bild der Gottesmutter von Łysiec ukr. Лисець, gekrönt am 03.09.1989 durch armen.-kath. Bischof
Głogów dt. Glogau (Wojewodschaft Niederschlesien)
ehem. Jesuitenkirche
Seit 1702 war eine Wallfahrt zu einem Gnadenbild der Muttergottes von Neukirchen bei Heilig Blut in der "Kapelle der seligsten Jungfrau vom Hl. Blut" bekannt. Die Kopie des Gnadenbildes von Neukirchen bei Heilig Blut war bereits 1673 nach Glogau gekommen. Das Gnadenbild wurde jedoch bei einem Brand 1809 zerstört. 1936 wurde im Treppenhaus des "Gymnasium Fridericianum" außerdem ein Fresko der Muttergottes von Neukirchen freigelegt, das jedoch seit 1945 kriegszerstört ist.
Głogówek dt. Oberglogau (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Marianisches Gnadenbild
Głogowiec (Wojewodschaft Łódź) - Bistum Łowicz dt. Lowitsch
Kirche Mariä Geburt
Marienbild (18. Jh.), Muttergottes von Głogowiec, gekrönt am 14.09.1975
Głuchów (Wojewodschaft Łódź) - Bistum Łowicz dt. Lowitsch
Marianisches Gnadenbild
Gniezno dt. Gnesen (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Gniezno dt. Gnesen
Kirche Mariä Himmelfahrt und St. Antonius, Franziskanerkirche
Marienbild Unserer Lieben Frau vom Trost, der Herrin von Gnesen, am 03.06.1997 von Papst Johannes Paul II. gekrönt
Gołąb (Wojewodschaft Lublin) - Erzbistum Lublin
Wallfahrtskapelle der Muttergottes von Loreto
Figur der Muttergottes von Loreto (17. Jh.)
Golina (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Kirche Hl. Apostel Andreas
Bild der Maria Trost (17. Jh.), gekrönt am 23.08.1970
Gosprzydowa (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Gostyń dt. Gostyn (Święta Góra Gostyńska) (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Basilika der Unbefleckten Empfängnis, Oratorianerkirche, Wallfahrtskapelle zur Muttergottes vom Heilgen Berg in Gostyń
Bild der Muttergottes vom Heiligen Berg in Gostyń (15.Jh.), gekrönt am 24.06.1928
Gościeszyn (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Erzbistum Gniezno dt. Gnesen
Pfarrkirche Mariä Heimsuchung
Muttergottes von Gościeszyn (15. Jh.)
Gościkowo (zeitweise auch Paradyż genannt) dt. Paradies (Wojewodschaft Lebus) - Bistum Zielona Góra-Gorzów dt. Grünberg in Schlesien und Landsberg an der Warthe
Marianisches Gnadenbild
Goźlin - Mariańskie Porzecze (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Siedlce
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau der Betrübnisse von Goźlin, Kirche der Marianer
Marienbild, vor dem der Legende nach der sel. Stanisław Papczyński, der Gründer der Marianer, geboren wurde
Góra Igliczna (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Świdnica dt. Schweidnitz
Marianisches Gnadenbild
Góra Kalwaria (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Marianisches Gnadenbild
Góra Świętej Anny dt. Sankt Annaberg (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
neben der Verehrung der hl. Anna auch ein marianisches Gnadenbild
Górka Duchowna (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Kirche Maria Trost und St. Michael der Erzengel
Bild Maria Trost(14./15. Jh.), gekrönt am 28.08.1966
Górka Klasztorna (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Bydgoszcz dt. Bromberg
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau von der Unbefleckten Empfängnis, Kirche der Missionare von von der Heiligen Familie
Bild der Muttergottes vom Berg, "der Góreckiej" (17.Jh.), gekrönt am 06.06.1965
Górki (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Siedlce
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau von Fátima in der Kirche der Kongregation des hl. Erzengels Michael
Statue Unserer Lieben Frau von Fátima, 1987 von Papst Paul II. gesegnet
Górzyca Odrzańska dt. Göritz an der Oder (Wojewodschaft Lebus) - Bistum Zielona Góra-Gorzów dt. Grünberg in Schlesien und Landsberg an der Warthe
Marianisches Gnadenbild
Grabowiec (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Zamość-Lubaczów dt. Zamosch und Lubaczów
Marianisches Gnadenbild
Grabów nad Prosną dt.Grabow (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Marianisches Gnadenbild
Grębanin (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Kirche Mariä Unbefleckte Empfängnis
Marianisches Gnadenbild
Grobniki dt. Gröbnig, früher Krebnick (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Marianisches Gnadenbild stammt ursprünglich aus Nastasów ukr. Настасів
Grodowiec (von 1949 bis 1992 Wysoka Cerkiew genannt) dt. Hochkirch (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Zielona Góra-Gorzów dt. Grünberg in Schlesien und Landsberg an der Warthe
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau von Hochkirch
Wundertätige Marienfigur von etwa 1590
Grodzisko an der Posna (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Marianisches Gnadenbild
Grodziszczko bei Giecz (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Grudziądz dt. Graudenz (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Toruń dt. Thorn
Kirche St. Nikolai
Bild Unserer Lieben Frau von Graudenz, gekrönt am 07.09.2002, Krone wurde vorher von Papst Johannes Paul II. gesegnet
Grybów dt. Grünberg (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Grzymiszew (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Włocławek dt. Leslau
Marianisches Gnadenbild
Haczów dt. Hanshoff oder Hanshau (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Kirche Mariä Himmelfahrt
Schmerzhafte Muttergottes, gekrönt am 10.06.1997 von Papst Johannes Paul II. in Krosno
Hodowica ukr. Годовиця siehe Wrocław
Hodyszewo (Wojewodschaft Podlachien) - Bistum Łomża dt. Lomscha
Kirche Mariä Himmelfahrt
Bild der Muttergottes von Hodyszewo (18. Jh.), gekrönt am 31.08.1980
Hołubla (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Siedlce
Marianisches Gnadenbild
Horodyszcze (Wojewodschaft Lublin) - Bistum Siedlce
Marianisches Gnadenbild
Hrubieszów dt. Grubeschow (Wojewodschaft Lublin) - Bistum Zamość-Lubaczów dt. Zamosch und Lubaczów
Kirche Stanislaus Kostka, Kirche der Bernhardiner
Bild Unserer Lieben Frau von Sokal aus dem 14. Jh., Gnadenbild ursprünglich in Sokal Sokal ukr. Сокаль, gekrönt am 08.09.1724
Henryków dt. Heinrichau (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Marianisches Gnadenbild
Hyżne (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Kirche Mariä Geburt, Wallfahrtskapelle der Mutter der Gnaden
Bild der Muttergottes von Hyżne (16. Jh.), gekrönt am 08.09.1932
Imielno (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Gniezno dt. Gnesen
Marianisches Gnadenbild
Inowłódz (Wojewodschaft Łódź) - Bistum Łowicz dt. Lowitsch
Marianisches Gnadenbild
Inwałd (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Bielsko-Żywiec dt. Bielitz und Saybusch
Kirche Mariä Geburt
Bild der Muttergottes von Inwałd (17. Jh.), nicht gekrönt
Izbica Kujawska (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Włocławek dt. Leslau
Marianisches Gnadenbild
Jabłonówka ukr. Яблунівка
moderne Kopie der Muttergottes von Jazłowiec ukr. Язловець
Janków Zaleśny (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Marianisches Gnadenbild
Janów Lubelski (Wojewodschaft Lublin) - Bistum Sandomierz dt. Sandomir
Kirche St. Johannes der Täufer, Wallfahrtskapelle der Rosenkranzmadonna (früher hier auch als Mutter der Gnaden bezeichnet)
Bild der Rosenkranzmadonna (17. Jh.), gekrönt am 08.09.1985
Jarosław dt. Jaroslau (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Kirche der Schmerzensreichen Gottesmutter, Dominikanerkirche
Schmerzensmutter mit Heiland (14. Jh.), gekrönt am 08.09.1755
Jarosław dt. Jaroslau (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzeparchie Przemyśl-Warszawa in der griechisch-katholischen Kirche
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau von den Toren der Gnade in der griech.-kath. Kirche Verklärung des Herrn
Bild Unserer Lieben Frau von den Toren der Gnade (Ende 17. Jh.), gekrönt am 18.08.1996
Jarosławice (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Radom
Marianisches Gnadenbild
Jaroszowiec bei Olkusz (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Sosnowiec dt. Sosnowitz
Wallfahrtskirche Maria Hilfe der Christen
Bild Maria Hilfe der Christen, Bistumspatronin von Sosnowiec dt. Sosnowitz
Jasień (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Marianisches Gnadenbild stammt ursprünglich aus Rudki ukr. Рудки
Jazłowiec ukr. Язловець siehe Szymanów
Jazłowiec ukr. Язловець, türk. Yazlofça (ehemals mit Sitz eines Paschas)
Marianisches Gnadenbild (Bild in der armenisch-katholischen Kirche)
Jaśliska (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Kirche Hl. Katatharina von Alexandrien
Maria Königin des Himmels und der Erde (15. Jh.), gekrönt am 10.06.1997
Jaworzno (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Sosnowiec dt. Sosnowitz
bedeutendste Wallfahrtskirche der Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe im Bistum Sosnowiec dt. Sosnowitz
Marienbild (20. Jh.), gekrönt am 14.06.1999 von Papst Johannes Paul II.
Jazowsko (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Jeziorka bei Grójec (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Marianisches Gnadenbild
Jodłówka (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Kirche Maria Trost
Marienbild (17. Jh.), gekrönt am 31.12.1975
Jordanów (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Marianisches Gnadenbild
Józefów (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Warszawa-Praga dt. Warschau-Praga
Wallfahrt zum Schönstattheiligtum
Juchnowiec Kościelny (Wojewodschaft Podlachien) - Erzbistum Białystok
Wallfahrtskirche Unserer Liebe Frau - Königin der Familien
Marienbild - Maria Königin der Familien (19. Jh.), nicht gekrönt
Kalisz dt. Kalisch (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Wallfahrtskirche St. Josef
Marianisches Gnadenbild, gekrönt
Kalisz dt. Kalisch (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
'Bild der Heiligen Familie, 1796 gekrönt
Kalwaria Pacławska (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Kirche Kreuzerhöhung, Franziskanerkirche
Marienbild auf dem Kalvarienberg (17. Jh.) "Das Hören", gekrönt 15.09.1882
Kalwaria Zebrzydowska (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Basilika Unserer Lieben Frau von den Engeln
Marienbild (17. Jh.), gekrönt am 15.08.1887
Kałków - Godów (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Radom
Kirche Hl. Maximilian Kolbe
Marienbild ist Kopie der Muttergottes von Licheń, gekrönt am 15.09.2007
Kamień Pomorski dt. Cammin in Pommern - Erzbistum Szczecin-Kamień dt. Stettin und Cammin
Marianisches Gandenbild ursprünglich aus Brzozdowce ukr. Берездівці
Karpno dt. Karpenstein (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Świdnica dt. Schweidnitz
Das Dorf ist nicht mehr bewohnt, es existiert nur noch die Wallfahrtskirche
Wallfahrtskapelle der hl. Muttergottes der Verlassenen
Katowice-Panewniki dt. Kattowitz-Panewnik (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Katowice dt. Kattowitz
Basilika Hl. König Ludwig und Mariä Himmelfahrt
Kopie der Grotte von Lourdes, 1905 gebaut, seit 1954 anerkanntes Marienheiligtum
Kawnice (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Włocławek dt. Leslau
Kirche Maria Trost, Wallfahrtskapelle Maria Trost der Betrübten, Salesianerkirche
Marienbild (16. Jh.), gekrönt am 01.09.1974
Kazimierz Dolny (Wojewodschaft Lublin) - Erzbistum Lublin
Wallfahrtskapelle Mariä Verkündigung
Bild von Mariä Verkündigung (17. Jh.)
