5.1 Verwaltung des mobilen Klassenzimmers

Beschreibung

Klassenräume sind traditionelle Orte - das heißt, sie haben sich in ihrem physischen Layout kaum verändert. Daher müssen wir eine Reihe von Dingen berücksichtigen, wenn wir darüber nachdenken, mobile Geräte in den Klassenraum zu bringen. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei pädagogische Kernfragen, da pädagogische Fragen immer die Triebkraft systemischer Probleme sein sollten:

      1. Wie unterstützen oder verbessern mobile Geräte die bestehenden pädagogischen Praktiken meines Klassenzimmers?

      2. Wie stellen mobile Geräte die bestehenden pädagogischen Praktiken meines Klassenzimmers in Frage?

Students with iPads

Students at Hull University with their iPads <CC link>

Die folgenden Videoclips behandeln die Vor- und Nachteilen der Einführung mobiler Geräte im Klassenzimmer :

Was muss ich beachten?

Es gibt einige Dinge, die vor der Verwendung der Geräte berücksichtigt werden müssen. Einige davon sind institutionell und einige werden vom Klassenlehrer festgelegt.

Institutionelle Entscheidungen

  1. Welches Modell der Einführung werde ich verwenden, um Geräte in den Klassenraum zu bringen?

      • Welche Ersatz- / Update-Richtlinien habe ich?

      • Wie werden diese finanziert?

  2. Wie verwalte ich diese Geräte (Mobile Device Management)?

  3. Welche unterstützende Infrastruktur brauche ich?

  4. Welche Fortbildungen benötigt das Kollegium?

  5. Welche Schülerentwicklung wird benötigt?

  6. Welche Plattform werde ich verwenden / annehmen?

  7. Welche zusätzliche Software benötige ich?

Modelle der Einführung in den Unterricht und Finanzierung

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten der Einführung mobiler Technologien in der Schule, die jeweils Vor-und Nachteile haben. Wenn Sie die Einführung mobiler Technologien in Erwägung ziehen, dann müssen Sie sich zunächst mit diesen Vor-und Nachteilen dieser unterschiedlichen Einführungsmöglichkeiten auseinandersetzen.

Beziehen Sie die nachfolgende Tabelle in Ihre Überlegungen ein: Was wird für Ihre Institution am besten geeignet / möglich sein, wenn die wirtschaftlichen, technischen und Management-Beschränkungen eingehalten werden?

* Mit der MDM Software für die Verwaltung mobiler Geräte können die Geräte gesteuert, aktualisiert und überwacht werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: http://searchmobilecomputing.techtarget.com/definition/mobile-device-management

Weitere Überlegungen

1. Ersetzungsrichtlinien

Die Lebensdauer der Geräte ist möglicherweise sehr kurz und die Upgrade-Politik der Hersteller kann sehr schnell sein (es gab 6 Generationen des iPads in 7 Jahren), so dass Sie die Probleme mit "neuesten Modellen" berücksichtigen müssen und wie sich dies auf die Anwendungen / Software auswirkt, die Sie verwenden möchten. Es wird auch zu Beschädigungen kommen, bei denen Sie die Versicherungskosten und -eignung berücksichtigen müssen (Kosten vs. Anspruch).

2. Finanzierung

Wie oben zu sehen ist, gibt es eine Reihe von Finanzierungsmodellen, die von einer vollständigen Finanzierung durch die Schule bis hin zu einer vollständigen Finanzierung durch die Nutzer reichen. All diese Aspekte haben Management- und Zugangsprobleme.

3. Welche unterstützende Infrastruktur brauche ich?

Gutes WLAN ist ein wesentlicher Aspekt der Nutzung mobiler Geräte.

  • Unterstützt Ihre WLAN-Infrastruktur mehrere Geräte, die gleichzeitig darauf zugreifen möchten?

  • Wird es während des Tages Schwankungen geben?

  • Welcher Bandbreitenzugriff wird akzeptabel oder nicht akzeptabel sein? (z. B. Streaming-Video).

  • Wie groß ist das Verhältnis zwischen Download-Daten und Upload-Datenverkehr - wie viele Daten werden Schüler generieren im Gegensatz zu konsumieren?

  • Welche Cloud-Support-Infrastruktur werden Sie für die Datenspeicherung und -verwaltung verwenden? Gibt es FOI-Aspekte (Informationsfreiheit) und Datenschutzaspekte (DPA) für diese Auswahl?

  • Welche technische Unterstützung benötigen Sie?

4. Welche Fortbildungen brauchen die Lehrkräfte?

Welche Erwartungen haben Sie an die Mitarbeiter, die Geräte in ihrem Lehr- und Lernprozess einzusetzen? Wenn Sie erwarten, dass Mitarbeiter Geräte verwenden, müssen folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Schulungen zu Denk- und Lernmethoden bei der Verwendung von mobilen Geräten

  • Die Ermutigung wichtiger Mitarbeiter, zu "digitalen Champions" zu werden

  • Schulungen zu bestimmten Anwendungen (und Kaskadenmöglichkeiten, wenn Mitarbeiter neue Apps und Möglichkeiten entdecken)

  • Training für Geräteverwaltung

5. Welche Schüler-Entwicklung wird benötigt?

  • Wie stark werden bestehende Lern- und Lehrpraktiken gestört, wenn sich die Schüler an die Verwendung von Geräten gewöhnen?

  • Wie wirkt sich die Verwendung der Geräte auf vorhandene Routinen und Klassenmanagementprobleme aus?

  • Welche Sicherheitsaspekte werden durch die Einführung mobiler Geräte beeinflusst (hängt dies von Einführungsmodellen ab?)

6. Welche Plattform soll ich verwenden?

Die drei wichtigsten Plattformen für Institutionen sind Apple iOS (iPads), Android (Google und andere) und Microsoft. Welche Plattform Sie verwenden und was Nutzen Sie um dies zu unterstützen? Dies hängt von einer Reihe von Unterfragen ab:

  • Welche bestehenden Plattformen verwenden Sie in der Schule?

  • Wie hoch ist die Kompetenz der Lehrer / Schüler auf diesen Plattformen?

  • Welches Modell der Einführung werden Sie verwenden? (siehe obige Tabelle)

7. Welche zusätzliche Software benötige ich?

Dies ist von einer Reihe Faktoren abhängig, nicht zuletzt von den Finanzen, die Ihnen zur Verfügung stehen und dem pädagogischen Ansatz, den Sie aufbauen möchten. Es gibt viele Websites, die Sie bei der Einführung von Software beraten. Die beiden wichtigsten mobilen Plattformen sind "Apps", die heute exponentiell expandieren.

Im Kapitel 4 finden Sie Empfehlungen für Apps und Tools für die Schule.

Weitere Links: