5.2.3 Open Educational Resources

Obwohl Urheberrechte dem Schutz des geistigen Eigentums dienen, sorgen sie gerade im Schulalltag oftmals für Verwirrung. Für Lehrkräfte ist es mitunter schwer auszudifferenzieren welche Materialien nach neuen Urheberrechtsgesetzen im Unterricht gezeigt, verändert oder vervielfältigt werden dürfen. Ein besonders Augenmerk liegt hierbei auf der Nutzung von online bereitgestellten Materialien. Hier kommt Open Educational Resources (OER) ins Spiel.

Bei Open Educational Resources handelt es sich um Unterrichtsmaterialien, die, aufgrund ihrer Lizenz kostenlos genutzt verändert und geteilt werden dürfen. Natürlich gibt es auch bei Lizenzen Unterschiede, jedoch, sind die meisten bereitgestellten Materialien ohne große Einschränkungen möglich. Somit umgeht man Urheberrechtsverletzungen und kann seinen Unterricht mit online Materialien anreichern.


(vgl. https://open-educational-resources.de/was-ist-oer-3-2/ )

Ron Mader, flikr (CC BY 2.0)

Das untenstehende Video liefert nochmals eine kurze Erklärung zu OERs und den dazugehörigen Lizenzen:

Weitere Infromationen zu OER in der Schule finden Sie in der Broschüre „OER in der Schule 2.0”. Sie legt dar, warum und wie OER in der Schule zum Einsatz kommen können, wo Sie OERs finden können und unter welchen Lizenzen sie selbst OER Materialen erschaffen können.


Klicken Sie auf das Bild, um zur Broschüre zu gelangen -->



(Susanne Friz für OERinfo – Informationsstelle OER. CC BY-SA 4.0).