Kędzierzyn-Koźle dt. Kandrzin und Cosel (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Marianisches Gnadenbild
Kępa Polska (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Płock
Marianisches Gnadenbild
Kęty dt. Kenty, altdt. Liebenwerde, wilmesaur. Łiwert (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Bielsko-Żywiec dt. Bielitz und Saybusch
Kirche St. Margaretha und St. Katharina
Bild Maria Trost (15. Jh.), gekrönt am 18.09.1988
Kielce (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Kielce
Kathedrale und Basilika Mariä Himmelfahrt
Bild Unserer Lieben Frau der Gnade von Kielce, am 03.06.1991 von Papst Johannes Paul II. gekrönt
Kiełczyn dt. Költschen (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Marianisches Gnadenbild
Kijany (Wojewodschaft Lublin) - Erzbistum Lublin
Marianische Gnadenbild
Kiszkowo dt. Welnau (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Gniezno dt. Gnesen
Marianisches Gnadenbild
Klimontów (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Sandomierz dt. Sandomir
Marianisches Gnadenbild
Kłobia (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Włocławek dt. Leslau
Marianisches Gnadenbild
Kłobuck dt. Klobutzko (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Kirche St. Martin, Kapelle der Muttergottes von Kłobuck
Bild der Muttergottes von Kłobuck (15. Jh.), gekrönt am 31.05. 2004
Kłodzko dt. Glatz (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Hochaltarbild in der Dekanatskirche
Marianisches Gnadenbild
Kobylin (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau von der Krippe, Franziskanerkirche
'Bild der Jungfrau Maria an der Krippe
Kochawina ukr. Кохавине siehe Gliwice - Jesuitenkirche
Kodeń (Wojewodschaft Lublin) - Bistum Siedlce
Basilika der hl. Anna, Ordenskirche der Oblaten
Bild Unserer Lieben Frau von Kodeń (16. Jh.), gekrönt am 15.08.1723
Kolembrody (Wojewodschaft Lublin) - Bistum Siedlce
Kirche Mariä Heimsuchung
Bild Unserer Lieben Frau von Kolembrodym (17. Jh.), nach lokaler Überlieferung 1750 gekrönt
Kolniczki (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Kołaczkowice (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Kołomyja ukr. Коломия siehe Skomielna Czarna
Komarno ukr. Комарно siehe Nowolesie
Kombornia (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Marianisches Gnadenbild
Konotopie (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Włocławek dt. Leslau
Marianisches Gnadenbild
Konradowo dt. Kunersdorf im Landkreis Grünberg (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Zielona Góra-Gorzów dt. Grünberg in Schlesien und Landsberg an der Warthe
Marianisches Gnadenbild ursprünglich aus Rzęsna Polska bei Lwów ukr. Львів, dt. Lemberg
Kończyce Małe (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Bielsko-Żywiec dt. Bielitz und Saybusch
Kirche Mariä Geburt mit dem Schrein Unserer Lieben Frau von Kończyce
Bild Unserer Lieben Frau von Kończyce (15. Jh.), nicht gekrönt
Koprzywnica (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Sandomierz dt. Sandomir
Marianisches Gnadenbild
Korbielów (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Bielsko-Żywiec dt. Bielitz und Saybusch
Kirche Maria - Königin der Engel
Bild Unserer Lieben Frau von Korbielów - Königin der Engel (1691), nicht gekrönt
Koszalin dt. Köslin (Wojewodschaft Westpommern) - Bistum Koszalin-Kołobrzeg dt. Köslin und Kolberg
Marienkapellen auf dem Góra Chełmska dt. Gollen auf dem Revekol und dem Heiligen Berg bei Polanów dt. Pollnow
Bild der Dreimal Wunderbaren Mutter (Ter admirabilis), Heiligtum von Papst Johannes Paul II. am 01.06.1991 geweiht
Koszalin dt. Köslin (Wojewodschaft Westpommern) - Bistum Koszalin-Kołobrzeg dt. Köslin und Kolberg
Wallfahrtskapelle der Dreimal Wunderbaren Mutter ("Mater ter admirabilis"), Schönstattheiligtum
Gnadenbild von 1915
Kościerzyna dt. Berent (Wojewodschaft Pommern) - Bistum Pelplin
Kirche der hl. Dreifaltigkeit
Bild der Maria - Königin der Familien, gekrönt am 16.051998
Kościerzyna dt. Berent (Wojewodschaft Pommern) - Bistum Pelplin
Kapelle Maria - Königin der Engel, Schrein der Schmerzhaften Muttergottes
gotische Pietà aus Stein (15. Jh.), gekrönt am 08.06.2002
Kotłów (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Kirche Mariä Geburt
Marianisches Gnadenbild
Kotuszów (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Sandomierz dt. Sandomir
Marianisches Gnadenbild
Koziebrody (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Płock
Marianisches Gnadenbild
Kozielsk russ. Козельск siehe London
Kraków dt. Krakau (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Basilika Mariä Himmelfahrt Mari Königin von Polen ("Kirche Unserer Lieben Frau")
Kopie der Muttergottes von Tschenstochau, gekrönt am 15.09.1968
Kraków dt. Krakau (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Basilika Hl. Franz von Assisi, Franziskanerkirche
Schmerzensmutter (16. Jh.), gekrönt am 20.09.1908
Kraków dt. Krakau (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kirche Hl. Johannes der Täufer und hl. Johannes Evangelist, Kirche der Kongregation, "Congregatio Virginum a Praesentatione Beatae Mariae Virginis" = "Prezentki"
Bild der Muttergottes mit dem hl. Johannes (16. Jh.), gekrönt am 09.05.1965
Kraków dt. Krakau (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kirche Mariä Heimsuchung, Karmelitenkirche
Fresko der Muttergottes vom Sand, gekrönt am 08.09.1883
Kraków dt. Krakau (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Basilika Hl. Dfreifaltigkeit, Dominikanerkirche
Bild Maria Schnee (16. Jh.), gekrönt am 02.10.1921
Kraków dt. Krakau (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kirche Unserer Lieben Frau - Königin von Polen und Bundeslade des Herrn
Fátimastatue, gekrönt am 13.09.1992
Kraków dt. Krakau (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kirche Hl. Katharina von Alexandrien und hl. Margaretha, Augustinerkirche
Fresko Maria Trost (15./16. Jh.), gekrönt am 09.12.2000
Kraków dt. Krakau (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kirche Hl. Stephan
Bild Maria Trost (16./17. Jh.), gekrönt am 12.09.2002
Kraków (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kirche der Bernhardinischen Franziskaner
Marianisches Gnadenbild ursprünglich aus Sokal ukr. Сокаль
Kraków (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kapuzinerkirche
Marianisches Gnadenbild
Kraków (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kirche St. Barbara
Marianisches Gnadenbild
Kraków (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Wawel
Marianisches Gnadenbild
Kraków-Bieńczyce (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Marianisches Gnadenbild
Kraków-Bieżanów (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Marianisches Gnadenbild
Kraków-Płaszów (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kirche der Dehonianer
Marianisches Gnadenbild
Kraków-Podgórze (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Marianisches Gnadenbild
Krasnobród (Wojewodschaft Lublin) - Bistum Zamość-Lubaczów dt. Zamosch und Lubaczów
Kirche Mariä Heimsuchung
Bild Unserer Lieben Frau von Krasnobrod (17. Jh.), nur 9 mal 14 cm groß, gekrönt am 04.07.1965
Krasnybór (Wojewodschaft Podlachien) - Bistum Ełk dt. Lyck
Kirche Mariä Verkündigung
Bild Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz (17. Jh.), gekrönt am 08.09.2000
Kretków (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Kirche Allerheiligen
Bild der Muttergottes von Kretków, Patronin der Ehen
Krosno bei Braniewo dt. Krossen bei Braunsberg (Wojewodschaft Ermland-Masuren) - Erzbistum Warmia dt. Ermland
Marianisches Gnadenbild
Krosno dt. Krossen oder früher Wislok (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Franziskanerkloster
Marianisches Gnadenbild
Krużlowa Wyżna (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Kirche Mariä Geburt
Unserer Liebe Frau von Krużlowa, Original im Nationalmuseum Krakau (15. Jh.)
Krynica (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Krypno (Wojewodschaft Podlachien) - Erzbistum Białystok
Schrein Maria Trost in der Stiftskirche Mariä Geburt
Bild der Maria Trost (16. Jh.), gekrönt am 08.09.1985
Krzemienica (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Marianisches Gnadenbild
Krzeszów dt. Grüssau (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Legnica dt. Liegnitz
Basilica minor Mariä Himmelfahrt
Bild der Muttergottes von der Gnade (13. Jh,), von Papst Johannes Paul II. am 02.06.1997 in Liegnitz gekrönt
Książ Wielki (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Kielce
Marianisches Gnadenbild
Księżomierz (Wojewodschaft Lublin) - Erzbistum Lublin
Wallfahrtskapelle der Muttergottes von Księżomierz
Bild der Muttergottes von Księżomierz (16. Jh.)
