Weitere Wallfahrtsorte in Schlesien
Weitere Wallfahrtsorte in Schlesien
Zu den zahlreichen Marienwallfahrtsorten in Schlesien siehe die Gesamtliste:
Marienwallfahrtsorte in Polen
Die folgende Liste erfasst die nichtmarianischen Wallfahrtsorte in den heutigen polnischen Woiwodschaften Niederschlesien (województwo dolnośląskie), Oppeln (województwo opolskie) und Schlesien (województwo śląskie).
Chorzów dt. Königshütte (Woiwodschaft Schlesien, Erzbistum Kattowitz)
Wallfahrt zur Kirche Hl. Florian
Częstochowa dt. Tschenstochau (Woiwodschaft Schlesien, früher Kleinpolen, Erzbistum Tschenstochau)
Wallfahrt zur Kirche Hl. Josef der Arbeiter
Dąbrowa Górnicza–Gołonóg dt. Dombrowa bei Kattowitz (Woiwodschaft Schlesien, Bistum Sosnowitz)
Wallfahrtskirche Mariä Geburt und Hl. Antonius von Padua auf dem Antoniusberg (335 m)
Dąbrowa Górnicza–Strzemieszyce Wielkie dt. Dombrowa – Groß Strzemieszyce bei Kattowitz (Woiwodschaft Schlesien, Bistum Sosnowitz)
Wallfahrt zur Herz-Jesu-Kirche, Basilica minor seit 2008
Głębinów dt. Glumpenau, Ortsteil der Stadt-Land-Gemeinde Nysa dt. Neisse (Woiwodschaft Oppeln, Bistum Oppeln)
Wallfahrt zum Heiligtum der hl. Rita
Góra Świętej Anny dt. St. Annaberg (Woiwodschaft Oppeln, Bistum Oppeln)
neben der Verehrung der hl. Anna auch ein marianisches Gnadenbild, Basilica minor seit 1980
Gościęcin dt. Kostenthal (Woiwodschaft Oppeln, Bistum Oppeln)
Wallfahrt zur Kirche St. Brixius (Schrotholzkirche)
Gościkowo (früher Paradyż) dt. Paradies, Ortsteil von Świebodzin dt. Schwiebus (Woiwodschaft Lebus, früher zu Schlesien, Bistum Grünberg-Landsberg)
Wallfahrt zum Kloster Paradies (Neumark), Kirche Mariä Himmelfahrt und Hl. Martin
Grabówka bei Częstochowa dt. Grabowka bei Tschenstochau (Woiwodschaft Schlesien, früher Kleinpolen, Erzbistum Tschenstochau)
Wallfahrt zum Blut Christi in der Pfarrkirche Hl. Gaspare del Bufalo
Henryków Lubański dt. Katholisch Hennersdorf (Woiwodschaft Niederschlesien, früher zur Oberlausitz, Bistum Liegnitz)
Nikolauskirche, ehem. Wallfahrtskirche des Magdalennerinnenklosters Lauban
Jakubów bei Radwanice dt. Jakobskirch bei Wiesau (Woiwodschaft Niederschlesien, Bistum Liegnitz)
Wallfahrt zur Jakobskirche
Jankowice Rybnickie bei Rybnik dt. Königlich Jankowitz bei Rybnik (Woiwodschaft Schlesien, Bistum Kattowitz)
Wallfahrt zum Heiligtum der Fronleichnamskirche (Schrotholzkirche)
Jastrzębie-Zdrój bei Rybnik dt. Bad Königsdorff-Jastrzemb bei Rybnik (Woiwodschaft Schlesien, Bistum Kattowitz)
Wallfahrt zum Bild der Göttlichen Vorsehung in der Pfarrkirche der Hl. Katharina von Alexandrien
Jelenia Góra dt. Hirschberg (Woiwodschaft Niederschlesien, Bistum Liegnitz)
Ehem. ev. Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz, seit 1957 Kreuzerhöhungskirche, Garnisonkirche bis 2012, jetzt Wallfahrtskirche Hl. Kreuz
Jemielnica dt. Himmelwitz (Woiwodschaft Oppeln, Bistum Oppeln)
Wallfahrt zum hl. Josef in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Kamień Śląski (oder Wielki Kamień) dt. Groß Stein (Woiwodschaft Oppeln, Bistum Oppeln)
Wallfahrt zur Pfarrkirche Hl. Hyazinth (poln. Jacek Odrowąż)
Legnickie Pole bei Legnica dt. Wahlstatt bei Liegnitz (Woiwodschaft Niederschlesien, Bistum Liegnitz)
Wallfahrt zur Pfarrkirche des Hl. Kreuzes und der Hl. Hedwig, Heiligtum der hl. Hedwig in der ehem. Benediktinerabtei
