4.5 Storytelling Apps

Stop Motion Studio

Diese kostenlose App ist für kleinere Trickfilmprojekte, die schnell und unkompliziert umgesetzt werden sollen. Die App gibt es sowohl für IOS als auch für Android. Die Anwendung ist intuitiv und einfach zu bedienen, weswegen man schnell zu einem Ergebnis kommt. Auch kann Ton direkt aufgenommen und angepasst werden. Allerdings stehen einige Funktionen erst nach InApp-Käufen zur Verfügung.


Kostenfreier Zugang (In-App-Käufe möglich)

Plattform: Android und IOS

Toontastic 3D

Die Stroytelling-App ermöglicht das Erstellen von visuell-auditiven Trickfilmen. Die Bedingungsoberfläche ist zwar nur auf Englisch verfügbar, besticht aber durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Übersicht.

Dem Benutzer stehen drei vorstrukturierte Erzählschemas zur Auswahl:

  • „Short-Story“ mit einem einfachen Spannungsbogen (Anfang, Hauptteil, Schluss)

  • „Classic-Story“ mit fünf Erzählabschnitten (Exposition, Konflikt, Herausforderung, Höhepunkt und Auflösung)

  • „Science Report“ bietet einen Aufbau zu einer Präsentation eines kleinen Experiments.

Neben den vorgefertigten Erzählschemas stehen dem Benutzer eine Auswahl an Kulissen und Figuren zur Verfügung. Selbstgezeichnete Kulissen und Figuren werden von der App automatisch in einen rudimentären 3D Charakter transformiert.


Kostenfreier Zugang

Plattform: Browser, Android und IOS

iStopMotion

Mit der App iStopMotion kann man animierte Filme selbst erstellen, um dies umzusetzen benötigt man ein iPad (MacBook oder Iphone) mit dazugehöriger Kamera. Der Aufbau der Applikation ist sehr einfach und unkompliziert. Die Idee dahinter ist, dass der Anwender Bilder einer vorher aufgebauten Szene aufnimmt, anschließend eine kleine Veränderung vornimmt, um diese in einem weiteren Bild festzuhalten. Durch die Aneinanderreihung der Bilder entsteht ein animierter Film.

Die Anwendung verfügt außerdem über manche Hilfestellungen, wie zum Beispiel Rasterlinien oder die Überblendung des vorherigen Bildes, sodass am Ende eine flüssige Bewegung entsteht. Eine weitere Funktion ermöglicht das Hinzufügen von Hintergrundmusik und dem Einsprechen von Texten.

Ein Anwendungsbeispiel in der Grundschule:

https://www.lmz-bw.de/medien-und-bildung/grundschule/unterrichtsbeispiele-und-materialien/trickfilmprojekt-peter-und-der-wolf/


Kostenfreier Zugang (erweiterte Version kostenplichtig)

Plattform: IOS

Book Creator

Book Creator erlaubt dem E-Book-Autor eine Reihe von Medien (Text, Animation, Film, Erzählung, Audio, Standbilder) einzubinden, um bestimmte Unterrichtspunkte zu verbessern, zu erklären und zu erforschen.

Die Bearbeitung eines selbsterstellten E-Books erfolgt über den Browser, oder der App auf dem iPad. Die App ist kostenpflichtig. Um ein E-Book im Browser zu erstellen, ist eine Anmeldung erforderlich.

Ein fertiges E-Book ermöglicht eindringliche Lernerfahrungen. Beispielsweise einen kurzen Originalfilm von Truppen zur Verfügung zu haben, die wortwörtlich "über die Grenzen gehen" und einer kurzen Archivaufnahme eines Soldaten zu lauschen, der sich an den Vormarsch erinnert, oder eine kommentierte Animation zu sehen, die den Fortschritt in den Überresten eines Grabens zeigt.

Ein ausführliches Tutorial finden Sie in Kapitel 3.3.

Kostenlose Basisversion im Browser, App 4,99$

Plattform: Browser und IOS (nur für iPads)

iBooks Author

iBooks Author ist ein Programm zum Layout von E-Books für IOS und Mac. Die Software ermöglicht die Einbindung von Multimedia-Elementen, wie zum Beispiel Videos, Fotos, Grafiken und Animationen. Die App ist nur für Apple Produkte zugänglich und kostenlos. Das fertige E-Book kann dementsprechend nur von iPhone, iPad und Mac geöffnet werden.

Dem Nutzer stehen Apple-Vorlagen mit Seitenlayouts zur Verfügung. Texte und Bilder können einfach per Drag&Drop hinzugefügt werden. Von Apple verfügbare Widgets, wie zum Beispiel interaktive Fotogalerien oder 3D-Objekte, machen aus jedem Projekt ein anschauliches, multimediales E-Book.

Kostenfreier Zugang

Plattform: IOS und Mac

BookTraps - Book Creator for Children

Mit dieser App können Lernende ihre eigenen Geschichten erstellen und darstellen und arbeiten dadurch als Autoren. Sie können beispielsweise Charaktere bestellen, die aussehen wie sie selbst. Es gibt außerdem die Funktion die Geschichten auszudrucken oder sie als E-books mit anderen zu teilen.


Kostenfreier Zugang

Plattform: Android


Imagistory

Diese App bietet bereit vorgefertigte Bildergeschichte ohne Text und die Aufgabe der Schüler besteht darin, die dargestellten Geschichten selbst zu vertonen und ihre Sicht der Geschichte zu erzählen. Dieser Vorgang kann aufgenommen und zu einem späteren Zeitpunkt auch wieder abgespielt werden. Somit hält sie deutlich weniger Gestaltungsmöglichkeiten bereit als die beiden oben genannten Apps, könnte jedoch als eine Art Differenzierungsmaßnahme dennoch interessant sein.


Kostenfreier Zugang

Plattform: IOS


Knietzsches Geschichtenwerkstatt

Mithilfe dieser App können Kinder eigene, kreative Bildergeschichten erzählen. Dabei können sie Inhalt und Illustrationen frei wählen. Mittels ansprechenden Designs und vielen Auswahlmöglichkeiten an Schauplätzen, Charakteren und Objekten für die eigene Geschichte, wird versucht, die Freude an der Sprache und am Erzählen zu wecken und von Anfang an zu fördern. Die vorgespeicherten Beispielgeschichten, aber vor allem durch das eigenständige und kreative interagieren lernen die Kinder, wie Geschichten aufgebaut und unterhaltsam erzählt werden.


Kostenfreier Zugang

Plattform: IOS und Android


Comic Strip It!

Dieses Tool ermöglicht mithilfe seiner leichten Bedingung das schnelle Erstellen von Comics. Dabei können eigene Fotos, oder auch schon vorhandene Bilddateien verwendet werden.


Kostenfreier Zugang (erweiterte Version kostenpflichtig)

Plattform: Android

WePublish

Mit dieser App kann man Bildergeschichten erstellen. Hierbei ist es ebenfalls möglich eigene Bilder zu verwenden, jedoch werden auch vorgefertigte Grafiken angeboten. Zusätzlich kann man die fertigen Geschichten in einem vorerstellten Format ausdrucken und im Anschluss falten um ein anschauliches Endprodukt zu kreieren. Die erstellten Bildergeschichten/-collagen sind jedoch auf acht Seiten beschränkt, damit sie in das oben genannte Druckformat hineinpassen. Somit ist automatisch eine Art Rahmen vorgegeben.


Kosten: 5.99$

Plattform: nur IOS