Kuczków (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Marianisches Gnadenbild
Kurozwęki (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Sandomierz dt. Sandomir
Marianisches Gnadenbild
Latyczów ukr. Летичів siehe Lublin - Kirche der Mägde Unserer Lieben Frau
Lędziny bei Chrząstowice dt. Lendzin bei Chronstau (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Marianisches Gnadenbild
Legnica dt. Liegnitz (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Legnica dt. Liegnitz
Franziskanerkirche
Marianisches Gnadenbild
Lelów (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Kielce
Marianisches Gnadenbild
Leśna Podlaska (Wojewodschaft Lublin) - Bistum Siedlce
Basilika St. Peter und Paul, Wallfahrtskapelle Unserer Lieben Frau von der Einigkeit und des Glaubens, Kloster der Pauliner
Bild der Muttergottes von Leśna, gekrönt am 18.08.1963
Lewiczyn (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Kirche St. Adalbert
Bild Unserer Lieben Frau von Lewiczyn, der Trösterin der Betrübten (17. Jh.), am 10.08.1975 gekrönt als Herrin der Landschaft von Wojewodschaft Grójec
Leżajsk (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Basilika Mariä Verkündigung, Kirche der Bernhardiner
Bild Maria Trost (1590), am 08.09.1752 von Papst Benedikt XIV. gekrönt
Lgota Wielka (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Marianisches Gnadenbild
Licheń eigentlich Licheń Stary (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Włocławek dt. Leslau
Basilika der Muttergottes von Licheń (größte Kirche in Polen, achtgrößte Kirche in Europa)
Unserer Liebe Frau der Schmerzen und Königin von Polen, Marienbild (18. Jh.), gekrönt am 15.09.1967
Ligota Książęca dt. Fürsten-Ellguth (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Marianisches Gnadenbild ursprünglich aus Otynia ukr. Отинія
Limanowa dt. Ilmenau (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Basilika Unserer Lieben Frau der Schmerzen und Kapelle der Gnadenmutter
Pietà von Limanowa, gekrönt 1966 von Erzbischof Wojtyla und nochmals gekrönt am 22.06.1981 von Papst Johannes Paul II. in Krakau
Lipinki (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Rzeszów
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
Muttergottes mit Kind, sog. "Schöne Madonna" (1972), gekrönt am 17.08.1980
London (Großbritannien)
Marienbild ursprünglich aus Kozielsk russ. Козельск, gekrönt am 08.06.1997
Loretto bei Wyszków (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Warszawa-Praga dt. Warschau-Praga
Marianisches Gnadenbild
Lubaczów ((Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Zamość-Lubaczów dt. Zamosch und Lubaczów
Konkathedrale Hl. Bischof Stanislaus
Bild der liebevollen Muttergottes von 1598, vor dem 1656 König Johann Kasimir stand, mit päpstlichen Kronen am 12.05.1776 geschmückt, erneut am 19.06.1983 von Papst Paul II. gekrönt, Gnadenbild stand ursprünglich in Lwów ukr. Львів
Lubasz dt. Lubasch (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Lubawa-Lipy Stadtteil von Lubawa dt. Löbau in Westpreußen (Wojewodschaft Ermland-Masuren) - Bistum Toruń dt.Thorn
Wallfahrtskapelle der Muttergottes von Lipy
Muttergottes mit Kind (15. Jh.), gekrönt am 02.07.1969
Lubecko (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Gliwice dt. Gleiwitz
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau von Lubecko
Bild der Muttergottes von Tschenstochau (18. Jh.), gekrönt 1994
Lubenia (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Marianisches Gnadenbild
Lubiszewo Tczewskie (Wojewodschaft Pommern) - Bistum Pelplin
Wallfahrtskapelle Unserer Lieben Frau vom Trost in der Kirche der Hl. Dreifaltigkeit
Muttergottes mit Kind (14. Jh.), gekrönt am 31.08.1997 vom Päpstlichen Nuntius in Polen; die Kronen waren bereits am 03.06.1997 von Papst Johannes Paul II. am 03.06.1997 in Gnesen geweiht worden
Lublin (Wojewodschaft Lublin) - Erzbistum Lublin
Erzkathedrale St. Johannes der Täufer und St. Johannes der Evangelist
Bild Unserer Lieben Frau der Tränen, gekrönt am 16.06.1988
Lublin (Wojewodschaft Lublin) - Erzbistum Lublin
Kirche der Mägde Unserer Lieben Frau
Marianisches Gnadenbild stammt aus Latyczów ukr. Летичів
Lublin (Wojewodschaft Lublin) - Erzbistum Lublin
Kirche Hl. Geist
Marianisches Gnadenbild
Lublin (Wojewodschaft Lublin) - Erzbistum Lublin
Kirche St. Nikolaus
Marianisches Gnadenbild
Lublin (Wojewodschaft Lublin) - Erzbistum Lublin
Kirche St. Stanislaus
Marianisches Gnadenbild
Lubycza Królewska (Wojewodschaft Lublin) - Bistum Zamość-Lubaczów dt. Zamosch und Lubaczów
Marianisches Gnadenbild ursprünglich in Rawa Ruska ukr. Рава-Руська
Ludźmierz dt. Ludemannsdorf (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Basilika Mariä Himmelfahrt
Marienbild (15. Jh.), Muttergottes - Königin von Podhale, auch „Bäuerin von Podhale” genannt, gekrönt am 15.08.1963
Lutogniew dt. Lutogniewo, ab 1907 Margarethendorf (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Marianisches Gnadenbild
Lutom dt. Luttom (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Lutynia bei Pleszew dt. Pleschen (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Kirche Mariä Himmelfahrt
Marianisches Gnadenbild, gekrönt
Lwów ukr. Львів siehe Gdańsk - Dominikanerkirche
Lwów ukr. Львів siehe Lubaczów - Konkathedrale
Lwów ukr. Львів siehe Niedźwiady
Lwów ukr. Львів siehe Wrocław - Jesuitenkirche
Łączki Jagiellońskie (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Marianisches Gnadenbild
Łąg dt. Long (Wojewodschaft Pommern) - Bistum Pelplin
Marianisches Gnadenbild
Łagów Kozienicki (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Radom
Marianisches Gnadenbild
Łańcut dt. Landshut (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Pfarrkirche St. Stanislaus
Bild Unserer Lieben Frau, Skapulierbild, gekrönt am 20.09.1992
Łask dt. Lask (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Łódź dt. Lodsch
Stiftskirche Mariä Heimsuchung und Erzengel Michael
Relief Unserer Lieben Frau von der Gnade (15. Jh.), am 25.09.2005 gekrönt, Kronen waren bereits 2002 von Papst Paul II. gesegnet worden
Łazówek (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Drohiczyn
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Wallfahrtskapelle Maria Trost
Kopie des Gnadenbildes Maria Trost (von 1977); auf dem Stein, wo im 16. Jh. Unserer Liebe Frau erschienen ist, steht der Altar
Łęczyca dt. Lenczyca oder Lentschitza (Wojewodschaft Łódź) - Bistum Łowicz dt. Lowitsch
Marianisches Gnadenbild
Łęgowo dt. Langenau (Wojewodschaft Pommern) - Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Kirche St. Nikolaus
Bild Unserer Lieben Frau von Łęgowo (18. Jh.)
Łęki Strzyżowskie (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Marianisches Gnadenbild
Łobudzice (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Łódź dt. Lodsch
Marianisches Gnadenbild
Łódź dt. Lodsch (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Łódź dt. Lodsch
Kirche Unsere Liebe Frau vom Sieg
Mosaik Unserer Lieben Frau vom Vatikan, 1957 von Prof. Virgillio Cassio geschaffen, 1982 von Papst Johannes Paul II gestiftet
Łódź dt. Lodsch (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Łódź dt. Lodsch
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
'Marianisches Gnadenbild
Łódź dt. Lodsch (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Łódź dt. Lodsch
Pfarrkirche St. Adalbert
Marianisches Gnadenbild
Łomnica dt. Lomnitz (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Marianisches Gnadenbild
Łomża dt. Lomscha (Wojewodschaft Podlachien) - Bistum Łomża dt. Lomscha
Marianisches Gnadenbild
Łopacin (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Płock
Marianisches Gnadenbild
Łopatyn ukr. Лопатин siehe Wójcice
Łowicz dt. Lowitsch (Wojewodschaft Łódź) - Bistum Łowicz dt. Lowitsch
Kollegiatskirche
Marianisches Gnadenbild
Łozina (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Marianisches Gnadenbild ursprünglich aus Tuligłowy ukr. Тулиголове bei Komarno ukr. Комарно
Łubnice (Wojewodschaft Łódź) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Marianisches Gnadenbild
Łubniany dt. Lugnian (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Marianisches Gnadenbild
Łuck ukr. Луцьк (Ukraine, Oblast Wolhynien)
Marienbild, gekrönt am 08.09.1749
Łukawiec bei Lubaczów (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Zamość-Lubaczów dt. Zamosch und Lubaczów
Marianisches Gnadenbild ursprünglich in Tartaków ukr. Тартаків
Łysiec ukr. Лисець siehe Gliwice - Armen.-kath. Kirche
Maków Podhalański (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kirche Christi Verklärung, Kapelle Unserer Lieben Frau von der Pflege der Kranken und Königin der Familien
Bild Unserer Lieben Frau von Maków, am 10.06.1979 von Papst Johannes Paul II. in Nowy Targ dt. Neumarkt gekrönt
Maniewo (Wojewodschaft Großpolen) -Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Margonin (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Mariampol lit. Marijampolė siehe Wrocław - St. Maria auf dem Sande
Markowice dt. Markowitz (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Erzbistum Gniezno dt. Gnesen
Kirche Marä Heimsuchung, Kirche der Oblaten der Unbefleckten Jungfrau, Kapelle Unserer Lieben Frau, der Herrin von Kujawien
Muttergottes mit Kind (15. Jh.), gekrönt am 27.06.1965
Maszewo dt. Massow (Wojewodschaft Westpommern) - Erzbistum Szczecin-Kamień dt. Stettin und Cammin
Marianisches Gnadenbild
Mądre bei Zaniemyśl dt. Santomischel (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Miedniewice (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Łowicz dt. Lowitsch
Kirche Mariä Heimsuchung, Franziskanerkloster, Wallfahrtskapelle der Muttergottes mit der Hl. Familie
Marienbild (17. Jh.), gekrönt am 07.06.1767
Miedzna (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Drohiczyn
Kirche Mariä Verkündigung
Bild Unserer Lieben Frau Miedzna (17. Jh.), gekrönt am 22. Juni 1997
Miejsca Święte bei Przasnysz dt. Praschnitz (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Płock
Marianisches Gnadenbild
Miejsce Piastowe (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Kirche der Michaeliten
Marianisches Gnadenbild
Mielnica ukr. Мельниця siehe Chełm - Christkönigkirche
Międzygórze dt. Wölfelsgrund (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Świdnica dt. Schweidnitz
Kirche Maria Schnee bei Wilkanów dt. Wölfelsdorf
Gnadenbild ist eine Nachbildung des Bildes von Mariazell
Marienfigur (1750), gekrönt am 21.06.1983 von Papst Johannes Paul II.
Międzylesie dt. Mittelwalde (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Mittelwalder Schwarze Madonna
Międzyrzecz Ostrogski ukr. Межиріч (Ukraine, Oblast Riwne)
Marienbild, gekrönt am 15.08.1779
Mikołów dt. Nikolai (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Katowice dt. Kattowitz
Marianisches Gnadenbild
Milanówek (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Marianisches Gnadenbild
Mińsk Mazowiecki (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Warszawa-Praga dt. Warschau-Praga
Kapelle Mariä Geburt, Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau von Hallerowo
Bild Unserer Lieben Frau von Mińsk, der Herrin "Hallerowska" (20. Jh.), außerdem Bild vom "Wunder an der Weichsel" (Schlacht bei Warschau 1920)
Młodzawy (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Kielce
Marianisches Gnadenbild
Mochów dt. Mochau (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Marianisches Gnadenbild im ehem. Paulinerkloster
Mogielnica (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Marianisches Gnadenbild
Mokobody (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Siedlce
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
Marienbild der "Budzieszyńskiej" (17. Jh.)
