5.1.2 Herausforderungen


CHALLENGES are what make life interesting, overcoming them is what makes life MEANINGFUL.

- Joshua J. Marine

Es gibt viele technische Herausforderungen und eine Reihe von pädagogischen, aber ich bin sicher, dass Sie diese beim Lesen der obigen Abschnitte berücksichtigen werden. Es bestehen auch Herausforderungen bezüglich der Klassenführung, da mobile Geräte aufgrund ihrer Beschaffenheit auf Individualität zugeschnitten sind, und es bestehen insbesondere Herausforderungen bei der Anwendung deiner BYOT- oder BYOD Richtlinie. Bei der Einführung von Technologie im Klassenzimmer ist das Klassenmanagement eine der wichtigsten Aufgaben für Lehrer und Administratoren. Gibt es beispielsweise eine Möglichkeit, "einen iPad-Bildschirm zu sperren" oder "sicherzustellen, dass Schüler*innen nicht auf unangemessene Websites gelangen können" (z. B. soziale Medien)?. Mit anderen Worten: Wie schaffen wir es, dass die Schüler*innen bei der Aufgabe bleiben, und wie können wir verhindern, dass sie durch die Neuheit der Gadgets oder die Kommunikation mit Freunden per SMS oder Social Media abgelenkt werden?

1. Legen Sie Erwartungen fest

Es ist sehr wichtig, dass ungeachtet des Modells das Sie verwenden, verbindliche Nutzungsrichtlinien existieren. Wenn Ihre Einrichtung keine hat, sollten Sie verbindliche Richtlinien erstellen, welche die Erwartungen an die Nutzungsmöglichkeiten und -grenzen der Technologie sowie die Konsequenzen beinhaltet, die für die Schüler*innen bei Nichteinhaltung folgen.

2. Arten zu arbeiten

Im Mittelpunkt des Mobilgeräte-Managements steht die Sicherstellung, dass die Technologie als ein weiteres "Werkzeug" im Toolkit des Klassenzimmers betrachtet wird. Fest installierte Computer in einem Computerraum oder sogar Laptops die angeschlossen werden müssen, sind nicht "mobil". Die Mobilität der Geräte wirkt sich auf die Pädagogik im Klassenzimmer und damit auf das Verhalten der Kinder aus. Wenn Sie die Aktivitäten und Abläufe einführen und weiterentwickeln, werden die Kinder lernen, die Geräte dann zu nutzen, wenn es "angebracht" ist. Es gibt Software (wie ...), mit der Sie die Verwendung der Geräte steuern können, aber letztendlich möchten Sie, dass es einen selbstregulierten Lernansatz gibt, damit sich die Kinder daran gewöhnen, eine App auf einem Gerät zu öffnen genauso wie sie nach einem Stift greifen.

3. Normale Fähigkeit der Klassenführung

Der Einsatz Ihrer normalen Fähigkeiten, wie das "Herumgehen und Beobachten im Klassenzimmer", und normale Sanktionen bei Missbrauch usw., werden ebenfalls notwendig sein.

4. Verwalten der Geräte

Sie müssen überlegen, wie Sie die Geräte verwalten. Bei der Geräteverwaltung gibt es drei Kernpunkte:

  • Sicherheit - Wie stellen Sie sicher, dass die Geräte sicher sind? - More on this
  • App-Management - Wie bekommen Sie Apps auf die Geräte und wer kann das? - More on this (iPad) - More on this (Android)
  • Datenmanagement - Wie erhalten Sie Daten auf und von den Geräten?
  • Vielleicht möchten Sie ein Cloud-basiertes System wie Google Classroom verwenden
  • oder eine App zur Entwicklung des papierlosen Klassenzimmers - More on this