5.2 Datenschutz, Urheberrecht & OER

Beschreibung

Datenschutz und Urheberrecht sind gegenwärtig in aller Munde. Mit zunehmender Digitalisierung, Globalisierung und der Gebrauch verschiedenster Onlineplattformen, wird es immer wichtiger die persönlichen Daten individueller Personen und die Rechte an selbst erstellten Werken zu schützen. Im Gegenzug muss natürlich auch die Nutzung persönlicher Daten oder Werke anderer gesetzlich geregelt sein. In Deutschland und der EU ist hierfür die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verantwortlich. Des Weiteren gibt es verschiedenste Lizenzverträge (z.B. von Creative Commons), durch welche festgelegt werden kann, in wieweit eigene Werke oder die Werke Dritter verwendet werden dürfen. Diese Regelungen sind natürlich auch für Lehrkräfte von großer Bedeutung, da auch an den meisten Schulen die Digitalisierung auf dem Vormarsch ist. Daten, die zuvor in Papierform existiert haben, sind nun auf Computern oder eventuell sogar online zu finden. Auch im Unterricht selbst und bei Projektarbeiten der Schüler*innen kommt das Internet immer mehr zum Einsatz. Somit ist es wichtig, dass Lehrkräfte sich sowohl mit Datenschutzverordnungen als auch mit dem Urheberrecht und der Lizenzierung auskennen.

Das hier folgende Kapitel wird sich kurz mit den Begriffen Datenschutz, Urheberpersönlichkeitsrecht und Lizenzierung auseinandersetzen und sich dann näher mit deren Relevanz für den Schulalltag beschäftigen. Anschließend werden verschiedene Lizenzen der Organisation Creative Commons und ihre Anwendung erklärt.

5.2.1 Datenschutz

5.2.2 Urheberrecht & Lizensierung

5.2.3 Open Educational Resources

5.2.4 Creative Commons