Mstów (Woiwodschaft Schlesien, früher Kleinpolen, Erzbistum Tschenstochau)
Wallfahrt zum hl. Padre Pio auf dem Berg Górka Przeprośna (296 m)
Mzyki bei Myszków (Woiwodschaft Schlesien, früher Kleinpolen, Erzbistum Tschenstochau)
Wallfahrt zum hl. Johannes Maria Vianney
Olesno dt. Rosenberg in Oberschlesien (Woiwodschaft Oppeln, Bistum Oppeln)
Wallfahrt zur Annakirche (Schrotholzkirche) mit Heiligtum der hl. Anna
Pierściec früher auch Piestrzec, dt. Perstetz oder Pierstetz bei Teschen (Woiwodschaft Schlesien, Bistum Bielitz-Saybusch)
Wallfahrt zum hl. Nikolaus in der Pfarrkirche
Prudnik dt. Neustadt in Oberschlesien, auch Neustadt an der Prudnik, tschech. Prudník, auch Nové Město (Woiwodschaft Oppeln, Bistum Oppeln)
Wallfahrt zum Franziskanerkloster mit der Kirche St. Josef auf dem Ziegenberg (Kozia Góra, 317 m)
Raków Ortsteil von Częstochowa dt. Tschenstochau (Woiwodschaft Schlesien, früher Kleinpolen, Erzbistum Tschenstochau)
Wallfahrt zum hl. Josef in der Pfarrkirche
Ruda Śląska bei Katowice dt. Ruda in Oberschlesien (Woiwodschaft Schlesien, Bistum Kattowitz)
Wallfahrt zum hl. Josef in der Pfarrkirche
Rybnik-Chwałowice dt. Rybnik-Chwallowitz (Woiwodschaft Schlesien, Bistum Kattowitz)
Wallfahrtskirche mit Heiligtum der hl. Therese von Lisieux
Sieniawka dt. Kleinschönau (Woiwodschaft Niederschlesien, früher zur Oberlausitz, Bistum Liegnitz)
Die Kapelle der hl. Thekla war bis zur Einführung der Reformation ein bedeutender Wallfahrtsort der Oberlausitz.
nach 1945 wieder kath. Kirche mit dem Patrozinium Unbefleckte Empfängnis
(Wallfahrt erloschen)
Sobótka dt. Zobten am Berge (Woiwodschaft Niederschlesien, Erzbistum Breslau)
Wallfahrt zur hl. Anna in der Pfarrkirche
Sośnica Ortsteil der Gemeinde Kąty Wrocławskie dt. Schosnitz bei Canth oder Kanth (Woiwodschaft Niederschlesien, Erzbistum Breslau)
Wallfahrt zum Hl. Kreuz in der Pfarrkirche
Sosnowiec dt. Sosnowitz (Woiwodschaft Schlesien, Bistum Sosnowitz)
Wallfahrt zur Herz-Jesu-Kirche
Strumień dt. Schwarzwasser im Kreis Teschen, tschech. Strumeň (Woiwodschaft Schlesien, Bistum Bielitz-Saybusch)
Wallfahrt zur Stadtpfarrkirche St. Barbara
Świebodzin dt. Schwiebus (Woiwodschaft Lebus, früher zu Schlesien, Bistum Grünberg-Landsberg)
Wallfahrt der Göttlichen Barmherzigkeit und Hl. Faustyna
Szalejów Dolny dt. Niederschwedeldorf, tschech. Dolní Štivnice (Woiwodschaft Niederschlesien, Bistum Schweidnitz)
vor der Reformation und nach der Gegenreformation Wallfahrt zur St.-Anna-Kapelle
Trzebnica dt. Trebnitz (Woiwodschaft Niederschlesien, Erzbistum Breslau)
Wallfahrt zur hl. Hedwig, Basilica minor seit 1943, Internationales Heiligtum
Wałbrzych–Podzamcze dt. Waldenburg (Woiwodschaft Niederschlesien, Bistum Schweidnitz)
Wallfahrt zum Hl. Kreuz in der Pfarrkirche
Wojnowice bei Czernica dt. Zindel bei Tschirne (Woiwodschaft Niederschlesien, Erzbistum Breslau)
Wallfahrt zum hl. Laurentius in der Pfarrkirche
Zawiercie-Blanowice (Woiwodschaft Schlesien, früher Kleinpolen, Erzbistum Tschenstochau)
Wallfahrtskirche der Barmherzigkeit Gottes und des Hl. Kreuzes
Ziębice dt. Münsterberg in Schlesien (Woiwodschaft Niederschlesien, Erzbistum Breslau)
Wallfahrt zur Kirche St. Georg (Münster auf dem Berge), Basilica minor seit 2008
siehe auch:
Wallfahrtsorte der Polnischen Orthodoxen Kirche
Wallfahrtsorte in Mitteleuropa