Etappen des Zweitälersteigs
1. Waldkirch Bahnhof - Kandel-Passhöhe, 9,14 Kilometer Länge, 961 Höhenmeter im Anstieg, 21 Höhenmeter im Abstieg, tiefster Punkt 260 m ü NN, höchster Punkt 1.241 m ü NN
2. Kandel-Passhöhe - Simonswald Dorfmitte, 25,2 Kilometer Länge, 651 Höhenmeter im Anstieg, 1.493 Höhenmeter im Abstieg, tiefster Punkt 354 m ü NN, höchster Punkt 1.203 m ü NN
3. Simonswald Dorfmitte - Oberprechtal-Wittenbach, 25,33 Kilometer Länge, 1.133 Höhenmeter im Anstieg, 1.013 Höhenmeter im Abstieg, tiefster Punkt 355 m ü NN, höchster Punkt 1.163 m ü NN
4. Oberprechtal-Wittenbach - Biederbach, Höhenhäuser, 23,89 Kilometer Länge, 666 Höhenmeter im Aufstieg, 518 Höhenmeter im Abstieg, tiefster Punkt 484 m ü NN, höchster Punkt 827 m ü NN
5. Biederbach, Höhenhäuser - Waldkirch Bahnhof, 22,78 Kilometer Länge, 326 Höhenmeter im Aufstieg, 723 Höhenmeter im Abstieg, tiefster Punkt 261 m ü NN, höchster Punkt 732 m ü NN
Landkreise im Verlauf des Zweitälersteigs
Landkreis Emmendingen
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Ortenaukreis
Bahnhöfe im Verlauf des Zweitälersteigs
Waldkirch
----> 1. / 5. Etappe, Kursbuchstrecke 726, Breisgau-S-Bahn, Landkreis Emmendingen
Großschutzgebiete im Verlauf des Zweitälersteigs
Naturpark Südschwarzwald
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Berührungspunkte mit anderen Weitwanderwegen im Verlauf des Zweitälersteigs
Kreuzungspunkt mit dem Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) beim Bahnhof von Waldkirch
----> 1. Etappe bzw. 5. Etappe, Landkreis Emmendingen, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Mittlerer Schwarzwald
Gemeinsamer Verlauf mit dem Kandel-Höhenweg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) in Waldkirch vom Bahnhof bis zum Mohreneck / Narrenbrunnen
----> 1. Etappe, Landkreis Emmendingen, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Mittlerer Schwarzwald, Länge 0,5 Kilometer
Gemeinsamer Verlauf mit dem Kandel-Höhenweg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) auf dem Kandel von Tüchlebank bis Rohrallmend
----> 2. Etappe, Landkreis Emmendingen, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Hochschwarzwald, Länge 0,5 Kilometer
Gemeinsamer Verlauf mit dem Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) vom Haldenschwarzhof am Fuß der Zweribachwasserfälle bis zur Teichschlucht
----> 2. Etappe, Landkreis Emmendingen, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Hochschwarzwald
Gemeinsamer Verlauf mit dem Westweg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) und mit dem Querweg Lahr-Rottweil (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) von Hirzdobel bis Prechtaler Schanze
----> 4. Etappe, Landkreis Emmendingen / Ortenaukreis, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Mittlerer Schwarzwald, Länge 1,6 Kilometer
Großlandschaften und Naturräume im Verlauf des Zweitälersteigs
Schwarzwald
----> Mittlerer Schwarzwald
----> Hochschwarzwald
Top-Sehenswürdigkeiten im Verlauf des Zweitälersteigs
Kandel (höchster Berg des Mittleren Schwarzwalds)
----> 1./2. Etappe
Zweribach-Wasserfälle und Bannwald Zweribach
----> 2. Etappe
Simonswälder Tal (das markanteste Tal des Mittleren Schwarzwalds)
----> 2./3. Etappe
Rohrhardsberg
Aussichtstürme im Verlauf des Zweitälersteigs
Kandel-Pyramide
----> 1. Etappe
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 13.11.2018.