Monasterzyska ukr. Монастириська siehe Bogdanowice
Moszczenica bei Gorlice dt. Görlitz in Kleinpolen (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Kirche Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel
Bild der Muttergottes mit Skapulier (17.), bis zum 19. Jh. als Gnadenbild verehrt
Mroczkowa dt. Eckwertsheide (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Marianisches Gnadenbild
Mściwojów dt. Profen (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Legnica dt. Liegnitz
Marianisches Gnadenbild
Mstów (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Kirche Marä Himmelfahrt, Kapelle Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit Gottes in der Kirche der Lateranischen Chorherren
Bild Unserer Lieben Frau von Mstów (17. Jh.), gekrönt am 15.08.1996
Myślenice (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kirche Mariä Geburt
Muttergottesbild (16. Jh.), gekrönt am 24.08.1969, nach Diebstahl 1983 noch einmal gekrönt, Kronen waren zuvor von Papst Johannes Paul II. gesegnet worden
Myszków-Mrzygłód (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Kirche Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, Schrein Unserer Lieben Frau von Mrzygłód
Bild Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz (17. Jh.), gekrönt am 25.08.1996
Nabróż (Wojewodschaft Lublin) - Bistum Zamość-Lubaczów dt. Zamosch und Lubaczów
Marianisches Gnadenbild
Narew weißruss. Нараў (Wojewodschaft Podlachien) - Bistum Drohiczyn
Marianisches Gnadenbild
Nasiedle dt. Nassiedel (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Marianisches Gnadenbild
Nastasów ukr. Настасів siehe Grobniki
Nawra (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Toruń dt.Thorn
Marianisches Gnadenbild
Niechobrz (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Marianisches Gnadenbild
Niedźwiady (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Marianische Gnadenbild, ursprünglich aus Lwów ukr. Львів, gekrönt
Niekrasów (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Sandomierz dt. Sandomir
Marianisches Gnadenbild
Niemczyn (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Gniezno dt. Gnesen
Marianisches Gnadenbild
Niepokalanów (übersetzt: Stadt Mariens, wörtlich Stadt der Unbefleckten) bei Paprotnia (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Łowicz dt. Lowitsch
Gründung der Anlage geht auf den hl. Maximilian Kolbe zurück
Marianisches Gnadenbild in der Kirche
Nowa Cerkiew dt. Neukirch (Wojewodschaft Pommern) - Bistum Pelplin
Marianisches Gnadenbild
Nowa Ruda-Słupiec dt. Neurode-Schlegel (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Świdnica dt. Schweidnitz
Wallfahrtskirche in Kościelec
Bild der Schmerzhaften Muttergottes (19. Jh.), gekrönt 2002
Nowe Brusno (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Zamość-Lubaczów dt. Zamosch und Lubaczów
Marianisches Gnadenbild ursprünglich in Busk ukr. Буськ
Nowe Miasto Lubawskie dt. Neumark in Westpreußen (Wojewodschaft Ermland-Masuren) - Bistum Toruń dt. Thorn
Basilika Hl. Apostel Thomas
Bild der Muttergottes von den Wiesen von Bratian dt. Brattian, gekrönt am 04.06.1752
Nowolesie dt. Waldneudorf (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Marianisches Gnadenbild ursprünglich aus Komarno ukr. Комарно
Nowy Sącz dt. Neu Sandez (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Kirche Hl. Geist, Jesuitenkirche
Marienbild (16. Jh.), gekrönt am 11.08.1963
Obory (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Płock
Kirche der Schmerzensreichen Muttergottes, Karmeliterkirche
Bild der Schmerzensmutter von Obory (14./15. Jh.), gekrönt am 18.07.1966
Obra bei Wolsztyn dt. Wollstein (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Klosterkirche, ehem. Zisterzienserabtei
Kirche St. Jakob
Marianisches Gnadenbild
Odporyszów (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Kirche Mariä Reinigung. Kirche der Lazaristen
Bild der Muttergottes von Odporyszów (17. Jh.), gekrönt am 15.08.1937
Ogrodzieniec (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Sosnowiec dt. Sosnowitz
Marianisches Gnadenbild
Okulice (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Kirche Mariä Geburt
Bild der Muttergottes von Okulice (19. Jh.), gekrönt am 09.09.1962
Oleszno (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Kielce
Marianisches Gnadenbild
Opole dt. Oppeln (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Kathedrale Kreuzerhöhung
Bild der Muttergottes von Oppeln (15. Jh.), am 21.06.1983 von Papst Johannes Paul II. gekrönt
Oporowo (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Orchówek (Wojewodschaft Lublin) - Bistum Siedlce
Gekröntes marianisches Gnadenbild
Osieczna dt. Storchnest (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Kirche St. Valentin, Franziskanerkirche
Bild der Schmerzhaften Muttergottes (17. Jh.), gekrönt am 05.08.1979
Osiek Rypiński (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Płock
Marianisches Gnadenbild
Osjaków dt. Osjakow (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Marianisches Gnadenbild
Ostrowąs (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Włocławek dt. Leslau
Kirche Mariä Geburt
Bild Unserer Lieben Frau, der Herrin von Kujawien (17. Jh.), gekrönt am 24.08.1986
Ostrowite Prymasowskie (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Gniezno dt. Gnesen
Marianisches Gnadenbild
Ostrów Lubelski (Wojewodschaft Lublin) - Bistum Siedlce
Marianisches Gnadenbild
Ostrowo bei Gniewkowo dt. Argenau (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Erzbistum Gniezno dt. Gnesen
Marianisches Gnadenbild
Ostrowy Tuszowskie (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Marianisches Gnadenbild
Ostrożany (Wojewodschaft Podlachien) - Bistum Drohiczyn
Kirche Mariä Geburt
Bild Unserer Lieben Frau von Ostrożany (17. Jh.), gekrönt am 05.07.1987
Osuchowa (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Łomża dt. Lomscha
Marianisches Gnadenbild
Oświęcim dt. Auschwitz (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Bielsko-Żywiec dt. Bielitz und Saybusch
Kirche Unserer Lieben Frau - Hilfe der Christen, Salesianerkirche
Marienbild Unserer Lieben Frau - Hilfe der Christen (16. Jh.), nicht gekrönt
Otorowo (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Otwock (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Warszawa-Praga dt. Warschau-Praga
Kirche St. Vinzenz von Paul
Bild der Muttergottes von Swojczów ukr. Свійчів (17. Jh.), gekrönt am 08.09.1998
Otwock-Świder (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Warszawa-Praga dt. Warschau-Praga
Wallfahrt zum Schönstattheiligtum
Otyń dt. Deutsch-Wartenberg (Wojewodschaft Lebus) - Bistum Zielona Góra-Gorzów dt. Grünberg in Schlesien und Landsberg an der Warthe
Kirche Hl. Kreuz
gotische Figur der wundertätigen Gottesmutter von Klenica dt. Kleinitz (Wojewodschaft Lebus)
Otynia ukr. Отинія siehe Ligota Książęca
Owińska (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Pajęczno (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Kirche Marä Himmelfahrt
Muttergottesbild "Mutter der Kirche" von Pajęczno (13. Jh.), gekrönt am 28.05.2005
Parczew (Wojewodschaft Lublin) - Bistum Siedlce
Basilica minor St. Johannes der Täufer
Muttergottes und Kind mit Birne, gekrönt am 06.05.2000
Parkowo (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Kirche Unserer Lieben Frau - Königin der Welt und St. Margarethe
Bild Unserer Lieben Frau - Königin der Welt (17. Jh.)
Pasierbiec (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Gekröntes marianisches Gnadenbild
Piaseczno bei Gniew dt. Mewe (Wojewodschaft Pommern) - Bistum Pelplin
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau, der Königin von Pommern und Mutter der Einheit
Muttergottes mit Kind (14. Jh.), gekrönt am 08.09.1968 von Karol Wojtyła
Piaseczno (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Marianisches Gnadenbild
Pieczyska (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Marianisches Gnadenbild
Piekary Śląskie dt. Deutsch Piekar (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Katowice dt. Kattowitz
Basilika Unserer Lieben Frau und des hl. Apostels Bartholomäus
Bild der Muttergottes von Piekary (17. Jh.), gekrönt am 15.08.1925
Piekoszów (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Kielce
Kirche Mariä Geburt
Bild der Muttergottes von Piekoszów (17./18. Jh.), gekrönt am 08.09.1968
Pieranie (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Erzbistum Gniezno dt. Gnesen
Kirche St. Nikolaus
Bild der Muttergottes der Gnaden (16. Jh.), gekrönt am 02.07.1722 und 03.09.1967
Pilszcz dt. Piltsch (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Marianisches Gnadenbild
Pilzno (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Pińczów (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Kielce
Wallfahrtskirche der Muttergottes von Mirowo, Franziskanerkirche
Wundertätiges Bild der Muttergottes von Mirowo (17. Jh.), gekrönt am 14.06.1992
Piotrkowice Chmielnickie (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Kielce
Kirche Marä Verkündigung
Statue Unserer Lieben Frau von Loreto (15. Jh.), gekrönt am 07.09.1958
Piotrków Trybunalski dt. Petrikau (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Łódź dt. Lodsch
Kirche Kreuzauffindung, Wallfahrtskapelle Unserer Lieben Frau von Piotrków, Ordenskirche der Bernhardiner
Bild Unserer Lieben Frau von Piotrków (17. Jh.), gekrönt am 01.06.2003
Piotrków Trybunalski dt. Petrikau (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Łódź dt. Lodsch
Marianisches Gnadenbild in der Pfarrkirche
Piotrków Trybunalski dt. Petrikau (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Łódź dt. Lodsch
Kirche St. Franz Xaver, Jesuitenkirche
Bild Unserer Lieben Frau von Trybunalski (16. Jh.), gekrönt von Papst Benedikt XVI. am 26.05.2006
Piwoszuny lit. Pivašiūnai (Litauen)
Marienwallfahrtsort, zentraler Wallfahrtsort des Bistums Kaišiadorys poln. Koszedary, dt. Koschedaren
Płochocin (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Pelplin
Marianisches Gnadenbild
Płock (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Płock
Kathedrale und Basilika Mariä Himmelfahrt
Relief Unserer Lieben Frau von Masowien (17. Jh.)
