3.6.3 Assessment of Learning

Werkzeuge:

In Deutschland existieren standardisierte Testverfahren, die den Lernstand von einzelnen Schülerinnen und Schülern in Bezug auf die länderübergreifenden Bildungsstandards ermitteln. Im Folgenden werden Beispiele aufgezeigt:

    • VERA 3

Die Vergleichsarbeit VERA 3 wird im zweiten Schulhalbjahr der 3. Klasse durchgeführt. Überprüft werden ausgewählte Kompetenzbereiche mithilfe eines schriftlichen Tests in den Fächern Mathematik und Deutsch.

    • Lernstand 5

Hierbei handelt es sich um ein landesspezifisches förderdiagnostisches Verfahren, das seit dem Schuljahr 2015/2016 verpflichtend eingesetzt wird.

    • VERA 8

VERA 8 ist ein schriftliches Testverfahren, das im zweiten Halbjahr der 8. Klasse in den Fächern Deutsch und Mathematik, sowie Englisch oder Französisch durchgeführt wird.


In Baden-Württemberg existieren noch weitere standardisierte Lernstandserhebungen. Beispiele hierfür sind:

    • Abschlussprüfungen (Abitur, Realschulprüfung, etc.)

    • Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (GFS)

    • Kommunikationsprüfung: Europäische Kommunikationsfähigkeit (EuroKom)

    • Fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FüK)

https://ibbw.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/Kompetenzmessung