3.3.3 Welche Komplikationen gibt es?

Noch immer gibt es viele wesentliche Fragen bezüglich der eBook-Formate und der Geräte, die Zugang dazu haben und diese letztendlich auch abspielen können. Zum Beispiel sind eBooks, die mit iBook Author (Apple) erstellt wurden nur mit iPads oder anderen Apple Geräten kompatibel.

Wenn Sie sich jedoch auf das offenen ePub-Format beschränken, können Sie die erstellten eBooks auf beinahe allen Plattformen ansehen oder sie gegebenenfalls auch konvertieren. Dadurch werden die nutzbaren Komponenten allerdings etwas eingeschränkt. Generell gilt: je simpler das eBook (Format und Inhalte), auf umso mehr Plattformen kann es gelesen und genutzt werden.

Beim Erstellen von eigenem Material übernimmt die Lehrkraft eine größere Verantwortung für den Inhalt als bei der Veröffentlichung der Bücher durch einen Verlag. Um rechtlichen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen, ist es deshalb wichtig, sich als Lehrkraft ebenfalls mit Urheberrecht und Lizenzierung zu beschäftigen. Auch Datenschutz spielt bei der Erstellung von eBooks durch SchülerInnen eine entscheidende Rolle. Mehr zu diesen Themen finden Sie in Kapitel 16.

Zurück