Płonka Kościelna (Wojewodschaft Podlachien) - Bistum Łomża dt. Lomscha
Marianisches Marienbild
Płoki (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kirche Mariä Geburt, Kapelle Unserer Lieben Frau, der Patronin der Familien und der Arbeiter
Marienbild (15. Jh.), gekrönt 1782
Pocieszna Górka (dt. übersetzt "Heiterer Hügel") bei Gorzkowice in der Nähe von Bęczkowice (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Marianisches Gnadenbild
Poczajów ukr. Почаїв (Ukraine, Oblast Ternopil)
Marienbild, gekrönt am 08.09.1773
Podkamień ukr. Підкамінь siehe Wrocław - Dominikanerkirche
Podzamcze bei Ogrodzieniec (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Sosnowiec dt. Sosnowitz
Kapelle, seit 2001 Diözesanheiligtum der Muttergottes im Bistum Sosnowiec
Bild der Muttergottes "Matki Bożej Skałkowej" (1862), gekrönt am 20.05.2002
Polanów dt. Pollnow (Wojewodschaft Westpommern) - Bistum Koszalin-Kołobrzeg dt. Köslin und Kolberg
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau und die franziskanische Einsiedelei am Heiligen Berg bei Polanów dt. Pollnow
Heilige Quelle und Kapelle mit Muttergottesbild "Pforte des Himmels", Hüter des Schreins sind die Franziskaner
Polańczyk (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Kirche Unserer Lieben Frau - Königin von Polen
Bild Unserer Lieben Frau der Schönen Liebe, gekrönt am 11.09.1999 durch Papst Johannes Paul II.
Poniatowo bei Żuromin (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Płock
Marianisches Gnadenbild
Popielów dt. Alt Poppelau (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Marianisches Gnadenbild
Popowo Kościelne (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Płock
Marianisches Gnadenbild
Porąbka Uszewska (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Potok Złoty ukr. Золотий Потік siehe Wabienice
Powidzko dt. Powitzko (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Marianisches Gnadenbild ursprünglich aus Stojańce ukr. Стоянці
Poznań dt. Posen (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Pfarrkirche St. Stanislaus der Bischof
Bild Unserer Lieben Frau von der Immerwährenden Hilfe (17. Jh.), gekrönt am 11.10.1961
Poznań dt. Posen (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Kirche St. Antonius, Franziskanerkirche
Bild Unserer Lieben Frau, der Herrin von Posen (17. Jh.), gekrönt am 29.06.1968
Poznań dt. Posen (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Kirche des Heiligsten Herzens Jesu und Unserer Lieben Frau vom Trost, Jesuitenkirche
Bild Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz (15. Jh.), gekrönt am 12.10.1968
Pólko bei Bralin (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Marianisches Gnadenbild
Marienbild (15. Jh.), gekrönt 1968
Prałkowce (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Kirche der Muttergottes von Zbaraż
Bild der Muttergottes von Zbaraż ukr. Збараж
Prosity dt. Prositten bei Olsztyn dt. Allenstein (Wojewodschaft Ermland-Masuren) - Erzbistum Warmia dt. Ermland
Wallfahrt zur Muttergottes von Schönstatt
1995 wurde der Schönstattaltar von St. Petri in Magdeburg, der dort Ende der 1980er Jahre aufgestellt und geweiht worden war, nach Quellendorf bei Dessau (Sachsen-Anhalt) gebracht. Die Kirche in Quellendorf wurde zu dieser Zeit vom Schönstatt-Frauenbund genutzt. Bis 2010 kamen regelmäßig Pilger. Der Schönstatt-Frauenbund gab jedoch Quellendorf als Standort auf. 2017 wurde die Kirche profaniert. Der Schönstattaltar wurde an die Kirche in Prosity dt. Prositten gegeben. Prositten war der Geburtsort von Josef Engling (* 1898 - + 1918, gefallen bei Cambrai, Seligsprechungsprozess seit 1952) aus der Gründergeneration der Schönstattbewegung.
Przasnysz dt. Praschnitz (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Płock
Kirche St. Jakob der Apostel und St. Anna, Passionistenkirche
Bild der Unbefleckten Jungfrau (17. Jh.), gekrönt am 18.09.1977
Praszka dt. Praschkau (Wojewodschaft Oppeln) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Kirche Mariä Himmelfahrt
Marianisches Gnadenbild
Przecław (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Przeczyca (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Tarnów
Kirche Mariä Himmelfahrt
Bild der Muttergottes von Przeczyca (15.Jh.), gekrönt am 15.08.1925 und am 15.08.1975
Przemyśl (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Kathedrale Unserer Lieben Frau und St. Johannes der Täufer (Basilica minor)
Bild Unserer Lieben Frau (der "Jackowej"), gekrönt am 15.08.1766
Przemyśl (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Kirche St. Maria Magdalena, Franziskanerkirche
Bild der Unbefleckten Empfängnis (17. Jh.), gekrönt am 08.09.1777
Przeworsk (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Marianisches Gnadenbild
Przydonica (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Kirche Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, St. Johannes Cantius uns Unserer Lieben Frau vom Trost
Bild der Muttergottes von Przydonica (17. Jh.)
Przyłęków (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Bielsko-Żywiec dt. Bielitz und Saybusch
Kirche Maria Hilfe der Christen, Salesianerkirche
Marienfigur zum Gedenken an die Erscheinung am 02.07.1886 (20. Jh.), nicht gekrönt
Pszów dt. Pschow (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Katowice dt. Kattowitz
Kirche Mariä Geburt (Basilica minor), Wallfahrtskapelle der Lächelnden Madonna
Bild der Lächelnden Muttergottes von Pszów, gekrönt 1722 und nochmals am 08.09.2002 im Auftrag von Papst Johannes Paul II.
Ptaszkowa (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Racibórz dt. Ratibor (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Opole dt. Oppeln
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau von Ratibor
Bild der Muttergottes von Ratibor (16./17. Jh.), gekrönt am 27.08.1932 und nochmals am 16.08.1987
Racławice Śląskie dt. Deutsch Rasselwitz (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Marianisches Gnadenbild stammt aus Buszcze ukr. Біще
Radomsko (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Franziskanerkirche
Marianisches Gnadenbild
Radomyśl (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Sandomierz dt. Sandomir
Marianisches Gnadenbild
Radoszyce (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Radom
gekröntes marianisches Gnadenbild
Radzyń Podlask (Wojewodschaft Lublin) - Bistum Siedlce
Wallfahrtskirche der Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe
Bild der Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe (20. Jh.)
Rajcza (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Bielsko-Żywiec dt. Bielitz und Saybusch
Kirche St. Laurentius
Bild der Muttergottes, "der Kazimierzowska" (17. Jh.), nicht gekrönt
Rajgród (Wojewodschaft Podlachien) - Bistum Ełk dt. Lyck
Kirche Mariä Geburt
Bild der Muttergottes von Rajgród (18. Jh,), gekrönt am 05.08.2000
Raków (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Sandomierz dt. Sandomir
Marianisches Gnadenbild
Raszyn (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Marianisches Gnadenbild
Rawa Ruska ukr. Рава-Руська siehe Lubycza Królewska
Resko dt. Regenwalde (Wojewodschaft Westpommern) - Erzbistum Szczecin-Kamień dt. Stettin und Cammin
Wallfahrtskirche der Muttergottes von Resko dt. Regenwalde
'Marienbild (spätes 18. Jh.)
Rogalinek (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Rokitno dt. Rokitten (Wojewodschaft Lebus) - Bistum Zielona Góra-Gorzów dt. Grünberg in Schlesien und Landsberg an der Warthe
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau von Rokitten (Basilica minor)
Bild Unserer Lieben Frau von Rokitten "Der Geduldig Hörenden" (15. Jh.), gekrönt am 18.08.1989
Rokitno-Majątek (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Kirche der Gemeinschaft der Söhne der Göttlichen Vorsehumg (Orionisten)
Bild Maria als Helferin der Christen (16. Jh.). gekrönt am 18.09.2005
Ropczyce dt. Ropschitze (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Marianisches Gnadenbild
Rozniszew (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Radom
Marianisches Gnadenbild
Rożnów (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Rozprza (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Kirche St. Adalbert, Wallfahrtskapelle Unserer Lieben Frau - Mutter des Lebens
Bild Unserer Lieben Frau von Rozprza (17. Jh.), gekrönt am 14.11.2009
Rozwadów bei Stolawa Wola (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Sandomierz dt. Sandomir
Marianisches Gnadenbild
Różanystok (Wojewodschaft Podlachien) - Erzbistum Białystok
Kirche Mariä Tempelgang, Salesianerkirche
Marienbild (17. Jh.), gekrönt am 28.06.1981
Ruda bei Wieluń (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Kirche St. Adalbert, Kapelle der Muttergottes von Ruda
Bild der Muttergottes von Ruda (18.Jh.), gekrönt am 14.09.2006
Rudki ukr. Рудки siehe Jasień
Rudy dt. Groß Rauden (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Gliwice dt. Gleiwitz
Marienheiligtum
Bild der Demütigen Muttergottes (18. Jh.), gekrönt am 04.06.2000
Rusiec (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Łódź dt. Lodsch
Marianisches Gnadenbild
Rybno (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Marianisches Gnadenbild
Rychwałd (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Bielsko-Żywiec dt. Bielitz und Saybusch
Kirche St. Nikolaus, Heiligtum Unserer Lieben Frau von Rychwałd, Franziskanerkirche
Marienbild Unserer Lieben Frau von Rychwałd (15. Jh.), gekrönt am 18.07.1965
Rymanów dt. Reimannshau (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Marianisches Gnadenbild
Rywałd Królewski (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Toruń dt.Thorn
Kirche St. Sebastian, Kapuzinerkirche
Muttergottes von Rywald (14. Jh.), auch "Mutter der Zigeuner" genannt, am 03.09.1972 gekrönt
Rzeszów (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Basilika Mariä Himmelfahrt, Kirche der Bernhardiner
Bild der Muttergottes - der Herrin von Rzeszów (15./16. Jh.), gekrönt am 08.09.1763
Rzeszów (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Kirche Mariä Himmelfahrt
Bild Unserer Lieben Frau von Zalesie (wahrscheinlich 17. Jh.)
Rzeszów (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Kirche Unserer Lieben Frau von La Salette, Ordenskirche der Missionare Unserer Lieben Frau von La Salette
Marienfigur von 1939, gekrönt am 27.08.2000
Rzeszów-Słocina (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Marianisches Gnadenbild
Rzeszów (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
'Marianisches Gnadenbild in der Kathedrale
Rzęsna Polska bei Lwów ukr. Львів siehe Konradowo
Sandomierz dt. Sandomir (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Sandomierz dt. Sandomir
Kirche St. Jakob
Marianisches Gnadenbild
Freie Königsstadt Sanok (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Kirche Kreuzerhöhung, Franziskanerkirche
Bild Maria Trost (17. Jh.)
