3.1.2 Welche Beispiele gibt es?

Das Video zeigt die Unterschiede zwischen einem traditionellen Unterrichtskonzept und dem Prinzip des Flipped Classroom. Untersuchen Sie zunächst einmal, wie diese Lehrkräfte die Auswirkungen des Flipped Classroom-Ansatzes auf ihre Arbeitsweise erklären. Schauen Sie sich dann die beiden folgenden Videopräsentationen an. Diese beiden Videos geben die gleiche faktische Information, dieselbe "Geschichte", jedoch mit ganz unterschiedlichen stilistischen Mitteln wieder.

Der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg könnte von den Mitteln abhängen, mit denen Sie Ihre Zielgruppe zu erreichen versuchen. Auch wenn es keine Methode gibt, die "immer funktioniert", scheint es die persönliche Art zu sein, mit der die Lernenden angesprochen werden, die zur Erhöhung der Erfolgschancen beiträgt. Die Lehrkraft, die wie im obigen Video zwischen den Rollen wechselt, handelt in dieser Hinsicht sehr effektiv.

Scheuen Sie nicht davor zurück, ernst zu sein. Auch wenn das obige Beispiel ziemlich humorvoll ist, ist dies schwer zu erreichen und erfordert einige Erfahrung als DarstellerIn. Die ZuhörerInnen sind nicht zur Unterhaltung da. Die meisten Lernenden schätzen es, wenn Sie konzentriert bleiben und Ihre Botschaft kurz und prägnant auf den Punkt bringen.

Eigene Darstellung, 2020, orientiert an Tabelle 1: Gegenüberstellung der Konzepte Traditionelle Präsenzveranstaltung und Flipped Classroom bit.ly/3hZ3a3x