3.3.2 Welche Beispiele gibt es?

BEISPIEL 1: Book Creator

Das eBook dieser Lehrkraft wurde auf das iPad jedes Schülers und jeder Schülerin geladen und bietet Informationen und Unterrichtsressourcen für jede der besuchten Webseiten. Da es die Absicht war, eine angemessene Pädagogik für LehramtsanwärterInnen des Faches Geschichte zu entwerfen, spiegelte sich der Rahmen für den Besuch wider, den viele britische Schulen durchführten.

Jeder Ort des Besuchs enthielt Informationen im eBook, die von der Lehrkraft verwendet werden konnten, um ihren Vortrag an den jeweiligen Museumsorten zu erweitern. Diese Informationen konnten von Schülern und Schülerinnen jederzeit abgerufen werden, beispielsweise während der Reisen zwischen den Besuchen. Das eBook wurde mit der "Book Creator App" erstellt und per "AirDrop" auf die iPads der SchülerInnen übertragen.

"Book Creator" erlaubt dem/r eBook-AutorIn eine Reihe von Medien (Text, Animation, Film, Erzählung, Audio, Standbilder) einzubinden, um bestimmte Unterrichtspunkte zu verbessern, zu erklären und zu erforschen. Einen kurzen Originalfilm von Truppen zur Verfügung zu haben, die wortwörtlich "über die Grenzen gehen", und einer kurzen Archivaufnahme eines Soldaten zu lauschen, der sich an den Vormarsch erinnert, oder eine kommentierte Animation zu sehen, die den Fortschritt in den Überresten eines Grabens zeigt – das sind eindringliche Lernerfahrungen.

Das eBook enthielt jedoch keine große Mengen an Text.

Die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs - Die iPads als Lehrmittel

BEISPIEL 2: iBook Autor

Ein Beispiel für ein mit "iBooks" veröffentlichtes eBook:



Burden, K. & Jones (2016).

Researching and Evaluating iPad in Learning (iBook)

Verweis auf iPAC

Die Hauptidee des iPAC ist, wie Lernende ihre Perspektive des Lernens verstehen. Von einem LehrerIn geschaffenem eBook könnten es diese Aspekte sein: Personalisierung, Authentizität oder Zusammenarbeit.