Ścinawa Nyska dt. Steinsdorf (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Marianisches Gnadenbild
Sejny (Wojewodschaft Podlachien) - Bistum Ełk dt. Lyck
Basilika Mariä Heimsuchung
Bild der Muttergottes von Sejny (14./15. Jh.), gekrönt am 07.09.1975
Sianowo dt. Schwanau (Wojewodschaft Pommern) - Bistum Pelplin
Kirche Mariä Geburt
Muttergottes von Sianowo, Maria - Königin der Kaschuben, Marienbild (15. Jh.), gekrönt am 04.09.1966
Sidzina bei Jordanów (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Marianisches Gnadenbild
Siedlątków (Wojewodschaft Łódź) - Bistum Włocławek dt. Leslau
Marianisches Gnadenbild
Sieradz (Wojewodschaft Łódź) - Bistum Włocławek dt. Leslau
Marianisches Gnadenbild
Sierpc (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Płock
Kirche Mariä Himmelfahrt, Klosterkirche der Benediktinerinnen, Wallfahrtskapelle der Muttergottes von Sierpc
Marienbild (15. Jh.), gekrönt am 21.08.1983
Siekierki dt. Zäckerick an der Oder (Wojewodschaft Westpommern) - Erzbistum Szczecin-Kamień dt. Stettin und Cammin
Marianisches Gnadenbild
Skalmierzyce dt. Alt Skalmierschütz (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Kirche St. Katharina
Bild der Muttergottes von Skalmierzyce (15. Jh.), gekrönt am 04.09.1966
Skalnik (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau der Hüterin der Berge und Beschützerin der Familien
Bild Unserer Lieben Frau von Skalnik, gekrönt 09.09.2007
Skarżysko-Kamienna (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Radom
Kirche Unserer Lieben Frau vom Tor der Morgenröte in Wilno lit. Vilnius
Bild Unserer Lieben Frau vom Tor der Morgenröte, gekrönt am 02.07.2005
Skępe (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Płock
Kirche Mariä Verkündigung, Klosterkirche der Bernhardiner, Wallfahrtskapelle der Muttergottes von Skępe
Bild der Muttergottes von Skępe (15. Jh.), gekrönt am 18.05.1755
Skomielna Czarna (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Marianisches Gnadenbild ursprünglich aus Kołomyja ukr. Коломия
Skrzatusz dt. Schrotz (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Koszalin-Kołobrzeg dt. Köslin und Kolberg
Kirche Mariä Himmelfahrt, Wallfahrtskapelle der Schmerzhaften Muttergottes
Bild der Muttergottes von Skrzatusz (15. Jh.), gekrönt am 18.09.1988
Skulsk (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Włocławek dt. Leslau
Marianisches Gnadenbild
Ślemień (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Marianisches Gnadenbild auf Jasna Górka
Sławęcin (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Marianisches Gnadenbild
Słupsk dt. Stolp (Wojewodschaft Pommern) - Bistum Koszalin-Kołobrzeg dt. Köslin und Kolberg
Kirche St. Marien
Marianisches Gnadenbild
Smardzewo (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Płock
Marianisches Gnadenbild
Smardzowice (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Kielce
Kirche St. Margaretha mit dem Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, dem Marienheiligtum von Smardzowice
Bild der Muttergottes von Smardzowice (15. Jh.), gekrönt am 27.08.1972
Smolice (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Sobota (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Kirche Mariä Geburt
Marianisches Gnadenbild
Sobótka (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Sandomierz dt. Sandomir
Marianisches Gnadenbild
Sokal ukr. Сокаль siehe Kraków - Kirche der Franziskanischen Bernhardiner
Sokołów Małopolski (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Marianisches Gnadenbild
Sosnowiec-Zagórze (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Sosnowiec dt. Sosnowitz
Diözesanheiligtum Unserer Lieben Frau von Fátima
Figur Unserer Lieben Frau von Fátima, gekrönt 1998
Skaistkalne früher Šēnberga, dt. Schönberg (Lettland, Landschaft Lettgallen)
nahe der litauischen Grenze
Marianisches Gnadenbild mit dem Titel "Beschützerin der Familien"
Stalowa Wola (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Marianisches Gnadenbild
Staniątki (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kirche St. Adalbert, Kirche der Benediktinerinnen
Marienbild (17. Jh.) im Heiligtum Unserer Lieben Frau der Schmerzen, gekrönt am 21.09.1924
Stanisławów ukr. Івано-Франківськ siehe Gdańsk - St. Peter und Paul
Stara Błotnica (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Radom
Kirche Mariä Geburt, Ordenskirche der Pauliner
Bild der Maria Trost(16. Jh.), gekrönt am 21.08.1977
Stara Wieś (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
'Basilika Mariä Himmelfahrt, Jesuitenkirche
Muttergottes von Stara Wieś (16. Jh.), Kopie von 1970, Krönungen am 08.09.1877, 08.09.1899 und 10.09.1972
Stare Oborzyska (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Stare Skoszewy (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Łódź dt. Lodsch
Kirche Mariä Himmelfahrt und St. Barbara
Bild Unserer Lieben Frau von Skoszewy (Kopie, 14. Jh.), im Vatikan am 08.10.1934 von Papst Pius XI. gesegnet
Stary Białcz (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Stary Borek dt. Altbork (Wojewodschaft Westpommern) - Bistum Koszalin-Kołobrzeg dt. Köslin und Kolberg
Kirche St. Peter und Paul, Dominikanerkirche
Marienbild (18. Jh.), gekrönt 1919
Stary Gostyń (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Stary Wielisław dt. Altwilmsdorf (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Marianisches Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes
Staszkówka (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
'Marianisches Gnadenbild
Stęszew dt. Stenschewo (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Stoczek Klasztorny dt. Springborn (Wojewodschaft Ermland-Masuren) - Erzbistum Warmia dt. Ermland
Basilika Maria - Königin des Friedens
Bild der Muttergottes des Friedens (17. Jh.), gekrönt am 19.06.1983 von Papst Johannes Paul II.
Stojańce ukr. Стоянці siehe Powidzko dt. Powitzko
Stoszów dt. Stoschendorf (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Marianisches Gnadenbild
Strabla (Wojewodschaft Podlachien) - Bistum Drohiczyn
Marianisches Gnadenbild
Stradów (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Kielce
Marianisches Gnadenbild
Strzałków (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Marianisches Gnadenbild
Strzegom dt. Striegau (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Legnica dt. Liegnitz
Basilica minor St. Peter und Paul
Marianisches Gnadenbild
Strzegowa (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Marianisches Gnadenbild
Studzianka bei Kleszczyn (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Płock
Marianisches Gnadenbild
Studzianna (Wojewodschaft Łódź) - Bistum Radom
Basilika hl. Philipp Neri und hl. Johannes der Täufer, Wallfahrtskapelle der Hl. Familie in der Kirche der Oratorianer
Bild der Muttergottes mit der hl. Familie (17. Jh.), gekrönt am 18.08.1968
Studzieniczna (Wojewodschaft Podlachien) - Bistum Ełk dt. Lyck
Kapelle der Muttergottes von Studzieniczna
Bild der Muttergottes von Studzieniczna (18.Jh.), gekrönt am 17.09.1995
Sulisławice (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Sandomierz dt. Sandomir
Kirche Mariä Geburt, Kapelle der Schmerzensreichen Mutter
Bild der Schmerzensreichen Mutter (15. Jh.), gekrönt am 08.09.1913 und am 07.07.1991
Sulmierzyce (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Marianisches Gnadenbild
Surhów (Wojewodschaft Lublin) - Erzbistum Lublin
Marianisches Gnadenbild
Suserz (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Łowicz dt. Lowitsch
Marianisches Gnadenbild
Swarzewo (Wojewodschaft Pommern) - Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Kirche Mariä Geburt
Figur Unserer Lieben Frau vom Meer (15. Jh.), gekrönt am 08.09.1937
Szamotuły dt. Samter (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Kollegiatskirche Maria Trost und St. Stanislaus
Bild Maria Trost (17. Jh.), gekrönt am 20.07.1970
Szczaworyż (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Kielce
Marianisches Gnadenbild
Szczecin dt. Stettin (Wojewodschaft Westpommern) - Erzbistum Szczecin-Kamień dt. Stettin und Cammin
Pfarrkirche Unbeflecktes Herz Mariens, Heiligtum Unserer Lieben Frau von Fátima
Figur Unserer Lieben Frau von Fátima, gekrönt von Papst Johannes Paul II. am 11.06.1987
Szczury (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Kirche Erzengel Michael
Bild der Muttergottes von Szczury
Szczyrzyc (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kirche Mariä Himmelfahrt, Zisterzienserabtei
Bild der Muttergottes von Szczyrzyc (16. Jh.), gekrönt am 19.08.1984
Szczyrk dt. Schirk (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Bielsko-Żywiec dt. Bielitz und Saybusch
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau auf dem Hügel - Königin von Polen, Kirche der Salesianer
Bild der Muttergottes von Szczyrk (1960), gekrönt am 21.09.2008
Szydłów (oder Szydłowo) lit. Šiluva, dt. Schidlau (Litauen)
Marienerscheinung von 1608, ein Kalvinist wurde wieder katholisch
Marienbild, gekrönt am 08.09.1786
Szymanów (Wojewodschaft Masowien)
Bistum Łowicz dt. Lowitsch
Kapelle der Unbefleckten Empfängnis, Haus der Schwestern der Unbefleckten Empfängnis
Muttergottesfigur von Jazłowiec ukr. Язловець, am 09.07.1939 gekrönt, 1946 aus Jazłowiec gekommen
Śniatyn ukr. Снятин siehe Brzeg Dolny
Świecie dt. Schwetz an der Weichsel (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Pelplin
Marianisches Gnadenbild
Świerczyna (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Święciechowa dt. Schwetzkau (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Kirche Maria - Zuflucht der Sünder
Marianisches Gnadenbild
Święta Anna bei Przyrów (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Marianisches Gnadenbild
Święta Góra dt. Heiliger Berg bei Gostyń dt. Gostyn (Wojewodschaft Großpolen) - Basilika der Unbefleckten Empfängnis
Marienbild (15. Jh.), gekrönt 1928
Święta Katarzyna dt. Kattern (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Heiligtum Unserer Lieben Frau von Tschenstochau
Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Tschenstochau (19. Jh.), Gnadenbild kam aus Dolina ukr. Долина
Święta Lipka dt. Heiligelinde (Wojewodschaft Ermland-Masuren) - Erzbistum Warmia dt. Ermland
Kirche Mariä Heimsuchung, Jesuitenkirche
Bild der Muttergottes von Heiligelinde (17. Jh.), gekrönt am 11.08.1968
Świder (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Warszawa-Praga dt. Warschau-Praga
Marianisches Gnadenbild
Świdnica (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Świdnica dt. Schweidnitz
Marianisches Gnadenbild in einer der Kirchen der Stadt
Tarnobrzeg-Dzików (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Sandomierz dt. Sandomir
Kirche Mariä Himmelfahrt, Dominikanerkirche
Muttergottes von Dzików (17. Jh.), gekrönt am 08.09.1904 und am 08.09.1966
Tarnowiec dt. Tarnowitz (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Rzeszów
Kirche Mariä Geburt
Bild der Muttergottes des Vertrauens (14./15. Jh.), gekrönt am 08.09.1925
Tarnów dt. Tarnau (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild in der Kathedrale
Tarnów dt. Tarnau (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Kirche St. Josef
Marianisches Gnadenbild
