7.1 Pädagogische Basissettings

Beschreibung

In diesem Abschnitt werden Settings vorgestellte, welche zur Orientierung innerhalb der Online-Lehre dienen und darüber hinaus Hilfestellung und Inspiration bei der Gestaltung bieten können.

In diesem Video erklärt der Medienpädagoge Robert Rymeš die wichtigsten Dos & Dont's für die eigene audiovisuelle Präsenz in Videokonferenzen. Einfache Tipps, die auch Lehrkräfte für sich nutzen können.

Zur Übersicht im Folgenden die sechs Tipps in Stichworten:

1. Sich auf Augenhöhe mit den Teilnehmenden filmen.

2. Angemessenen Kopfraum einstellen, auf keinen Fall den Bildanschnitt am Hals ansetzen.

3. Abstand halten, nicht zu nah an der Kamera sein.

4. Auf eine ausgewogene Beleuchtung achten, nicht in Richtung eines Fensters aufnehmen.

5. Externes Mikrofon für guten Ton und Kopfhörer verwenden.

6. In die Kamera sprechen und so Augenkontakt halten.

7.1.1 Online Wochenplanarbeit

Beschreibt eine Vorgehensweise, wie lernendenzentrierte Lehre online implementiert werden kann

7.1.2 Video-Präsenzlehre

Beschreibt, wie Online-Lehre videogestützt, mit der Option von Gruppenräumen, durchgeführt werden kann

7.1.3 Online Projektarbeit

Beschreibt, wie Lehre projektbasiert online durchgeführt werden kann

7.1.4 Flipped Classroom

Beschreibt eine Variante von Flipped-Classroom

Bildquellen:7.1.1 Pixabay, 23891507.1.2 Pixabay, 27666047.1.3 Pixabay, 42841577.1.4 Pixabay, 1606945