Dieser Blended Learning-Kurs dient primär EinsteigerInnen, die sich noch nicht in größerem Umfang mit dem Einsatz von mobilen Technologien als Lehr- und Lernwerkzeug im Unterricht beschäftigt haben. Mit Sicherheit werden zwar auch fortgeschrittene AnwenderInnen von mobilen Technologien von diesem Kurs profitieren, er wurde jedoch ganz gezielt für die Unterstützung derjenigen entwickelt, die in Bezug auf die Lehrerbildung und -fortbildung noch nicht sehr vertraut mit dem Thema sind. Nach dem vollständigen Durchsehen der Materialien werden Sie wissen, wie Sie mobile Technologien gezielt einsetzen können, um die Lernprozesse Ihrer StudentInnen mithilfe von mobilen Technologien zu unterstützen, insbesondere wenn es sich dabei um angehende Lehrkräfte handelt oder aber auch, wenn Sie selbst eine erfahrene Lehrkraft sind und beabsichtigen, eine große Bandbreite neuer Fähigkeiten zu erlernen, die diese Technologien betreffen, also ihr eigenes Verständnis in diesem Bereich erweitern oder vertiefen möchten.
Dieser Blended Learning-Kurs wurde dazu entwickelt, Sie bei der Verwendung des Mobile Learning Toolkit zu unterstützen (http://www.mobilelearningtoolkit.com), ein durch die EU finanzierten Erasmus+ Projekt (www.mttep.eu). Die neu gewonnenen theoretischen Informationen, verknüpft mit praktischen Anwendungsbereichen, werden ihren Lernprozess unterstützen und Ihnen großen Nutzen bringen. Unter anderem werden Sie:
ein besseres Verständnis für die theoretischen Grundlagen entwickeln, die den Einsatz von mobilen Technologien in der Bildung unterstützen,
Zugriff auf eine große Anzahl an Instrumenten und Werkzeugen haben, die Ihnen dabei helfen werden, Ihre momentane Nutzung von mobilen Technologien und die Ihrer StudentInnen und SchülerInnen zu evaluieren,
Werkzeuge kennenlernen, die Sie in Ihrer täglichen Unterrichtspraxis einsetzen können,
Anregungen von KollegInnen erhalten, die Ihnen demonstrieren werden, wie sie mobile Technologien mit ihren eigenen StudentInnen und SchülerInnen erfolgreich einsetzen konnten,
zahlreiche methodische Formate für eine effiziente Online-Lehre kennenlernen
und in ein bestehendes Netzwerk von gleichgesinnten Professionellen und WissenschaftlerInnen einsteigen, welche die immensen Vorteile von mobilen Technologien in Lernprozessen bereits für sich erkannt haben.
Denken Sie über Ihre Gründe nach, die Sie zur Auseinandersetzung mit dem Blended Learning-Kurs und seinen Auswirkungen auf Ihre Berufspraxis gebracht hat.
Eine Möglichkeit dies zu reflektieren ist, die folgenden Leitfragen nach Abschluss jedes Moduls für sich selbst zu beantworten.
Wenn ich die Nutzung der mobilen Technologien so in meine Praxis übertragen würde, wie sie in den einzelnen Modulen präsentiert wurden, würde dann:
meine Berufspraxis (z.B. das Lehren und das Anleiten von Lernprozessen) effektiver und effizienter werden?
meine bisherige Praxis infrage gestellt und verändert werden?
eine Mischung aus 1. & 2.?
Wir hoffen, Sie werden diese Art der Reflexion immer wieder durchlaufen, während Sie die einzelnen Module bearbeiten. Manche der Beispiele, die in den Modulen gezeigt werden, demonstrieren Ihnen sehr anschaulich, wie Sie mobile Technologien dazu einsetzen können, effizienter und zeitsparender zu arbeiten. Manche Beispiele werden Sie jedoch auch herausfordern und werden Sie vielleicht sogar dazu bringen, Ihre Gewohnheiten im Unterrichten, insbesondere in Bezug auf das Anleiten von Lernprozessen, zu überdenken.