Tarnów-Burek (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Tarnów dt. Tarnau (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Heiligtum Unserer Lieben Frau von Fátima
Figur Unserer Lieben Frau von Fátima (2002)
Tartaków ukr. Тартаків siehe Łukawiec
Teratyn (Wojewodschaft Lublin) - Bistum Zamość-Lubaczów dt. Zamosch und Lubaczów
Marianisches Gnadenbild ursprünglich in Zaturce ukr. Затурці bei Łuck ukr. Луцьк
Tęgoborze-Just (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Tokarnia (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Marianisches Gnadenbild
Tomaszów Lubelski (Wojewodschaft Lublin) - Bistum Zamość-Lubaczów dt. Zamosch und Lubaczów
Pfarrkirche Mariä Verkündigung
Bild Unserer Lieben Frau mit dem Skapulier, gekrönt am 17.07.1994
Topczewo (Wojewodschaft Podlachien) - Bistum Drohiczyn
Marianisches Gnadenbild
Topola Królewska (Wojewodschaft Łódź) - Bistum Łowicz dt. Lowitsch
Marianisches Gnadenbild
Topolno (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Pelplin
Gnadenbild der Muttergottes von Topolno
Toruń dt. Thorn (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Toruń dt.Thorn
Kirche St. Josef, Redemptoristenkirche
Bild der Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe (1901), gekrönt am 01.10.1967
Toszek dt. Tost (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Gliwice dt. Gleiwitz
Marianisches Gnadenbild
Trąbki Wielkie dt. Groß Trampken (Wojewodschaft Pommern) - Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Kirche Mariä Himmelfahrt
Bild der Muttergottes von Trąbki dt. Trampken (17. Jh.), gekrönt am 12.06.1987 von Papst Johannes Paul II. in Gdańsk-Zaspa dt. Danzig-Saspe
Troki lit. Trakai (Litauen)
Marienbild, gekrönt am 04.09.1718
Truskolasy (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Marianisches Gnadenbild
Trzebiatów dt. Treptow an der Rega (Wojewodschaft Westpommern) - Erzbistum Szczecin-Kamień dt. Stettin und Cammin
Kirche Mariä Mutterschaft
Bild der Gnadenmutter (1867), gekrönt am 20.05.2006
Trzebinia (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kirche Heiligstes Herz Jesu, Kirche der Salvatorianer
Fátima-Statue, gekrönt am 13.09.1997
Trzemeśnia (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Marianisches Gnadenbild
Trzy Lipy dt. Rasthöhe (Wojewodschaft Ermland-Masuren)
Kirche Unserer Lieben Frau
Bild und Figur der hl. Jungfrau
Tuchów (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Tarnów
Basilika Mariä Heimsuchung und St. Stanislaus, Redemptoristenkirche
Marienbild (16. Jh.), gekrönt am 02.10.1904
Tulce (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Kirche Mariä Geburt
Bild der Muttergottes von Tulce (15./16. Jh.), gekrönt am 02.09.1979
Tuligłowy (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Kirche St. Nikolai, Kirche der Michaeliten, Kapelle Unserer Lieben Frau von der Guten Hoffnung
Bild der Muttergottes von Tuligłowy (14. Jh.), gekrönt am 08.09.1909
Tuligłowy ukr. Тулиголове bei Komarno ukr. Комарно siehe Łozina
Tursko (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Kirche Hl. Apostel Andreas
Bild Unserer Lieben Frau der Gnaden (18. Jh.), gekrönt am 01.09.1968
Turza Śląska (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Katowice dt. Kattowitz
Kirche Unserer Lieben Frau von Fátima
Fátima-Figur, gekrönt am 13.06.2004
Twardogóra dt. Festenberg (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Basilika Maria - Hilfe der Christen, Salesianerkirche
Bild der Maria - Hilfe der Christen, gekrönt am 14.09.1995
Ujazd Śląski dt. Ujest im Ujester Halt (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Marianisches Gnadenbild
Ustrzyki Dolne - Jasień (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Wallfahrtskirche Maria Königin von Bieszczady, Kirche der Michaeliten
Bild Unserer Lieben Frau von Bieszczady (15./16. Jh., 1994 erneuert), gekrönt am 02.07.1921 und am 01.07.2006
Wabienice dt. Wabnitz (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Marianisches Gnadenbild ursprünglich aus Potok Złoty (oder Złoty Potok genannt) ukr. Золотий Потік
Wadowice im Mittelalter dt. Frauenstadt (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Basilika Mariä Darstellung im Tempel
Marianisches Gnadenbild
Wadowice im Mittelalter dt. Frauenstadt (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kirche St. Peter und Paul
Marianisches Gnadenbild
Wałbrzych dt. Waldenburg (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Świdnica dt. Schweidnitz
Wallfahrtskirche zur Schmerzensmutter, der Herrin von Waldenburg
Statue der Schmerzensmutter (15. Jh.)
Wambierzyce dt. Albendorf (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Świdnica dt. Schweidnitz
Basilika Mariä Heimsuchung, Franziskanerkirche
Albendorf - "das schlesische Jerusalem"
Bild Unserer Lieben Frau - Königin der Familien (14. Jh.), gekrönt am 17.08.1980
Wardęgowo dt. Wardengowo (Wojewodschaft Ermland-Masuren) - Bistum Toruń dt. Thorn
Marianisches Gnadenbild
Warszawa dt. Warschau (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Kirche Mariä Geburt
Kopie der Muttergottes von Białynicze weißruss. Бялынічы, gekrönt 1761
Warszawa dt. Warschau (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Kirche Unserer Lieben Frau von der Gnade, Jesuitenkirche
Bild Unserer Lieben Frau, der Patronin von Warschau, gekrönt am 07.10.1973
Warszawa dt. Warschau (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Kapelle der Königin des hl. Rosenkranzes in der Kirche der Dominikaner
Bild der Rosenkranzkönigin von Żółkwy ukr. Жовква, gekrönt 06.10.1929 und am 09.09.1965
Warszawa dt. Warschau (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Magdalenenkirche
Verehrung der Muttergottes von Poczajów ukr. Почаїв
Warszawa dt. Warschau (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Heiligtum Unserer Lieben Frau von Fátima
auf dem Altar eine Statue Unserer Lieben Frau von Fátima (20. Jh.), 1991 von Papst Johannes Paul II. gesegnet, am 13.09.2008 gekrönt
Warszawa dt. Warschau (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Heilandskirche (par. Najśw. Zbawiciela)
Gekröntes marianisches Gnadenbild
Warszawa dt. Warschau (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Kirche St. Anna
Marianisches Gnadenbild
Warszawa dt. Warschau (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Kirche St. Martin
Marianisches Gnadenbild
Warszawa dt. Warschau (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Karmelitenkirche
Marianisches Gnadenbild
Warszawa dt. Warschau (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Kirche der Bernhardiner
Marianisches Gnadenbild
Warszawa dt. Warschau (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Figur der Muttergottes "Pasławskiej"
Marianisches Gnadenbild
Warszawa-Nowe Miasto dt. Warschau (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Dominikanerkirche
Marianisches Gnadenbild
Warszawa-Leszno dt. Warschau (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Kirche Mariä Geburt
Marianisches Gnadenbild
Warszawa-Powsin dt. Warschau (Wojewodschaft Masowien) - Erzbistum Warszawa dt. Warschau
Gekröntes marianisches Gnadenbild
Warszawa dt. Warschau (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Warszawa-Praga dt. Warschau-Praga
Konkathedrale Unserer Lieben Frau vom Siege
Kopie der Muttergottes von Berdyczów ukr. Бердичів, gekrönt 1756 und 1856, das "Kleinod der Ukraine, Wolhyniens und Podoliens"
Warszawa dt. Warschau (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Warszawa-Praga dt. Warschau-Praga
Kapuzinerkirche
Marianisches Gnadenbild
Wąbrzeźno dt. Briesen (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Toruń dt.Thorn
Heiligtum Unserer Lieben Frau in der Schwangerschaft
Bild der Muttergottes von Wąbrzeźno (17. Jh.), gekrönt am 14.08.2002
das Heiligtum ist eine Filiale der römischen Basilika Santa Maria Maggiore
Wąwolnica (Wojewodschaft Lublin) - Erzbistum Lublin
Kirche St. Adalbert
Bild der Muttergottes der "Kębelskiej" (16. Jh.), gekrönt am 10.09.1978
Wąsewo (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Łomża dt. Lomscha
Kirche Mariä Geburt
Bild Unserer Lieben Frau von Wąsewo , gekrönt am 08.09.2000
Wasilków - Święta Woda (Wojewodschaft Podlachien) - Erzbistum Białystok
Wallfahrtskirche der Schmerzhaften Muttergottes
Bild der Schmerzhaften Muttergottes (16. Jh.), nicht gekrönt
Wąsosz (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Marianisches Gnadenbild
Wąsosz (Wojewodschaft Podlachien) - Bistum Łomża dt. Lomscha
Marianisches Gnadenbild
Wąwolnica (Wojewodschaft Lublin) - Erzbistum Lublin
Basilika St. Adalbert
Muttergottesfigur (16. Jh.), gekrönt am 10.09.1978
Węgrów (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Drohiczyn
Wallfahrtsheiligtum Unserer Lieben Frau von Fátima
Figur Unserer Lieben Frau von Fátima
Wejherowo dt. Neustadt in Westpreußen (Wojewodschaft Pommern) - Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Franziskanerklosterkirche St. Anna
Muttergottes von Wejherowo, Unserer Lieben Frau der Heilung an Leib und Seele, gekrönt am 05.06.1999 von Papst Johannes II. während der Messe in Sopot dt. Zoppot
Wenecja (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Erzbistum Gniezno dt. Gnesen
Marianisches Gnadenbild
Wiele (Wojewodschaft Kujawien Pommern) - Bistum Pelplin
Marianisches Gnadenbild
Wieleń Zaobrzański dt. Fehlen (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Kirche Mariä Verkündigung, Zisterzienserkirche
Kalkfigur Unserer Lieben Frau - Zuflucht der Sünder, gekrönt mit päpstlichem Recht am 03.07.2005
Wielgolas (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Warszawa-Praga dt. Warschau-Praga
Marianisches Gnadenbild
Wielgomłyny (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Marianisches Gnadenbild
Wieliczka dt. Groß Salze (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Marianisches Gnadenbild
Wielkie Oczy (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Kirche der Unbefleckten Empfängnis und des hl. Apostels Andreas
Bild Unserer Lieben Frau der Trost der Betrübten (1613), gekrönt am 10.06.1997
Wieluń (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Fronleichnamsbasilika, Kapelle Maria Trost
Bild Unserer Lieben Frau vom Trost (17. Jh.), gekrönt am 05.09.1971
Wieniawa (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Radom
Kirche. St. Katharina von Alexandrien
Bild der Muttergottes von Wieniawa (17. Jh,), gekrönt am 21.07.1991, Kronen waren von Papst Johannes Paul II. vorher gesegnet worden
Wierzchlas (Wojewodschaft Łódź) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Marianisches Gnadenbild
Wietrzno (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Marianisches Gnadenbild
Wiktorówki im Gebiet des Tatra-Nationalparks in der Rusinowa Polana (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Dominikanerkirche, Kapelle Unserer Lieben Frau von Jaworzno - Königin der Tatra
Statue der Muttergottes von Jaworzno - Königin der Tatra
Wilkowo Leszczyńskie (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Wilno lit. Vilnius, dt. Wilna (Litauen)
Kirche "Tor der Morgenröte" poln. Ostra Brama
Marienbild, gekrönt am 02.07.1927
Die Muttergottes trägt zwei Kronen, eine als Himmelskönigin und eine als Königin von Polen.
Wilno lit. Vilnius, dt. Wilna (Litauen)
Kirche St. Michael
Marienbild, gekrönt am 08.09.1750
Winna (Wojewodschaft Podlachien) - Bistum Drohiczyn
Marianisches Gnadenbild
Winów dt. Winau (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Oppeln
Wallfahrt zu Schönstattheiligtum
Wiślica (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Kielce
Kollegiatskirche Mariä Geburt
Bild Unserer Lieben Frau der "Łokietkowej" (13./14. Jh.), gekrönt am 17.07.1966
Wiśniowa (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Marianisches Gnadenbild
Włoszczowa (Wojewodschaft Heiligkreuz) - Bistum Kielce
Marianisches Gnadenbild
Włościejewki (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Wodzisław Śląski dt. Loslau (Wojewodschaft Schlesien)
Kirche Mariä Geburt
Marienbild (18. Jh.), gekrönt 1979
Wojanów dt. Schildau (Wojewodschaft Niederschlesien) - Bistum Legnica dt. Liegnitz
Marianisches Gnadenbild
Wojkowice Kościelne (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Sosnowiec dt. Sosnowitz
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau von den Guten Wegen
Bild der Muttergottes von den Guten Wegen (15. Jh.)
Wola Gułowska (Wojewodschaft Lublin) - Bistum Siedlce
Kirche Mariä Heimsuchung, Karmelitenkirche
Bild der Muttergottes (15. Jh.), "der Patronin der September-Soldaten", gekrönt am 05.09.1982
Wójcice dt. Woitz (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Gekröntes marianisches Gnadenbild stammt ursprünglich aus Łopatyn ukr. Лопатин
Wrocław dt. Breslau (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Kirche Hl. Klemens Maria Hofbauer (= poln. św. Jan Klemens Dworzak), Jesuitenkirche
Bild Maria Trost (17. Jh.) aus Lwów ukr. Львів, dt. Lemberg , gekrönt am 28.05.1905
Wrocław dt. Breslau (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Kirche St. Adalbert, Dominikanerkirche
Bild der Muttergottes von Podkamień ukr. Підкамінь, gekrönt 1727
Wrocław dt. Breslau (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Erzkathedrale und Basilika St. Johannes der Täufer
Bild der Muttergottes von Sobieski (oder Madonna von Wrocław), gekrönt 1997 von Papst Johannes Paul II.
Wrocław dt. Breslau (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Kirche St. Maria auf dem Sande
Bild der Siegreichen Jungfrau Maria von Mariampol lit. Marijampolė, gekrönt am 10.09.1989 von drei Kardinälen
Wrocław dt. Breslau (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Kirche St. Augustinus, Kapuzinerkirche
Bild Unserer Lieben Frau vom Trost von Hodowica ukr. Годовиця, gekrönt am 02.07.1932 durch den Erzbischof von Lemberg
Wrocław dt. Breslau (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Kirche St. Karl Borromäus, Franziskanerkloster
Bild Unserer Lieben Frau der Gnade, der Beschützerin der Ehen und Familien, gekrönt am 11.09.1994
Wrocław-Osobowice dt. Breslau-Oswitz (Wojewodschaft Niederschlesien) - Erzbistum Wrocław dt. Breslau
Marianisches Gnadenbild
Wysocice (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Kielce
Marianisches Gnadenbild
Wysoka Cerkiew umbenannt in Grodowiec, siehe dort
Wysokie Koło (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Radom
Kirche Unserer Lieben Frau Königin des Rosenkranzes
Bild Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz (17. Jh.), gekrönt am 18.08.1974
Wyszków (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Płock
Marianisches Gnadenbild
Wyszyna (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Włocławek dt. Leslau
Marianisches Gnadenbild
Zabrze-Mikulczyce dt. Hindenburg-Mikulschütz in Oberschlesien (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Gliwice dt. Gleiwitz
Kirche St. Laurentius
Bild der Muttergottes von Mikulczyce (16. Jh.)
Zabrze-Rokitnica dt. Hindenburg-Rokittnitz in Oberschlesien (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Gliwice dt. Gleiwitz
Wallfahrt zum Schönstattheiligtum
Zagórz (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Wallfahrtskapelle der Mutter des Neuen Lebens
Bild Unserer Lieben Frau von Zagórz, der Herrin der Landschaft Bieszczady (16. Jh.), gekrönt am 01.07.2007
Zakopane (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Kapelle Unserer Lieben Frau in Krzeptówki
Fátima-Statue, gekrönt am 21.10.1987 von Papst Johannes Paul II. auf dem Petersplatz in Rom
Zakopane (Wojewodschaft Kleinpolen) - Erzbistum Kraków dt. Krakau
Jesuitenkirche
Marianisches Gnadenbild
Zakrzewo bei Krobia (Wojewodschaft Großpolen) - Erzbistum Poznań dt. Posen
Marianisches Gnadenbild
Zamarte (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Pelplin
Kapelle Unserer Lieben Frau mit dem Skapulier
Bild Unserer Lieben Frau mit dem Skapulier
Zamość dt. Zamosch (Wojewodschaft Lublin) - Bistum Zamość-Lubaczów dt. Zamosch und Lubaczów
Kathedrale
Bild der Muttergottes, "die Odwachowska" (18. Jh.), gekrönt am 09.09.2000
Zarwanica ukr. Зарваниця; russ.Зарваница (Ukraine, Oblast Ternopil poln.Tarnopol, Rayon Terebowlja poln. Trembowla)
Die Legende erzählt, dass sich im Jahr 1240 ein Mönch aus Kiew, der auf der Flucht vor den Mongolen war, an einer Quelle erfrischte. Während dieses Aufenthaltes betete er zur Gottesmutter und schlief ein. Im Traum erschien ihm Maria. Als er erwachte fand er an seinem Rastplatz die Ikone, er versprach an dieser Quelle eine Kapelle zu errichten.
Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über den Bau einer Kirche datieren von 1458. Der nun entstandene Ort lag bis 1772 in der Adelsrepublik Polen-Litauen in der Woiwodschaft Ruthenien. In den Jahren 1662 bis 1688 wurde Zarwanica von den Türken geplündert und teilweise niedergebrannt. Die Marienikone wurde jedoch gerettet und in einer neu errichteten Kirche aufbewahrt. Seit 1740 wird eine weitere Ikone, auf der der gekreuzigten Jesus dargestellt ist, in der Kirche von Zarwanica aufbewahrt.
Papst Pius IX. erklärte 1867 Sarwanyzja zu einer Wallfahrtsstätte. Im Ersten Weltkrieg wurde die Ortschaft 1916 stark beschädigt. Der Wiederaufbau konnte 1922 abgeschlossen werden.
Zarzecze (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Erzbistum Przemyśl
Marianisches Gnadenbild
Zaturce ukr. Затурці bei Łuck ukr. Луцьк siehe Teratyn
Żarnowiec dt. Zarnowitz (Wojewodschaft Pommern) - Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Kirche Verkündigung des Herrn
Marianisches Gnadenbild
Zawada (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Tarnów
Kirche Mariä Geburt
Bild der Muttergottes von Zawada (14. Jh.), gekrönt am 08.09.1920
Zawiercie-Skarżyce (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Kirche Hl. Dreifaltigkeit und hl. Florian
Bild der Muttergottes von Skarżyce (17. Jh.)
Zbaraż ukr. Збараж siehe Prałkowce
Zbrosławice dt. Broslawitz (Wojewodschaft Schlesien) - Bistum Gliwice dt. Gleiwitz
Kirche Mariä Himmelfahrt
Figur Unserer Lieben Frau von Zbrosławice (15. Jh.)
Zielenice (Wojewodschaft Kleinpolen) - Bistum Kielce
Kirche Unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria, Kirche der Gemeinschaft der Söhne der Göttlichen Vorsehung (Orionisten)
Bild der Muttergottes von Zielenice (17. Jh.), gekrönt am 19.06.1983 von Papst Johannes Paul II.
Zgłowiączka (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Bistum Włocławek dt. Leslau
Marianisches Gnadenbild
Zgórsko (Wojewodschaft Karpatenvorland) - Bistum Tarnów
Marianisches Gnadenbild
Złotków (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Włocławek dt. Leslau
Kirche Mariä Namen
Bild der Muttergottes von Złotków (19. Jh.), gekrönt am 10.09.2006
Złotniki (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Marianisches Gnadenbild
Złotogłowice bei Nysa dt. Groß Neundorf bei Neisse (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Marianisches Gnadenbild
Złoty Potok (oder Potok Złoty genannt, siehe dort) ukr. Золотий Потік siehe Wabienice
Żarki-Leśniów (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Częstochowa dt. Tschenstochau
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau von Leśniów, der Patronin der Familien
Muttergottesfigur Unserer Lieben Frau von Leśniów (16. Jh.), gekrönt am 13.08.1967
Żegocin (Wojewodschaft Großpolen) - Bistum Kalisz dt. Kalisch
Kirche Mariä Himmelfahrt
Bild der Rosenkranzmadonna (17. Jh.), gekrönt am 05.09.1965
Żędowice dt. Sandowitz (Wojewodschaft Oppeln) - Bistum Opole dt. Oppeln
Marianisches Gnadenbild
Żnin (Wojewodschaft Kujawien-Pommern) - Erzbistum Gniezno dt. Gnesen
Marianisches Gnadenbild
Żółkwy ukr. Жовква siehe Warszawa - Dominikanerkirche
Żory dt. Sohrau (Wojewodschaft Schlesien) - Erzbistum Katowice dt. Kattowitz
Marianische Gnadenbild
Żukowo dt. Zuckau (Wojewodschaft Pommern) - Erzbistum Gdańsk dt. Danzig
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Marianisches Gnadenbild
Żurawin (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Płock
Marianisches Gnadenbild
Żuromin dt. Görtzen (Wojewodschaft Masowien) - Bistum Płock
Marianisches Gnadenbild
Żyrowice weißruss. Жыровічы (Weißrussland, Woblast Grodno)
Marienbild, gekrönt am 19.09.1730